Hallo,
ich studiere seit einem halben Jahr BWL bei AKAD. Ich bin in der Verwaltung tätig, möchte mich im Hauptstudium auf Personalmanagement spezialisieren und später auch im Personalwesen arbeiten. Ist es in diesem Fall vorteilhaft ein Praktikum im Personalwesen zu absolvieren? Gibt es Möglichkeiten, dass man von der Arbeit für beispielsweise 3 Monate freigestellt wird, der Arbeitsplatz jedoch erhalten bleibt? Wer von euch hat Erfahrungen diesbezüglich?
Und noch was: wie gehts euch mit der Zeiteinteilung? Ich glaube nicht dass ich es in der ursprünglich geplanten 3,5-4 Jahren schaffen werde. Es werden wohl eher 4,5 Jahre werden.
Viele Grüße
Simon
Praktikum
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 374
- Registriert: 23.09.04 15:43
- Kontaktdaten:
Natürlich kann man sich freistellen lassen. Da es aber kein Anrecht darauf gibt, kann dir diese Frage NUR der Arbeitgeber beantworten und nicht wir.
Im Zweifelsfall würde ich auf das Praktikum verzichten und mir eher ein Diplomarbeitsthema suchen das passt. Die DA kann man dann ja auch in Kooperation mit einem anderen Unternehmen erstellen.
Und was meine Zeiteinteilung betrifft bin ich derzeit auf Kurs. Eigentlich sogar ein bisschen schneller, Werde das Grundstudium (4 Semester) nach ca. 1 Jahr und 9 Monaten abgeschlossen haben. Allerdings arbeite ich derzeit auch "nur" 80%.
Im Zweifelsfall würde ich auf das Praktikum verzichten und mir eher ein Diplomarbeitsthema suchen das passt. Die DA kann man dann ja auch in Kooperation mit einem anderen Unternehmen erstellen.
Und was meine Zeiteinteilung betrifft bin ich derzeit auf Kurs. Eigentlich sogar ein bisschen schneller, Werde das Grundstudium (4 Semester) nach ca. 1 Jahr und 9 Monaten abgeschlossen haben. Allerdings arbeite ich derzeit auch "nur" 80%.