ich bin jetzt komplett verwirrt: was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Elastizität und der Korrelation?
Die Korrelation beschreibt ja den (statistischen) Zusammenhang zwischen zwei oder mehr Reihen, also in welche Richtung sich diese beiden Reihen entwickeln.
Und die Elastizität? beschreibt diese (zusätzlich) noch die Stärke des Zusammenhangs?
Vor allem, wie kann ich bei einer Auswertung eine sehr hohe Korrelation (nahe 1) bekommen und gleichzeitig eine recht niedrige Elastizität (und umgekehrt?) Das versteh ich mal gar nicht.
Hintergrund: ich (Bank-Controller) ermittele gerade die Elastizität unserer Produktkonditionen zu den Marktzinsen anhand von so nem Excel-Tool - und ich weiß nicht so recht, ob ich den Ergebnissen trauen kann.
Ich freu mich auf eure Antworten, Grüße
björn
