Fernstudium Span. welche Möglichkeiten gibt es??

Englisch, Französisch...
Antworten
Jörn

Hallo,

ich bin sehr an einem Fernstudium Übersetzer für Spanisch und/oder Englisch interessiert und fand bisher nur eine Möglichkeit und zwar über AKAD.

Da ich an einer Fachhochschule studieren kann würde mich interessieren, ob es die Möglichkeit an Fachhochschulen gibt welche dies anbieten. Aber wie gesagt nur ein Fernstudium an einer FH.

Würde mich freuen Informationen darüber zu erhalten.

Viele Grüße

Jörn
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Hallo Jörn,

Diplomstudiengänge für Übersetzer gibt es zwar auch an den Fachhochschulen Köln und München, aber leider nur im Präsenzunterricht.

Für den Fernunterricht in dieser Studienrichtung scheint AKAD in der Tat der bundesdeutsche "Platzhirsch" zu sein. Als Hauptsprache kann nur eine Sprache gewählt werden (z.B. Englisch), als Nebensprache z.B. Spanisch. Diese Nebensprache ist jedoch weder titel- noch vereidigungsfähig, d.h. nicht staatlich anerkannt. Über die Nebensprache erhält man lediglich ein "Zeugnis", da die Studientiefe und -breite der gleichzeitig studierten Zweit- bzw. Nebensprache nach meinen Informationen keinesfalls dem Programm der Hauptsprache entspricht. Da dürfte es sich dann eher lohnen, später als Zweitstudium den "staatl. gepr. Übersetzer der spanischen Sprache" dranzuhängen (ebenfalls über AKAD), der bundesweit anerkannt ist (nicht zu verwechseln mit dem "staatl. anerkannten Übersetzer der IHKn), aber das dürfte dann insgesamt sehr ins Geld gehen.

Viel Erfolg und viele Grüße
Reinold Skrabal
Jörn

Hallo Reinold,

zuerst einmal vielen Dank für die Informationen.
Es ist schade das es nur über die AKAD möglich ist ein Fernstudium in Sprachen zu absolvieren. Diese Variante ist mir persönlich zu teuer.

Da ich in Heidelberg wohne, werde ich einmal am Dolmetscher Institut nachfragen, ob es Kurse gibt bei denen ich als Gasthörer teilnehmen kann. Ich würde gerne den Übersetzer 'staatl.' oder 'IHK' machen, benötige aber den entsprechenden Unterricht dazu, um mich auf die Prüfung vorzubereiten.

Momentan erscheint mir dies Variante die einzig mögliche, würde mich aber freuen, falls jemand noch einen anderen Vorschlag hat.

Viele Grüße

Jörn
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Hallo Jörn,

ein Gasthörerstudium dürfte für die Zulassung zur staatl. Übersetzerprüfung kaum ausreichen, denn als "berufsqualifizierende Ausbildung für Übersetzer" wird für die Zulassung zur Prüfung u.a. nur eine "abgeschlossene Ausbildung an Schulen anerkannt, die gezielt auf die staatl. Prüfung vorbereiten" ... und mit einer Abschlussprüfung endet, auf die man als Gasthörer nicht zugelassen wird.

Ob die IHKn ein Gasthörerstudium als Ausbildung anerkennen, ist eher unwahrscheinlich, könnte aber direkt bei der IHK erfragt werden. Wenn man sich später als Übersetzer selbständig machen will, steht man jedoch beim zuständigen Landgericht (Antrag auf Beeidigung) vor verschlossenen Türen, da der Abschluss "Übersetzer IHK" für die Beeidigung qualitativ nicht ausreicht, weil er bei weitem nicht dem Niveau der staatl. Übersetzerprüfung entspricht. Nicht einmal der "staatl. anerk. Übersetzer"
der NRW-IHKn reicht in Baden-Württemberg und Bayern für die öffentliche Bestellung und Beeidigung aus.

IHK-Abschlüsse gelten außerdem nicht als Ausbildung im Sinne der die Zulassung regelnden Prüfungsordnung (siehe Merkblatt Zulassungsvoraussetzungen des Oberschulamtes Karlsruhe unter www.oberschulamt-karlsruhe.de).

Da bleibt - außer AKAD - nur noch der Weg über eine langjährige, akribisch nachgewiesene, einschlägige Berufstätigkeit als Übersetzer (s. Merkblatt) übrig. Aber wer hat die schon?

Verflixte Vorschriften!

Herzlich
Reinold Skrabal
Antworten