Hallo zusammen,
folgendes kam bei unserer Klausur dran:
Detailaufgaben.
1. Erklären Sie die 4 Arten der Arbeitslosigkeit
2. Was sind die 2 Motive der Geldnachfrage? erklären und grafisch darstellen?
3. Durchschnitts- / Grenzkosten definieren. Was bedeutet es ökonomisch, dass die GK zuerst oberhalb der DK-Kurve lieben und sich die beiden KUrven dann schneiden?
4. Konsumen-/Produzentenrente definieren und graphisch darstellen.
5. weiß ich nicht mehr
Komplex: eine war aus der Makroökonomie (die weiß ich aber nicht)
Mikroökonomie:
die DB-AG möchte aus Sauberkeits- und Sicherheitsgründen und zum Schutze der Gesundheit ein kontrolliertes Rauchverbot einführen:
1. erkären Sie was externe Effekte sind
2. was bedeutet effiziente Allokation
3. Coase Theorem erklären und Voraussetzungen dafür nennen.
4. Welche ext. Effekte folgen, wenn unkontrolliertes Rauchen am Bahnhof erlaubt ist und welche Wirtschaftssubjekte sind davon betroffen.
5. Anhand des Coase Theorems erklären, warum es für die DB-AG sinnvoll ist dieses Rauchverbot einzuführen.
vielleicht hilfts jemandem noch mal was.
sonja
Klausur VWL 01 München 30.04.2005
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 374
- Registriert: 23.09.04 15:43
- Kontaktdaten:
Kann nicht ein Moderator diesen Beitrag in den sinnvollen Thread stellen, den der Schreiber dieses Beitrags wohl leider nicht gefunden hat???