Mit 35 angeblich zu alt am deutschen Arbeitsmarkt???

Jedes Forum braucht sein Umfrageboard.
Antworten
Michaela Werner

Hi miteinander,

ich wollte mal so in die Runde fragen, ob einer von euch vergleichbare Erfahrungen gemacht hat und/oder mir einen Tipp geben kann. Nach einigen Jahren Berufserfahrung im Marketing und Eventmanagement sowohl im In- als auch im Ausland, sehr guten Fremdsprachenkenntnisse und seit April AKAD Absolventin habe ich beruflich die letzten Monate sehr viel Pech gehabt aufgrund von Unternehmensumstukturierungen. Leider fiel mein Job dieser Umstrukturierung zum Opfer. Seit nun fast 6 Monaten bin ich auf der Suche nach einer neuen festen Stelle idealerweise im Bereich Marketing, Unternehmenskommunikation, bin jedoch auch flexibel. Da dies alles andere als einfach ist, arbeite ich z.Z. als Leiharbeitnehmerin bei einer Zeitarbeitsagentur, um das Leben zu finanzieren, jedoch sind die vermittelten Posten meist nur 4-6 Wochen Vertretungspositionen im Sekretariat, die kaum eine langfristige Perspektive bieten, ganz zu schweigen was das Gehalt angeht.

Zwar hatte ich ein paar Interviews in Deutschland, musste jedoch feststellen, dass ich jedoch trotz Berufserfahrung, Auslandsaufenthalte und abgeschlossenem berufsbegleitendem AKAD Diplom mit 35 Jahren angeblich bereits zu alt sein soll um noch festangestellt zu werden. Das kann doch eigentlich gar nicht sein oder? Zumindest kann ich das nicht glauben, dass ich mit 35 Jahren schon zum alten Eisen gehoeren soll??? Kann man den "Jugendwahn" der Unternehmen ueberhaupt noch bremsen? Was ist in diesem Lande eigentlich los?

Ich weiss, dass ich mit dieser Situation nicht alleine dastehe, dennoch ist es extrem frustrierend langfristig bei einer Zeitarbeitsfirma zu arbeiten.

Hat jemand vielleicht von euch vergleichbare Erfahrungen in eurem beruflichen Leben gemacht, wenn ja was ist eure Strategie dieser Situation entgegenzuwirken.

Da mich meine Zeitarbeitsjobs mir inhaltlich nicht viel bringen und ich mich gerne noch weiter entwickeln will, dachte ich evtl. noch daran, ein berufsbegleitendes Master Studium zu machen, einfach um mich weiterzuqualifizieren. Macht das Sinn oder ist man mit 35 auch schon zu alt nochmal eine Weiterbildung anzugehen. Ich bin an euren Meinungen und Tipps interessiert.

Michaela
Gast

Hallo Michaela,

ich kann Dir zwar nicht wirklich eine objektive Beurteilung bzgl. "zu alt für den Arbeitsmarkt" geben, da ich erstens selbst 34 bin und auch keine Personalverantwortung habe, was ich aber zu Deiner Situation sagen kann ist: Bei uns im Unternehmen werden z.Z. neue MA vorerst über eine Zeitarbeitsfirma gebucht/geordert (keine Ahnung wie man das nennt) und dann später eingestellt (natürlich nur wenn´s passt)

Viele Grüße und alles Gute
Gast

Du kannst es nie allen recht machen.

Das Klischee des Sunny-Boys mögen auch nicht alle. Von daher: Nenn mir ein Alter, an dem es keine Kritik gibt.

Ich denke, dass Frauen mit 35, wenn sie denn verstanden haben, wie's geht und nicht alt-Girly-haft rumalbern erst richtig gut werden.Gilt für Kerle aber genauso.

Klar, für blöden Routinemist für low würde ich auch lieber ne Studentin nehmen mit Anfang 20. Von daher würde ich die Kritik als verstecktes Lob empfinden: Du wirst nicht mehr als sich-fügende-Ressource betrachtet; das mögen viele nicht.
Gast

Ich denke nicht, dass Du zu alt bist aber falls Du noch keine Kinder hast ist das auf jeden Fall der Knackpunkt. Jedes Unternehmen hat Panik davor eine Schwangere einzustellen bzw. dass die Mädels gleich schwanger werden.Und Du bist im besten Alter für so was.... :wink: Was hindert Dich denn ins Ausland zu gehen? Hier regnets doch sowieso nur die ganze Zeit.Viel Erfolg noch und Kopf hoch.Wird schon.Ausserdem kleiner Tipp am Rande....Bewirb Dich für eine Vertriebtätigkeit, die sind nicht so beliebt, aber sehr beliebte und bewährte Sprungbretter für Marketingtätigkeiten.Also ein bis zwei Jahre Vertrieb und dann zum Traumjob im Marketing! :wink:
Michaela Werner

Hallo liebe Fernstudenten,

ich wollte euch nun doch wissen lassen, dass es mit meinem Traumjob noch geklappt hat. Nach zweieinhalb Monaten Bewerbungsmarathon und Stress, habe ich gestern Abend nun endlich die Zusage bekommen, dass ich ab November in Ireland bei dem Irish Development Board in Dublin, also der deutsch-irischen Aussenhandelskammer als Marketing Communication Executive dazu beitragen darf, die Handelsbeziehungen der beiden Staaten innerhalb der EU sowie auch weltweit weiter zu intensivieren. Eine hoch spannende Aufgabe und ich freue mich darauf mein durch das Studium erworbenes Wissen im Bereich Europ. Wirtschaft und Internationales Marketing voll einzubringen.

