PA Win 104, Aufgabe 1c

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
Kathrin213
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 15.08.05 14:58
Wohnort: Langenau

Hallo zusammen,

ich habe bei der Lösung der Prüfungsaufgabe 1c in WIN104 Probleme.

In einem mittelständischen Betrieb gibt es folgende IT-Anwendungen:

1. Finanzbuchhaltung, Fakturierung und Lagerverwaltung auf einem in der Abteilung Rechnungswesen installierten Abteilungsserver, der fünf Arbeitsrechner bedient.

2. Textverarbeitung mittels MS Word auf sechs, nicht miteinander vernetzten PCs in verschiedenen Büros

3. Absatzplanung mittels Lotus 1-2-3 auf einem dieser PCs, der in der Abteilung Verkauf installiert ist.

4. Lohn- und Gehaltsabrechnung in einem Servicerechenzentrum außer Haus.


Ich würde sagen, dass 1. Teilnehmerbetrieb ist, da die Software auf einem Server installiert ist, die dann von anderen Arbeitsrechnern benutzt wird.
Bei 3. bin ich mir nicht sicher. Es wäre doch Teilnehmerbetrieb, wenn den PC mehrere Leute nutzen würden. Aber eigentlcih kann dieser ja immer nur von einer Person genutzt werden!?
Bei 4. werden ja immer die gleichen Datenbestände genutzt, was ja eigentlich nicht einem Teilnehmerbetrieb entspricht, aber es wird von unterschiedlichen Rechnern zugegriffen!?

Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Schon jetzt vielen Dank

Viele Grüße
Kathrin
Gast

Hallo Kathrin,

Der Teilnehmerbetrieb setzt ja voraus, dass mehrere Benutzer gleichzeitig an einem Rechner arbeiten, aber mit voneinander unabhängigen Programmen und Datenbeständen.
Also ist in dieser Aufgabe nur Punkt I richtig.
Grüße
Chrystal
Gast

Vielen Dank für die rasche Antwort!
Mich hat die Mehrzahl in der Fragestellung etwas irritiert!

Grüße
Kathrin
Antworten