Danke für die vielen Informationen! Du scheinst eine Expertin zu sein

Zu den Standorten: Köln hat den Studiengang abgesetzt, wäre aber auch unflexibel bei der Verkürzung gewesen.
München reizt mich wegen des SDI's, Erlangen wäre wahrscheinlich günstiger (Miete etc. ) Da hast du Recht.
Ein Fernstudium sehe ich ein wenig kritisch, da ich lieber Dolmetschen statt Übersetzen möchte, und es dazu ja einer "Präsenz-Ausbildung" bedarf, wie du es so passend ausgedrück hast.

Es stimmt, dass ich theoretisch auf meine Berufserfahrung aufbauen könnte. Ich habe auch einen recht guten Job (Verkauf Export, mit eigener Ländergruppe etc), nur merke ich, dass mein Gehirn einrostet, da ich stets nur über die gleichen Themen spreche. Zudem wird meine Fremdsprachen-Liebe hier nicht gefördert.

Könnte man denn bei einem Dolmetscher-Studium nebenher arbeiten, um die Kosten zu finanzieren?
Zu den Jobaussichten: Ja, ist es nicht sehr schwierig eine Anstellung zu finden, bzw. arbeitet man als Dolmetscher nicht Auftrags-gebunden? Wie kommt man an die Kontakte? Und werden denn nur in Süddeutschland Dolmetscher gesucht? Nicht in NRW?
Fragen über Fragen... sehr lieb, dass du mir soviel Auskunft gibst

Liebe Grüsse
Sandra