Hallo,
ich bin gerade im Begriff mich für den Studiengang BWL anzumelden.
Gibt es vorher noch etwas zu beachten? Gibt es beispielsweise ein günstiges Einstiegsdatum (damit die Seminare nicht in die Weihnachtszeit fallen o.ä.)?
Für Tipps jeder Art bin ich euch dankbar.
Tipps vor Studienbeginn
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: 04.10.05 11:33
- Wohnort: Landshut
Hallo Ina,
nein, es ist ganz egal wann du das Studium beginnst.
Das ist eben auch ein Vorteil von AKAD, das man starten kann wenn man will.
Jetzt im Oktober werden die Seminartermine für 2006 veröffentlicht.
Im Jahr 2005 finden nur noch ganz wenige Seminare statt.
Doch die Unterlagen kannst du dennoch jetzt schon beginnen durchzuarbeiten, damit du dann für deine ersten Tests fit bist
Sonnige Grüße und guten Start
Tine
nein, es ist ganz egal wann du das Studium beginnst.
Das ist eben auch ein Vorteil von AKAD, das man starten kann wenn man will.
Jetzt im Oktober werden die Seminartermine für 2006 veröffentlicht.
Im Jahr 2005 finden nur noch ganz wenige Seminare statt.
Doch die Unterlagen kannst du dennoch jetzt schon beginnen durchzuarbeiten, damit du dann für deine ersten Tests fit bist

Sonnige Grüße und guten Start
Tine
Hallo,
da die Termine über das komplette Jahr gestreut sind ist es eigendlich völlig egal wann man sich anmeldet. Wenn es also nicht gerade so ist das Du unbedingt renovieren möchtest, einen neuen Job begonnen hast, frisch verliebt bist etc. fängst Du, nach Entschlußfassung, einfach an. Das soll im Umkehrschluß nicht heißen das diese Dinge ab dann Tabu sind, nur werden sie tendenziell sporadischer
. In den ersten 6 Monaten bekommst Du die Unterlagen jeweils monatlich und findest so einen schönen Einstieg.
Gruß
da die Termine über das komplette Jahr gestreut sind ist es eigendlich völlig egal wann man sich anmeldet. Wenn es also nicht gerade so ist das Du unbedingt renovieren möchtest, einen neuen Job begonnen hast, frisch verliebt bist etc. fängst Du, nach Entschlußfassung, einfach an. Das soll im Umkehrschluß nicht heißen das diese Dinge ab dann Tabu sind, nur werden sie tendenziell sporadischer

