folgend die Fragen der Statistik-Klausur vom letzten Samstag in Düsseldorf:
Detailaufgaben:
1) Zuordnung von Skalen zu folgenden Merkmalen:
Anzahl TV im Lager, Größe von Babys nach der Geburt, Höchsttemperatur im Urlaubsgebiet, Güteklassen von Eiern, Alter...
2) Ein Sachbearbeiter im Einwohnermeldeamt möchte sich die Arbeit erleichtern und die Länder als Schleswig-Holstein= 1, Hessen = 2, Hamburg = 3, etc. ins System einpflegen. Theoretisch ist das auch möglich. Erklären Sie, warum diese Lösung trotzdem unglücklich ist und wie man dies besser lösen könnte.
3) Erklären Sie, warum die Kurve eines Verteilungspolygons nur steigt, niemals fällt.
4) Unterschied Histogramm/Säulendiagramm. Für welche Art von Daten erstellt man ein Histogramm und warum?
5) Eine Befragung nach der Lieblingsfarbe ergab folgende Ergebnisse:
12 Personen blau
7 Personen gelb
9 Personen grün
17 Personen rot
Erstellen Sie ein Paretodiagramm und erklären Sie das Prinzip des Diagramms.
Komplexaufgabe:
1) Besucherzahlen Schwimmbad in den letzten Jahren
Jahr '97 '98 '99 '00 '01 '02 '03
Anzahl 108 112 130 110 118 125 135
in 1000
Erstellen Sie ein Liniendiagramm.
Wählen Sie die Einteilung der y-Achse so, dass die Zahlen gut zu erklären sind.
2) Normieren Sie die Daten auf 1999.
3) Der Bademeister möchte die gestiegenen Zahlen möglichst pos. darstellen. welche Jahreszahl eignet sich zum normieren dazu am besten?
4)
Jahr '97 '98 '99 '00 '01 '02 '03
Temp. 21° 18° 23° 20° 21° 24° 25°
Die Anzahl der Besucher hat offensichtlich mit der Temparatur zu tun. Stellen Sie die Daten in einem geeigneten Diagramm dar und erklären das Ergebnis.
An die zweite Komplexaufgabe kann ich mich nicht entsinnen - hatte viel mit Histogrammen zu tun. Denkt daran, dass nur eine Komplexaufgabe gelöst werden muss - die Zeit (eine Stunde!) ist wirklich sehr knapp und überlegt euch gut, welche Komplexaufgabe ihr löst!
Ich hoffe, die Fragen helfen Euch bei der Vorbereitung

Viel Spaß
Katja