Man braucht Geduld in der heutigen Jobsuche. Ich hoffe jedenfalls, dass ihr auch alle den Job hinterher findet oder habt, wo ihr eure durch das Studium erworbene Kenntnisse hilfreich sind.

Ich bin so erleichtert von der Zeitarbeit wegzukommen und wieder einen zukunftsorientierten festen Job zu haben, der auch finanziell lukrativ ist.

Euch allen weiterhin ganz viel Erfolg im Studium und danach,

Michaela
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Hallo Michaela!

Herzlichen Glückwunsch!

Das ist doch der beste Beweis, dass man mit 35 noch nicht zum alten Eisen gehört. Es gibt eben doch noch Unternehmen und Behörden, die keine Mitarbeiter suchen, die 20 Jahre alt sind und eine mindestens zehnjährige Berufspraxis vorweisen können. :wink:

Ich habe auch einige Monate für ein Zeitarbeitsunternehmen gearbeitet. Gefallen hat es mir dort überhaupt nicht. Und die Bezahlung? Grottenschlecht! Als frisch gebackener Fremdsprachenkorrespondent hatte ich gehofft, auf diesem Weg Berufserfahrung sammeln zu können. Aber von wegen! Ich musste mich meistens mit den übervollen Ablagekörben befassen oder Briefmarken kaufen. Wirklich sehr spannend! Auch ich hatte das Glück, nach wenigen Monaten eine feste Stelle zu bekommen (wenn auch nicht als Fremdsprachenkorrespondent, aber egal).

Michaela, ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und einen guten Einstieg in deinen neuen Job.

Viele Grüße
Christian
Michaela Werner

Danke Christian!

Ich bin nur froh, dass ich jetzt zumindest mit dem Studium fertig bin und nicht mehr mittendrin zwischen Diplomklausuren, Diplomarbeit und Seminaren stecke... Somit bin ich ja jetzt wirklich flexibel, denn so ein Umzug kostet doch ein wenig Zeit und Energie und dann noch das Studium paralell ist vielleicht ein bisschen viel auf einmal..... Dieser Marketingjob baut auf meinen bereits vorhandenen Kenntnissen und berufl. Erfahrungen auf und ist es somit alle Mal wert, nach Irland umzuziehen. Heute muss man flexibel sein. Gottseidank kann mein Partner, der bereits auch Auslandserfahrung aus Studium und Arbeit hat, auch bei einer europ. Niederlassung einer Bank in Dublin arbeiten, somit ziehen wir wieder beide gemeinsam um, diesmal zu den "keltischen Nachbarn" :wink:

Es lohnt sich allemal auch im Ausland auf Jobsuche zu gehen, falls jemand hier nicht weiterkommt, das zeigt mein Fall ja sehr deutlich. Dem einen oder anderen mag dies auch als Sprungbrett dienen und eine gute Alternative zu dem zur Zeit recht festgefahrenen deutschen Arbeitsmarkt bieten, auch und gerade weil es mit viel Energie und Aufwand verbunden ist, man profitiert nur davon....

Nun aber genug, euch allen alles Gute bei der Verwirklichung eurer Ziele, wie auch immer diese aussehen!

Michaela
dnitsche

Ich würde sagen mit 35 ist man im besten Alter. Diplom in der Tasche Berufs-und Lebenserfahrung.... Da hat man die besten Chancen am Arbeitsmarkt. Hat mir mal einer von der VWA gesteckt als ich mir unsicher war ob ich lieber vollzeit studieren oder nebenher was machen soll.

Vollzeit ist unvorteilhaft wenn man bereits 30 ist. Hab dann bei Akad angefangen aber das Gespräch mit dem Betreuer bei der VWA war trotzdem gut was ich denen hoch anrechnen muss. Die wollten mich nicht gleich für sich gewinnen sondern haben mir nur vom Vollzeitstudium abgeraten.
dnitsche

Achso Vorsicht mit den Iren die sind nicht unbedingt immer freundlich gegenüber Ausländern. Die Freundin meiner Schwester hat bei Microsoft in Irland gearbeitet dort gab es keine Probleme allerdings musste Sie sich hin und wieder Beschimpfungen gefallen lassen sogar von der Polizei... und die Strassen in Duplin haben Schlaglöcher ohne Ende.... Ansonsten hab ich nix negatives gehört also toi toi toi
Antworten