Mit 35 angeblich zu alt am deutschen Arbeitsmarkt???
Verfasst: 22.08.05 15:19
Hi miteinander,
ich wollte mal so in die Runde fragen, ob einer von euch vergleichbare Erfahrungen gemacht hat und/oder mir einen Tipp geben kann. Nach einigen Jahren Berufserfahrung im Marketing und Eventmanagement sowohl im In- als auch im Ausland, sehr guten Fremdsprachenkenntnisse und seit April AKAD Absolventin habe ich beruflich die letzten Monate sehr viel Pech gehabt aufgrund von Unternehmensumstukturierungen. Leider fiel mein Job dieser Umstrukturierung zum Opfer. Seit nun fast 6 Monaten bin ich auf der Suche nach einer neuen festen Stelle idealerweise im Bereich Marketing, Unternehmenskommunikation, bin jedoch auch flexibel. Da dies alles andere als einfach ist, arbeite ich z.Z. als Leiharbeitnehmerin bei einer Zeitarbeitsagentur, um das Leben zu finanzieren, jedoch sind die vermittelten Posten meist nur 4-6 Wochen Vertretungspositionen im Sekretariat, die kaum eine langfristige Perspektive bieten, ganz zu schweigen was das Gehalt angeht.
Zwar hatte ich ein paar Interviews in Deutschland, musste jedoch feststellen, dass ich jedoch trotz Berufserfahrung, Auslandsaufenthalte und abgeschlossenem berufsbegleitendem AKAD Diplom mit 35 Jahren angeblich bereits zu alt sein soll um noch festangestellt zu werden. Das kann doch eigentlich gar nicht sein oder? Zumindest kann ich das nicht glauben, dass ich mit 35 Jahren schon zum alten Eisen gehoeren soll??? Kann man den "Jugendwahn" der Unternehmen ueberhaupt noch bremsen? Was ist in diesem Lande eigentlich los?
Ich weiss, dass ich mit dieser Situation nicht alleine dastehe, dennoch ist es extrem frustrierend langfristig bei einer Zeitarbeitsfirma zu arbeiten.
Hat jemand vielleicht von euch vergleichbare Erfahrungen in eurem beruflichen Leben gemacht, wenn ja was ist eure Strategie dieser Situation entgegenzuwirken.
Da mich meine Zeitarbeitsjobs mir inhaltlich nicht viel bringen und ich mich gerne noch weiter entwickeln will, dachte ich evtl. noch daran, ein berufsbegleitendes Master Studium zu machen, einfach um mich weiterzuqualifizieren. Macht das Sinn oder ist man mit 35 auch schon zu alt nochmal eine Weiterbildung anzugehen. Ich bin an euren Meinungen und Tipps interessiert.
Michaela
ich wollte mal so in die Runde fragen, ob einer von euch vergleichbare Erfahrungen gemacht hat und/oder mir einen Tipp geben kann. Nach einigen Jahren Berufserfahrung im Marketing und Eventmanagement sowohl im In- als auch im Ausland, sehr guten Fremdsprachenkenntnisse und seit April AKAD Absolventin habe ich beruflich die letzten Monate sehr viel Pech gehabt aufgrund von Unternehmensumstukturierungen. Leider fiel mein Job dieser Umstrukturierung zum Opfer. Seit nun fast 6 Monaten bin ich auf der Suche nach einer neuen festen Stelle idealerweise im Bereich Marketing, Unternehmenskommunikation, bin jedoch auch flexibel. Da dies alles andere als einfach ist, arbeite ich z.Z. als Leiharbeitnehmerin bei einer Zeitarbeitsagentur, um das Leben zu finanzieren, jedoch sind die vermittelten Posten meist nur 4-6 Wochen Vertretungspositionen im Sekretariat, die kaum eine langfristige Perspektive bieten, ganz zu schweigen was das Gehalt angeht.
Zwar hatte ich ein paar Interviews in Deutschland, musste jedoch feststellen, dass ich jedoch trotz Berufserfahrung, Auslandsaufenthalte und abgeschlossenem berufsbegleitendem AKAD Diplom mit 35 Jahren angeblich bereits zu alt sein soll um noch festangestellt zu werden. Das kann doch eigentlich gar nicht sein oder? Zumindest kann ich das nicht glauben, dass ich mit 35 Jahren schon zum alten Eisen gehoeren soll??? Kann man den "Jugendwahn" der Unternehmen ueberhaupt noch bremsen? Was ist in diesem Lande eigentlich los?
Ich weiss, dass ich mit dieser Situation nicht alleine dastehe, dennoch ist es extrem frustrierend langfristig bei einer Zeitarbeitsfirma zu arbeiten.
Hat jemand vielleicht von euch vergleichbare Erfahrungen in eurem beruflichen Leben gemacht, wenn ja was ist eure Strategie dieser Situation entgegenzuwirken.
Da mich meine Zeitarbeitsjobs mir inhaltlich nicht viel bringen und ich mich gerne noch weiter entwickeln will, dachte ich evtl. noch daran, ein berufsbegleitendes Master Studium zu machen, einfach um mich weiterzuqualifizieren. Macht das Sinn oder ist man mit 35 auch schon zu alt nochmal eine Weiterbildung anzugehen. Ich bin an euren Meinungen und Tipps interessiert.
Michaela