Deckungsbeitragrechnung

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Gast

Hallo zusammen

Eine groß Fabrik produziert und verkauft das Medikament Nisita zu einem Stückpreis von 12,80 € je packung auf dem Inlandsmarkt. Die variablen Kosten zur Herstellung dieser Arznei betragen 9,60€ je Stück. Die groß Fabrik hat für die geplante Rechnungsperiode 400000€ an fixen Kosten ermittelt. Die Vorhandene Gesamtkapazität des Unternehmens beträgt 250000 Einheiten in der Rechnungsperiode. Die groß Fabrik rechnet mit einem möglichemGesamtumsatz von 1920000 €

Berechne den Deckungsbeitrag je Packung.
Berechne den Gesamtdeckungsbeitrag
Berechne den Erfolg der Rechnungsperiode.


Zu a

Umsatzerlöse 1920000
- variable k 1440000
=db 4800000
-fk 400000
= Gewinn 80000

Zu b

Umsatzerlöse 3200000
- variable K 2400000
=db 800000
-fk 400000
=Gewinn 400000

ist die Aufgabe so in etwa richtig oder habe ich einen fehler gemacht.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Gruß Kira
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hallo Kira,

zu a: der Stück-db = 12,8 - 9,6 = 3,2

zu b: Gesamt-DB= 1.920.000 - 1.440.000 = 480.000

zu c: 480.000 - 400.000 = 80.000

Deine Rechnung zu c würde stimmen wenn die Frage nach dem maximalen Erfolg bei Vollauslastung (250.000 Einheiten) gestellt wäre.
So jedenfalls wäre meine Lösung.
VG
Heike
Gast

Danke für Deine Hilfe das meine rechnung stimmen würde wenn nach der maximal Kapazität gefragt wäre habe ich auch schon gesehen.

Die Aufgabe geht aber noch weiter


Die groß Fabrik könnte auf einem ausländischen Absatzmarkt das Medikament unter der Bezeichnung Nashspray zu einem preis von 12 € absetzten. Die Aufnahme dieser Produktion würde jedoch die variablen Kosten um 10% und die fixne Kosten um 15 % erhöhen ( Die Fixen Kosten vom anderen teil der Aufgabe).
Der erwartete Umsatz auf dem Auslandsmarkt würde 1050000€ betragen.

a) Berechne den Gesamtdeckungsbeitrag der über den Inlands und Auslandsmarkt zu erziehlen wäre.

b) Berechne den Gesamterfolg der durch den Absatz auf dem Inlands und Auslandsmarkt zu erziehlen wäre.

Berechne die prozentualle Erfolgserhöhung die durch den Absatz auf dem Auslandsmarkt gegenüber der ursprünglichen Situation zu erziehlen wäre.


Zu a)

Umsatzerlöse 6200000
-variable k 5040000
db 1160000

ZU b

db 1160000
-fixek 860000
Gewinn 300000


Zu C weiß ich leider nicht genau wie das gehen soll insbesondere welche Ausgangssituation (echt doof gestellt)


Danke nochmal für Deine Hilfe

Gruß Kira
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hallo Kira,
ehrlich gesagt, ich kann deine Zahlen nicht ganz nachvollziehen. Aber das will ja nix heißen. Vielleicht hab ich ja was übersehen. Deswegen versuch ich mal meinen Lösungsweg so genau wie möglich zu skizzieren:

Abgesetzte Anzahl im Ausland: 1.050.000,-/12,- = 87.500 Stück
Erhöhte variable Kosten pro Stück: 9,6 + 10% = 10,56
Erhöhte Fixkosten: 400.000 + 15% = 460.000,-

Gesamte Variable Kosten: 87.500 * 10,56 = 924.000,-


a) Umsatzerlöse 1.050.000,-
– variable Kosten 924.000,-
= DB (Ausland) 126.000,

+ DB Inland 480.000,-
= Gesamt DB In- + Ausland) 606.000,-


b) DB In- + Ausland 606.000,-
- erhöhte Fixkosten 460.000,-
= Gewinn 146.000,-

c)
ursprünglicher Gewinn Inland: 80.000,-
neuer Gewinn In- + Ausland 146.000,-
Differenz: 66.000,-
Erhöhung: 82,5%

Das wäre meine Lösung. Aber ich würde das nochmals nachrechnen, denn bei mir ist das wie bei den Lottozahlen: ohne Gewähr... :wink:

Viele Grüße
Heike
Antworten