Hi Markus,
zu Deinen Fragen:
1. Nein, bis jetzt ist Abitur nicht zwingend notwendig um ein FH Studium in Deutschland zu machen. Möglich macht dies im Moment ein einziges Bundesland, nämlich kann jemand lt. Hochschulgesetz des Landes Schleswig-Holstein sich an einer FH immatrikulieren, der bestimmte Vorraussetzungen erfüllt:
- abgeschlossene Lehre in einem kaufmännischen, technischen oder verwaltungstechnischen Beruf
- Berufsausbildung mit mindestens Note 3,0 abgeschlossen
- nach bestandener Ausbildung mind. 5 Jahre in diesem Beruf gearbeitet, also Berufserfahrung
Wenn man diese 3 Vorraussetzungen erfüllt, kann man sich an bestimmten FH`s in S.-H. immatrikulieren lassen, z.B. die AKAD FH in Pinneberg.
Die Kosten betragen im Moment glaube ich ca. 310,-€ pro Monat. Du musst wissen, daß dieses Forum speziell für AKAD-Studenten ist, welche alle (oder die Meißten) schon einen Beruf gelernt haben und dieses Studium neben der normalen täglichen Arbeit machen.
2. Da Du noch Schüler bist, vermutlich an einer Schule die mit dem mittleren Bildungsabschluss endet, erfüllst Du diese Vorraussetzungen ja erst in einigen Jahren (solltest Du jetzt z.B. 10 Klasse sein, dann noch mind. 7,5 Jahre)
Besser wäre es für Dich, Du machst Deinen Abschluss, gehst dann auf eine weiterführende Schule, erwirbst das Fachabitur (Dauer normalerweise 2 Jahre) und kannst Dich anschliessend direkt an jeder FH in Deutschland einschreiben (je nachdem was Du studieren willst, wären das dann ca 6,5 Jahre bis zum Abschluss).
Dies wäre in Deiner Situation der vermutlich bessere, weil schnellere Weg.
M.f.G.
Figo
