Hi,
also ich habe folgende Aufgaben von einem Freund bekommen:
DAO01 Lahr 26.03.04
Was bedeutet referentielle Integrität. Beispiel nennen.
Primärschlüssel erklären. Beispiel nennen.
Modellinhärente und modellexterne Konsistenzbedingungen erklären. Beispiele nennen.
Weshalb haben Datenbanken in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen.
Komplexaufgabe 1
Beschreiben der vier Datenmodelle.
Einschätzen der Marktbedeutung und der Zukunftsaussichten
Komplexaufgabe 2
ER-Modell für Sportverein erstellen. Trainer, Sportler, Kurse, Rabattgruppe, Datenauswertung.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
DAO (soweit ich mich noch erinnern kann)

:
> Detail:
> Was ist "referentielle Integrität"?
> Was ist der Unterschied zwischen DDL und DML?
> Ist SQL deskriptiv oder prozedural? Was ist der Unterschied zu C? (oder
> so ähnlich)
> Erklären von Tupel, Relation, Primärschlssel, Sekundärschlüssel, Attribut
>
> ...mehr weiss ich grad auch nicht mehr. Wenn mir noch was einfällt, meld
> ich mich.
>
> Komplex:
> 1.)Es war ein ER-Modell mit Fahrrad, Händler, Hersteller gegeben. Dazu 4
> Fragen, die sehr kurz beantwortet werden mussten.
> Beispiel: Hat ein Fahrrad immer einen Hersteller? Begründung...
> Dann das ER-Modell erweitern (2 Aufgaben). Bsp: Wenn jetzt Designer
> dazukommen, wie sieht dann das ER-Modell aus? Wenn jetzt Vorbestellungen
> dazukommen, wie sieht dann das ER-Modell aus? Trick war hier die
> Normalisierung mit einer Zwischentabelle.
> 2.) Formulierung diverser SQL-Abfragen.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
1)Was ist Redundanz?
> 2)Den Begriff Operationen erklären
> 3) Was ist eine deklarative Sprache? Ist C eine deklarative Sprache?
> 4) Was sind die drei Hauptaufgaben einer Datenbank?
>
> Komplexaufgaben:
>
> 1) Es war ein ER-Diagramm vorgeben, dass man analysieren sollte.
>
> ich habe die zweite Aufgabe gemacht!
>
> 2.1) Welche Datenmodelle haben für die Zukunft besonderen Stellenwert?
> 2.2) Das relationale Datenmodell erklären und mögliche Alternativen aufzeigen.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Detail:
> - was ist referentielle Integrität?
> - drei Kontrollaufgaben eines DBMS nennen und erläutern
> - warum ist SQL eine deskriptive Sprache? Ist Programmiersprache C auch
> eine deskriptive Sprache?
> - was ist Redundanzfreiheit?
>
> Die Detailaufgaben waren von den Punkten her in 7/7/8/8 aufgeteilt. In
> welcher Reihenfolge das aber nun auf die Aufagen passt, weiß ich nicht
> mehr.
>
> Komplex:
> - ERM modellieren --> Aufgabe mit Fahrrädern und deren
> Komplexitätsgrade
> zum Hersteller oä. - die habe ich nicht gemacht.
>
> - das Relationen Modell ausführlich erklären - auch an einem Beispiel
> (?) -
> die anderen Modelle auch erklären und Vor- und Nachteile nennen.
>
Ø Die Zeit hat gut gereicht.
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Detail:
- was ist referentielle Integrität?
- drei Kontrollaufgaben eines DBMS nennen und erläutern
- warum ist SQL eine deskriptive Sprache? Ist Programmiersprache C auch
eine deskriptive Sprache?
- was ist Redundanzfreiheit?
Die Detailaufgaben waren von den Punkten her in 7/7/8/8 aufgeteilt. In
welcher Reihenfolge das aber nun auf die Aufagen passt, weiß ich nicht
mehr.
Komplex:
- ERM modellieren --> Aufgabe mit Fahrrädern und deren
Komplexitätsgrade
zum Hersteller oä. - die habe ich nicht gemacht.
- das Relationen Modell ausführlich erklären - auch an einem Beispiel
(?) -
die anderen Modelle auch erklären und Vor- und Nachteile nennen.
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
DAO 05.02.05
Detail:
1. Ist SQL eine deskriptive Sprache und wenn ja warum ? Ist C auch eine deskriptive Sprache? (7 Punkte)
2. 3 Kontrollaufgaben eines Datenbankverwaltungssystems nennen (7 Punkte)
3. Begriff Transaktion erklären . Was wird damit in Datenbanken erreicht? (8 Punkte)
4. Was bedeutet Redundanzfreiheit? (8 Punkte)
Komplex:
(1)
ein Entity–Relationship-Diagramm war gegeben (Zeichnung incl. allem Komplexitätsangaben (m, c, 1, c) :
1. verschiedene Abfragen die aus dem Diagramm zu erkennen waren
4 Stück a 4 Punkte z.B. ist es möglich das ein Fahrrad keinen Hersteller hat (a 4 Pkt)
2. Ein Fahrrad wird von einem Designer designed. Junge Designer haben teilweise auch noch kein Rad designed. Erstellen Sie ein ER- Modell incl. Schlüsselattributen. Zeichnen und erklären (9 Punkte)
3. Es gibt Vorbestellungen. Eine Kundenliste mit beliebig vielen Vorbestellungen existiert. Zeigen sie die Beziehung in einem ER-Modell und beschreiben sie die Identifikationsschlüssel. Als ein Attribut gibt es eine Wartenummer die sich jeweils automatisch um „eins“ weiterschaltet. (9 Punkte)
(2) Komplex: (30 Punkte !!!!)
Relationsmodell an Hand eines Beispiels erklären , Unterschiede zu anderen Modellen aufzeigen, , Vor- Nachteile, für was ist es am besten geeignet. Zukunftsaussichten erklären

Karsten