SQL03 - Wissenschaftliches Arbeiten

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Benutzeravatar
MikaPu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 225
Registriert: 08.03.03 14:13
Wohnort: MUC

Hi,

hat jemand von euch schon SQL03 "Wissenschaftliches Arbeiten" besucht?
Es würde mich mal interessieren, wie ihr das Seminar so beurteilt. Man muss ja wissen, worauf man sich so einlässt :lol: ;-)

Habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass man dafür zu einem Thema eine vorläufige Gliederung und ein vorläufiges Literaturverzeichnis erstellen soll 8O

Merci & Grüße :D
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

MikaPu hat geschrieben:Hi,

Habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass man dafür zu einem Thema eine vorläufige Gliederung und ein vorläufiges Literaturverzeichnis erstellen soll 8O
Prinzipiell richtig, aber das ist nur dann Pflicht, wenn du VWL2 erst in letzter Zeit geschrieben hast. Es war so November 04 rum, da wurde VWL2 geändert (weniger Stoff zum Lernen). Wer vorher die Hefte gekriegt hat, muss keine Gliederung... machen, wer erst später die Klausur geschrieben hat, für den ist SQL3 ein Pflichttermin ;-)

Grüße
Heike
Gast

Aaaaah, stimmt, ich erinnere mich da an was! Danke! :D

Dazu gab's auch ein Schreiben, das habe ich gestern gleich mal rausgekramt. Für die "Früh-VWLer" :lol: ist das weiterhin eine freiwillige Veranstaltung.
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Das betrifft aber den Schein VWL01 und nicht VWL02.

Hier wurde der Umfang von 8cr auf 6cr reduziert. Dafür muss man nun bei SQL03 2cr erwerben.

Ich hatte Glück, dass ich gerade in die Umstellungszeit gefallen bin. Unterlagen für 8cr erhalten (natürlich wie immer erst auf den letzten Drücker angefangen zu lernen). Vorab kam die Info, dass bestimmte Inhalte nicht mehr relevant seien, ergo 6cr Klausur geschrieben aber da ich noch den Schein belegt hatte, als es 8cr gab, bekam ich diese auch ^^

Ich werde aber demnächst das Seminar besuchen, zum Glück kann ich mich entspannt reinsetzen ohne daheim was ausarbeiten zu müssen :D
Benutzeravatar
MikaPu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 225
Registriert: 08.03.03 14:13
Wohnort: MUC

Prima, ich hab' VWL01 schon 2003 gemacht :wink:
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

@ Gast:

kannst du das Schreiben welches du rausgekramt hast mal posten oder mir als PN mailen ?

vielen Dank: 8) Karsten
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

...hat sich erledigt, habe das entsprechende Schreiben eben in der VH gefunden:

· Das Modul „Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten“ (SQL03) wird ab dem 1.10.2004 in allen Diplom-Studiengängen (außer den Aufbaustudiengängen Betriebs-wirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen) Pflicht. Am bes-ten bearbeiten Sie das Modul im letzten Semester Ihres Grundstudiums. Sie erhalten dafür zwei Credits.

· Das Seminar zum Modul SQL03 dauert ab dem 01.01.2005 acht (statt vier) Stunden. In der zusätzlichen Zeit erarbeiten unsere Dozenten mit Ihnen, welche Anforderungen an eine wissenschaftliche Hausarbeit gestellt werden und welche Recherche-Möglichkeiten es gibt. Außerdem wird die Anlei-tung für den Projektbericht bzw. die Diplomarbeit bespro-chen.

· Zusätzlich wird das Modul ab sofort durch eine Download-Aufgabe aufgewertet, die Sie zuhause bearbeiten und im Seminar auswerten.

Wir sind sicher, dass Sie so Ihre Diplomarbeit und Ihren Projektbericht schneller, strukturierter und noch erfolgrei-cher zu Papier bringen.


Übergangsregelungen für die Studierenden der grundständi-gen Studiengänge Betriebswirtschaft und Wirtschaftsüberset-zen
Damit Ihnen im laufenden Studium keine Nachteile ent-stehen, haben wir beim Modul VWL01 (Volkswirtschafts-lehre) die Lerninhalte konzeptionell überarbeitet und das Modul um 2 Credits gekürzt.

· Für Studierende, die bis zum 30.09.04 Lernmittel für das Modul VWL01 erhalten haben, bleibt das Modul SQL03 freiwilliger Bestandteil des Studiums.

