Steuertips gesucht (Arbeitszimmer, etc.)

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Kalle

Hi,

was muss ich beachten, wenn ich für mein Studium Dipl.Informatik im Fernstudium ein Arbeitszimmer angeben will.

Telefon ist kein Problem, kann da eine eigene Telefonnummer einrichten.

DSL + DSL flat leider noch keine Ahnung, wieviel ich angebe, da ich Internet privat kaum brauche, eigentlich nur zur Weiterbildung und Informationsbeschaffung. Wollte angeben 80% Studium, 20% privat.
Oder wäre 70% Studium und 30% privat besser?

Wie muss das Arbeitszimmer aussehen?
Wie bei einem Selbstständigen, oder ist das etwas "lockerer"?
Sprich, Soundkarte ist erlaubt, da ich einige Lernprogramme auf PC habe, und ähnliches.

Fahrtkosten zu Bibliotheken und Lerngemeinschaften sind klar.

Wie ist das bei Präsenzveranstaltungen, wenn man länger als 8 Stunden außer Haus ist? Essen, Trinken, etc.

Was kann man noch angeben?

Ich habe noch einen alten PC 200MHz, 64MB RAM, den würde ich gerne aufrüsten. Oder ist es "besser" sich einen neuen zu kaufen?
Mir würde Motherboard, Prozessor und RAM langen. Grafikkarte für 100 Euro auch noch. Ginge das? Was bringt einem mehr?

Fragen die Steuerprogramme die Weiterbildungskosten auch detailiert ab?
Will da keinen Fehler machen.

Danke im voraus.

Kallle
Bjoern_Langer
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 181
Registriert: 20.08.03 10:49
Wohnort: KA

Hi,

im forum wurde schon mal ne ähnliche frage gestellt:

http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=50455

die antworten dürften recht hilfreiche sein.

IdR weisen einen die Steuerprogramme auf alles hin bzw. haben recht ausführliche Hilfetexte. Im WISO-Programm kannst du auch noch die entsprechenden gesetzestexte durchlesen. ansonsten kenne ich mich iS arbeitszimmer nicht so recht aus, bin aber interessiert, da ich das aufgrund umzug ab diesem jahr zum ersten mal auch absetzen kann.

grüße
björn
Antworten