Hi Leute,
ich musste mich erst einmal abreagieren bevor ich euch von der heutigen
BWL07-Klausur berichten konnte:..
Es gab 7 Detail und Komplex-Fragen, die fast gar nix miteinander zu tun hatten.
Ich weiß nicht mehr genau, welche der Fragen im Detail- und welche im Komplex-Teil waren und wie viel Punkte es drauf gab...
- Allgemeine Merkmale von Schuldverschreibungen
- Schuldverschreibungen und neuere Formen nennen und erklären
- Bezeichnung der Kapitalarten der Genossenschaften
- Vorteile von Gesellschafterdarlehen
- Voraussetzungen, dass Genusskapital als haftendes Kapital bei Banken anerkannt wird
- Probleme der stochastischen Prognosen
- 2 Methoden bei der Gruppenbeurteilung
- irgendwas mit Rentabilität (Erklären oder so...)
- Was bedeutet integrierte Finanzplanung
- Sicherung von Industrieobligationen
- 3 Merkmale die bei der Kreditwürdigkeitsprüfung besonders geprüft werden
- Unterschiede Kapitalbeteiligungsgesellschaft/Venture-Capital-Gesellscahft und Voraussetzung für die Beteiligung
- Wie beurteilen Sie die derzeitige Lage für KMU zur Kreditfinanzierung?
Die zweite Komplexaufgabe ging über optimale Kapitalstruktur und das Modigliani-Miller-Syndrom (äh – Theorem)
Es sollten die 3 Thesen aufgezählt werden und erklärt werden, wieso das Theorem nicht funktioniert. Dann gings noch um den Leverage-Effekt. Man sollte mit der (nicht gegebenen) Formel an einem selbst gewählten Beispiel den Effekt erklären.
Die anderen Fragen weiß ich nicht – ich war viel zu entsetzt, aber vielleicht hat ja jemand die Komplexaufgabe genommen und kann ergänzen?
(Demjenigen spendiere ich ein Bier auf`m Campusfest!)
Heike
[/b]