· Für Studierende, die die Lernmittel zu VWL01 ab dem 01.10.04 erhalten, wird das Modul SQL03 Pflichtbestand-teil. Das Modul wird in die Studien- und Prüfungsordnung mit zwei Credits aufgenommen; beim Modul VWL01 wer-den zwei Credits gekürzt.
· Für Wirtschaftsinformatik-Studierende gilt die Übergangs-regelung nicht, da das Modul VWL01 nicht Bestandteil des Studiums ist.



[/b]
Benutzeravatar
MikaPu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 225
Registriert: 08.03.03 14:13
Wohnort: MUC

Genau, dieses Schreiben war's!
Der Gast war ich :oops:
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hallo,

ich habe das Seminar am Samstag in Frankfurt besucht.
Es war SEHR informativ, ich habe wahnsinnig viel Neues gehört und weiß jetzt genau, was ich als Thema der Diplomarbeit wähle. Die im Seminar erstellte Gliederung wird direkt in meine DA eingebunden... :lol:

So, das war die ironische Version!!!!!!!!!!!!!! :?
Für alle, die diese Seminar NICHT machen MÜSSEN: Es rentiert sich nicht wirklich. Ich empfand es als langweilig. Alles Wichtige steht in der Anleitung für wissenschaftlies Arbeiten schon drin. Viel Neues gab es nicht. Und wieso ich mir in 15 Minuten ein DA-Thema aus den Fingern saugen soll und in 30 min eine Gliederung erstellen soll ist mir schleierhaft - gebracht hat es mir jedenfalls nix.
Vielleicht sieht das ja jemand anders???

Viele Grüße
Heike (die Undercover-Studentin)
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

Guten Morgen!!!

ich kann Heike nur 500% Recht geben, das Seminar war sooooooo unötig, uninteressant und sch***se!! Liest man sich 30 Minuten lang das wirklich sehr sehr gute Skript welches es in der VH im Modulbereich SQL03 zum download gibt durch, weiss man alles was man für die Diplomarbeit braucht (in Bezug auf Layout, Gliederung etc.).
Man kann sich das Seminar also getrost sparen und die 8 Stunden mit Eisessen und in der Sonne liegen verbringen!!!

für alle die das Seminar besuchen müssen sind es natürlich easy 2 credits....auch wenns stink angweilig ist 8O 8O

...wir waren in Düsseldorf sogar auf Exkurs in der Stadtbibliothek und man hat uns gezeigt wie man Bücher ausleiht 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O

...unglaublich aber wahr!

8) Karsten
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

karstenb hat geschrieben: ...wir waren in Düsseldorf sogar auf Exkurs in der Stadtbibliothek und man hat uns gezeigt wie man Bücher ausleiht 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O

...unglaublich aber wahr!

8) Karsten
Ach, IHR seid das gewesen! 8O
Ja, es ist ja auch sowas von schwer, in ner Bücherei ein Buch zu kriegen. Das KÖNNEN erwachsene Leute ja gar nicht wissen!!!! Da braucht man wissenschaftliche Hilfe für! :lol: :lol: :lol:

Hach, manchmal weiß ich wirklich nicht, was in den Köpfen der Dozenten vor sich geht..... :roll:

Viele Grüße
Heike
Benutzeravatar
sven.schmidt
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 238
Registriert: 01.08.04 17:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Wie jetzt? Ich will das Seminar im Juli nach WIR02 in Stuttgart machen. Muß also eine Nacht länger das Hotel buchen.

Bin eben fast in Ohmacht gefallen. Ihr wart wo???? :oops:
Das ist ja schon peinlich. Man sollte lieber in dem Seminar klären, wie man bei einer Bestandsaufnahme (also beschreibung einer aktuellen Problemsituation) Fachlektüre mit einbeziehen soll. Das ist nämlich mein Problem.

Manchmal verstehe ich die Module wirklich nicht.

Also Ihr meint das lohnt nicht ??

Gruß
Sven
Auf meiner Seite findet Ihr jede Menge über Fernstudium, AKAD, Skripte, HA, Buchempfehlungen incl.Klausurfragen, Lernmethoden, Erfahrungen, wichtige Bücher die sich bewährt haben bzw das Studium vereinfachen.
www.schmidts-welt.de
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hi Sven,
ich hab das Seminar in Frankfurt gemacht. Dozent war ein Herr Renke oder so ähnlich.

