Hallo,
ich hab eine Frage. Ich studiere schon eine weile an der AKAD FH Stuttgart. Da es bei mir in nächster Zeit zeitlich und finanziell recht schlecht aussieht habe ich gekündigt. Es besteht ja die Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt wieder einzusteigen.
Jetzt soll ich den Restlichen betrag der für die Regelstudienzeit angefallen wär komplett auf einmal bezahlen.!!!!!!!
Hat hier irgend jemand erfahrungen mit sowas.
vielen vielen Dank
mfg
Der Gast
Trotz kündigung volles Studium bezahlen
- marcomondavi
- Forums-Scout
- Beiträge: 427
- Registriert: 13.01.05 12:11
- Wohnort: Hamburg
Hallo Gast!
Das hängt ganz von Deinem Vertrag und den Kündigungsfristen ab. Wenn Du frist- und vertragsgerecht gekündigt hast, dann bist Du nur zur Zahlung der noch offenen Raten innerhalb der Kündigungzeit verpflichtet.
Die Zahlung des gesamten Restbetrags kann nur dann gefordert werden, wenn Du mit Deiner Zahlung in Verzug bist oder mit Deinem Verhalten unmißverständlich signalisierst, dass Du nicht bereit bist Deiner Verpflichtung nachzukommen.
An Deiner Stelle würde ich mich noch einmal mit der AKAD in Verbindung setzen. Wahrscheinlich liegt nur ein Mißverständniss vor.
Gruß + viel Glück!
marcomondavi
Das hängt ganz von Deinem Vertrag und den Kündigungsfristen ab. Wenn Du frist- und vertragsgerecht gekündigt hast, dann bist Du nur zur Zahlung der noch offenen Raten innerhalb der Kündigungzeit verpflichtet.
Die Zahlung des gesamten Restbetrags kann nur dann gefordert werden, wenn Du mit Deiner Zahlung in Verzug bist oder mit Deinem Verhalten unmißverständlich signalisierst, dass Du nicht bereit bist Deiner Verpflichtung nachzukommen.
An Deiner Stelle würde ich mich noch einmal mit der AKAD in Verbindung setzen. Wahrscheinlich liegt nur ein Mißverständniss vor.
Gruß + viel Glück!
marcomondavi
Ich haette an deiner Stelle erstmal ein Urlaubssemester beantragt und somit das Aussetzen der Zahlung fuer eine Weile , statt gleich zu kündigen.
Hast du dich denn vorher mit der AKAD Stuttgart in Verbindung gesetzt und einen Gesprächstermin vereinbart, um deine Situation darzulegen und welche Möglichkeiten dir die AKAD anbieten kann. Zeit- und auch finanzielle Engpaesse kann jeder mal haben, gerade in der momentanen Arbeitsmarktsituation in Deutschland, das ist auch der AKAD bekannt. Da hätte man doch sicherlich an einer für beide Seiten vernehmliche Lösung arbeiten können, oder?
Wieso musst du denn jetzt den vollen Studienbetrag bezahlen, wenn du gekündigt hast? Da gibt es doch Kündigungsfristen, die man zwar einhalten muss, aber ich verstehe nicht, wieso du die volle Studiengebühr zahlen musst. Hast du fristgerecht gekündigt? Wie lange bist du denn schon bei der AKAD eingeschrieben?
Maren
Hast du dich denn vorher mit der AKAD Stuttgart in Verbindung gesetzt und einen Gesprächstermin vereinbart, um deine Situation darzulegen und welche Möglichkeiten dir die AKAD anbieten kann. Zeit- und auch finanzielle Engpaesse kann jeder mal haben, gerade in der momentanen Arbeitsmarktsituation in Deutschland, das ist auch der AKAD bekannt. Da hätte man doch sicherlich an einer für beide Seiten vernehmliche Lösung arbeiten können, oder?
Wieso musst du denn jetzt den vollen Studienbetrag bezahlen, wenn du gekündigt hast? Da gibt es doch Kündigungsfristen, die man zwar einhalten muss, aber ich verstehe nicht, wieso du die volle Studiengebühr zahlen musst. Hast du fristgerecht gekündigt? Wie lange bist du denn schon bei der AKAD eingeschrieben?
Maren