Gruß
Hallo Ina,
ich würde dir gerne einen etwas anders gelagerten Tipp geben. Stell dir am besten so bald wie möglich deinen eigenen Terminplan zusammen und halte dich daran... Wenn du schematisch vorgehst - und diszipliniert - kann gar nichts schiefgehen!
Grüsse,
Mataja
ich würde dir gerne einen etwas anders gelagerten Tipp geben. Stell dir am besten so bald wie möglich deinen eigenen Terminplan zusammen und halte dich daran... Wenn du schematisch vorgehst - und diszipliniert - kann gar nichts schiefgehen!
Grüsse,
Mataja
Hi,
Mataja hat Recht. Ich weiß nicht, wieviel Termine im modularen System im Jahr auf wieviel Fächer fallen, aber will auch mein "Senf" dazugeben.
Ich studiere noch im nicht modularen System. Als ich anfing, bekam ich einen guten Tip einer ehemaligen Kollegin, die schon ein Jahr hinter sich hatte. Sie riet mir pro Halbjahr sich 2 Fächer , die gut harmonieren - das kommt auf einen selber an wie man die am Besten kombiniert - herauszugreifen.Arbeite die durch bis zum Seminar , dann die Prüfung. So hab ich zwar 3 Jahre fürs Grundstudium gebraucht, aber anders war es eben nicht zu machen - Arbeit + Studium ist immer noch eine Zeit des Verzichtens und der Kompromisse gegenüber Alles + Jeden in seiner unmittelbaren Umgebeung. Es gibt einige Leute, die waren noch länger dran , aus vielerlei Gründen.
Setze dir Ziele und belohne dich für das Erreichen ebendieser. Das hält die Motivation bei der Stange.
Jetzt krieg bloß keine Panik - jeder meistert das Studium nach seinen eigenen Rythmus.
Bei Fragen /Kummer oder Sorgen fragst du nicht den Apotheker, sondern wendest dich entweder an die AKAD-Studienbetreuer oder stellst sie hier rein - Antworten kriegst du hier bestimmt ( dumme Kommentare / Frozeleien etc. inklusive )
Na dann - Willkommen im Club !!!
gruß susi
Mataja hat Recht. Ich weiß nicht, wieviel Termine im modularen System im Jahr auf wieviel Fächer fallen, aber will auch mein "Senf" dazugeben.
Ich studiere noch im nicht modularen System. Als ich anfing, bekam ich einen guten Tip einer ehemaligen Kollegin, die schon ein Jahr hinter sich hatte. Sie riet mir pro Halbjahr sich 2 Fächer , die gut harmonieren - das kommt auf einen selber an wie man die am Besten kombiniert - herauszugreifen.Arbeite die durch bis zum Seminar , dann die Prüfung. So hab ich zwar 3 Jahre fürs Grundstudium gebraucht, aber anders war es eben nicht zu machen - Arbeit + Studium ist immer noch eine Zeit des Verzichtens und der Kompromisse gegenüber Alles + Jeden in seiner unmittelbaren Umgebeung. Es gibt einige Leute, die waren noch länger dran , aus vielerlei Gründen.
Setze dir Ziele und belohne dich für das Erreichen ebendieser. Das hält die Motivation bei der Stange.
Jetzt krieg bloß keine Panik - jeder meistert das Studium nach seinen eigenen Rythmus.
Bei Fragen /Kummer oder Sorgen fragst du nicht den Apotheker, sondern wendest dich entweder an die AKAD-Studienbetreuer oder stellst sie hier rein - Antworten kriegst du hier bestimmt ( dumme Kommentare / Frozeleien etc. inklusive )
Na dann - Willkommen im Club !!!

gruß susi
Hallo,
ein Tipp von mir: Thema Einsendeaufgaben sorgt bei Anfängern immer wieder für Verwirrung, da die AKAD in den meisten Modulwegweisern (kurze Einführung in die einzelnen Module) hineinschreibt, dass eine Seminar-/Prüfungsanmeldung erst nach Einsendung und Bewertung der Einsendeaufgaben möglich ist.
Dies ist in den meisten Fällen nicht korrekt. Einsendeaufgaben sind nur Pflicht bei den Modulen, wo es keine Prüfung / Test gibt (BWL01, BFG01, WIN01 ...). Details dazu findest Du in der VH unter "Studienmodule und ihre Zulassungsvoraussetzungen" - nur was dort als Voraussetzungen für eine Seminaranmeldung steht, ist wirklich Pflicht. Außerdem wird in der VH unter jedem einzelnen Modul, wo Hausaufgaben Pflicht sind, ausdrücklich darauf verwiesen.
Verstehe mich nicht falsch - ich mache die Einsendeaufgaben auch meist zur eigenen Kontrolle, aber Du musst sie nicht einsenden und Du musst sie vor allem nicht einsenden, bevor Du Dich zu einem Seminar anmeldest.
Viel Erfolg
Sibylle
ein Tipp von mir: Thema Einsendeaufgaben sorgt bei Anfängern immer wieder für Verwirrung, da die AKAD in den meisten Modulwegweisern (kurze Einführung in die einzelnen Module) hineinschreibt, dass eine Seminar-/Prüfungsanmeldung erst nach Einsendung und Bewertung der Einsendeaufgaben möglich ist.
Dies ist in den meisten Fällen nicht korrekt. Einsendeaufgaben sind nur Pflicht bei den Modulen, wo es keine Prüfung / Test gibt (BWL01, BFG01, WIN01 ...). Details dazu findest Du in der VH unter "Studienmodule und ihre Zulassungsvoraussetzungen" - nur was dort als Voraussetzungen für eine Seminaranmeldung steht, ist wirklich Pflicht. Außerdem wird in der VH unter jedem einzelnen Modul, wo Hausaufgaben Pflicht sind, ausdrücklich darauf verwiesen.
Verstehe mich nicht falsch - ich mache die Einsendeaufgaben auch meist zur eigenen Kontrolle, aber Du musst sie nicht einsenden und Du musst sie vor allem nicht einsenden, bevor Du Dich zu einem Seminar anmeldest.
Viel Erfolg
Sibylle