Also, wenn du das Seminar nicht wegen der Credits machen musst dann kannst du dir die Übernachtung sparen. Verbring den Tag lieber mit Sonnenbaden oder Fernsegucken. Haste mehr davon.
Wenn du eine konkrete Frage hast, dann stell die lieber am Telefon oder bei enem Fachdozenten der ebenfalls DA's betreut. Aber für EINE konrete Frage würde ich mir dieses Seminar nicht antun
Viele Grüße
Heike
Alexandra

Hallo miteinander,

es gibt sicherlich genuegend Leute, die dieses Seminar nicht brauchen oder die es als überflüssig erachten.

Ich, an eurer Stelle, wäre jedoch dankbar, dass ihr im Vorfeld die Chance hat Dinge abzuklären und welche Erwartungen die AKAD an eure Diplomarbeiten hat.

In den vergangenen Jahren gab es mit den Diplomarbeiten bei AKAD immer mal ganz gewaltige Ueberraschungen (im negativen Sinne) und aus dieser Erfahrung hat man offensichtlich etwas gelernt und will nun versuchen den Studenten vorher die Moeglichkeiten zu geben, Fragen abzuklaeren, denn nicht jeder Gutachter oder Betreuer ist gleichermassen willens und bereit euch dann zu unterstuetzen. Denn die Fragen kommen und unterschaetzt das nicht!!!

Da gab und gibt es regelmaessig teilweise ein ganz boeses Erwachen und deshalb versucht man dem etwas vorzubeugen. Nichts ist schlimmer, als wenn man/frau dann am Ende geschrieben bekommt, dass es nicht gereicht hat und man dann nochmal all seine Kraft zusammennehmen muss.

Ich habe es beim ersten Mal bestanden und habe jetzt meinen Abschluss (noch nicht modular) in der Hand. Dennoch ich habe von einigen (nicht wenigen) erfahren, die es ein zweites Mal machen durften und das muss einfach nicht sein, wenn man vorher genau weiss, was die AKAD-Betreuer erwarten. Das Heft, dass die AKAD da rausschickt, gibt einen Ueberblick, aber es reicht nicht aus und spaetestens wenn ihr an eurer ersten eigenen Gliederung, das Thema spezifisch eingrenzen muesst uvm. werdet ihr sehen, dass es fuer diejenigen, die zum ersten Mal eine wissenschaftliche Arbeit schreiben, noch nicht ganz so einfach ist und man vieles vereinfachen und viel "Chaos" verhindern kann, wenn man genau weiss, worauf zu achten ist und strukturiert vorgeht. Das spart viel Zeit und Nerven.

Leute, seid froh, dass es das gibt. Bei uns nicht modularen war es nicht Pflicht, da hat man sich haeufig nicht drum geschert, aber die teilweise negativeErfahrung bei den Endergebnissen hat offensichtlich gezeigt, dass es notwendig ist.

Viel Erfolg von jemandem der seid Maerz alles hinter sich hat!

Alexandra
Benutzeravatar
sven.schmidt
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 238
Registriert: 01.08.04 17:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Hi Alexandra,

ich stimme Dir zu. Ich werde auch auf jeden Fall zu dem Seminar fahren. Denn ich habe bereits meine Gliederung geschrieben und habe festgestellt, dass dieses wirklich nicht ganz so einfach ist. Meine Fragen möchte ich gerne im Seminar stellen.

Doch Du wirst bestimmt verstehen, dass es nicht sein kann einen Besuch in der Bücherrei .... Also ich würde da glaube ich im Seminar aufstehen und dem Dozenten eine ernsthafte Frage stellen.... 8O

Kannst Du uns ein paar Gute Bücher für die Vorbereitung auf Diplomarbeiten empfehlen. Habe mal bei uns im Laden geschaut. Viel gefunden aber konnte mir nicht so ein Bild machen, da es für mich auch neuland ist.

Ich denke wir Studenten sollten das Seminar wirklich nicht alle absagen. Vielleicht ist es besser die schlechten Seiten zu nennen und somit das Seminar für die Zukunft zu verbessern.

Also ich fahre am 09.07. hin. Wer kommt mit :lol:

Gruß
Sven
Auf meiner Seite findet Ihr jede Menge über Fernstudium, AKAD, Skripte, HA, Buchempfehlungen incl.Klausurfragen, Lernmethoden, Erfahrungen, wichtige Bücher die sich bewährt haben bzw das Studium vereinfachen.
www.schmidts-welt.de
Antworten