Studium als Werbungskosten

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Sabine75

Hallo Zusammen,

habe gerade Post vom Finanzamt bekommen und leider feststellen müssen, dass die Kosten meines AKAD-Studiums nicht als Werbungskosten anerkannt wurden, sondern nur als Sonderausgaben. Somit ist der erwartete Betrag deutlich geringer ausgefallen als erwartet. :(

In den letzten 2 Jahren hatte ich dieses Problem nicht.

Ging es Euch auch schon so? Was habt Ihr gemacht? Seid Ihr nachträglich erfolgreich gewesen? Falls ja, wie, d.h. mit welchen Argumenten?

Vielen Dank schon einmal.

Gruss
Sabine
Benutzeravatar
Agondor
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 04.04.05 21:19
Wohnort: Rheinland Pfalz

Hallo

Dein Problem hängt ganz einfach damit zusammen, dass sich die Gesetzeslage geändert hat. Ein berufsbegleitendes Erststudium ist z.Z. nur bis zu einer Höhe von 4000 Euro als Sonderausgaben abzugsfähig.

Wenn du ein bisschen suchst, wirst du in diesem Forum noch mehr zum Thema finden.

Gruß

Agondor
johnsonixx
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 19.06.04 00:07

Hallo,

ich hatte keine Probleme, obwohl ich mehr als 4000 Euro Werbungskosten fürs Studium abgesetzt habe. Ich denke es kommt auch auf den Sachbearbeiter an.

Servus,
John 8)
Gast

Hallo,

johnsonixx hat denke ich Recht: Es kommt stark auf den Sachbearbeiter an.
Mir wurden auch alle Aufwendungen als Werbungskosten anerkannt, wobei nach derzeitiger Gesetzeslage tatsächlich nur eine Absetzung als Sonderausgaben in Frage kommt, wie Agondor richtig schreibt.

Gruß,

Alex
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Hi!

Ich habe eine Bestätigung von meine Arbeitgeber wegen Wandel am Arbeitsmarkt usw.

Auf jeden Fall wurde dadurch das Ganze als Werbungskosten anerkannt. Prinzipiell ist das bei mir eh nicht das Problem, da ich auf etwas Gehalt verzichte und mein Arbeitgeber daher die Studienkosten trägt.

Insofern konnte ich aber Reisespesen von 3200 Euro absetzen zu den Seminaren und Klausuren (war fleissig 2004 ^^).

Prinzipiell habe ich das daher nur gemacht, falls mein Arbeitgeben irgendwann mal die Kosten nicht mehr trägt.

Aber als Tipp: Bestätigung des Arbeitgebers den Unterlagen anfügen. Falls es nicht klappt noch einen Einspruch versuchen.
cocoonclubber

uiuiui....
stolze summe ;-)
da bin ich doch froh, dass ich in frankfurt arbeite, in frankfurt doch viel bis alle seminare im grundstudium gehalten werden; fahrtkosten kommen ja auch nicht extra auf mich zu (bahnfahrer, monatskarte)...

na ja, ausser am kommenden wochenende muss ich nach stuttgart (war mit der anmeldung zu spät für frankfurt :? )


kurze frage:
so sachen wie fahrtkosten/unterkunft etc... kann ich die "einfach so" der steuererklärung anhängen, oder brauche ich dafür zb eine bestätigung der akad für das seminar...

chears danijel
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Ich habe mir formlos von der AKAD die Seminare und Klausuren bestätigen lassen. Ansonsten setzt du immer 30cent pro km ab egal ob du mit Dauerkarte fährst oder nicht. Ich habe auch immer ÜBernachtungen bzw. 39.- Euro pauschal angegeben plus Tagesspesen von 6 oder 12 Euro (je nach Dauer).

Ab sofort bekommt man sowieso eine Übersicht für das Finanzamt, letztes Mal hatte ich die halt vorgeschrieben und mir nen Stempel draufmachen lassen.

Wenn man es einmal abgesetzt hat, dann kann man im nächsten Jahr oft auf die Nachweise verzichten da der Sachbearbeiter über das Studium informiert ist.

Und achja, ich wohne 40km von Frankfurt weg. D.h. ich setze immer 6 Euro Tagesspesen plus 24 Euro Fahrtkosten ab. Immerhin 30 bei einem Seminar vor der Haustür. Da ich aber oft nicht lange warten will, habe ich halt auch Seminare in Stuttgart oder München besucht. Da kommt dann was zusammen...
Antworten