INT 01 PA 1 b
Verfasst: 16.07.05 17:36
Hallo alle zusammen,
ich habe eine Frage zu folgender Aufgabe:
Das Beispiel - Internet ist ein Klasse - C - Netz. Der Rechner G hat die IP - Adresse 219.154.83.7. Wie viele weitere Rechner könnten theoretisch neben A bis G noch an das Beispielnetz angeschlossen werden?
Laut Script ist das letzte Byte ( also 8 Bit) für die Hostadresse reserviert. Das wären 256 Rechner. Aber welche Rolle spielt die 7? Muss ich 2^7 rechnen?
Also 128 Rechner? Oder nur 2^5, von der 7 A und G abziehen?? Irgendwie versteh ich das nicht ganz. Es wäre schön, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. Ich sitze schon den ganzen Tag über INT und werde immer verwirrter. Aber alles andere ist zum Glück fertig!!
Ich hoffe auf Antworten, damit ich die Aufgaben am Montag wegschicken kann und wünsche allen noch ein schönes WE,
liebe Grüße,
Silva
ich habe eine Frage zu folgender Aufgabe:
Das Beispiel - Internet ist ein Klasse - C - Netz. Der Rechner G hat die IP - Adresse 219.154.83.7. Wie viele weitere Rechner könnten theoretisch neben A bis G noch an das Beispielnetz angeschlossen werden?
Laut Script ist das letzte Byte ( also 8 Bit) für die Hostadresse reserviert. Das wären 256 Rechner. Aber welche Rolle spielt die 7? Muss ich 2^7 rechnen?
Also 128 Rechner? Oder nur 2^5, von der 7 A und G abziehen?? Irgendwie versteh ich das nicht ganz. Es wäre schön, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. Ich sitze schon den ganzen Tag über INT und werde immer verwirrter. Aber alles andere ist zum Glück fertig!!
Ich hoffe auf Antworten, damit ich die Aufgaben am Montag wegschicken kann und wünsche allen noch ein schönes WE,
liebe Grüße,
Silva