LEO - Online-Magazin für Sprache und Kommunikation
LEO - Lingua et Opinio ist eine Internet-Zeitschrift für Sprache und Kommunikation der TU Chemnitz. LEO ist seit 2002 am Start und wird von Studierenden der Germanistik und Medienkommunikation monatlich mit originellen und informativen Beiträgen bestückt.
Auffällig ist das breite Spektrum der Themen: Die inzwischen rund 500 Texte befassen sich mal ernsthaft, mal augenzwinkernd u. a. mit der Sprache von Politikern, Führungskräften, der Kommunikation in Massenmedien und in der Werbung, sprachlichen Besonderheiten bei Musikern und Komikern, Gebärdensprache, Sprachkritik, Legasthenie, Analphabetismus und dem Einfluss des Englischen auf das Deutsche.
LEO erweist sich als wahre Fundgrube für sonst eher vernachlässigte Bereiche der Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Der Charme des Erzgebirgischen und der Reiz des Klingonischen oder Elbischen, der sprachpädagogische Wert der Teletubbies oder die sprachlichen Besonderheiten von Abschiedsbriefen - nichts ist zu abseitig, um nicht einer näheren Untersuchung unterzogen zu werden.
Es gibt mehrere feste Kolumnen, wie z. B. Webtipps der Woche, Musikkritik, eine kulinarische Kolumne oder eine Kritik am Vokabular der aktuellen politischen Diskussion. Inzwischen erreicht LEO etwa 9.000 Leser monatlich.
Link: http://www.tu-chemnitz.de/phil/leo/
Quelle: Newsletter "Fremdsprachen und mehr" - 7/2005 (Expolingua)
Viele Grüße
Christian