Beim Neuaufbau der (Zuschlags- und Angebots-) Kalkulation sind wir auf das Thema "Provision" gestoßen. Einerseits wird in der Fachliteratur die Provision zu den Sondereinzelkosten des Vertriebs gezählt, andererseits findet der Posten Provision erst Berücksichtigung als Zuschlag auf den Zielkostenpreis.
Welche Vorgehensweise ist die richtige, oder was spricht für die eine und was für die andere Lösung?
Denn, Abgrenzen von den Gemeinkosten im BAB muß man die Provision in beiden Fällen, richtig?
Würde mich über Ratschläge freuen.
Gruß
Ralf
Provision in der Kalkulation
Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Zurück zu „Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)“
Gehe zu
- Allgemeines
- ↳ Kunterbunt
- ↳ Stammtisch, Chat, Lerngemeinschaften
- ↳ Mitfahrgelegenheiten
- ↳ Marktplatz rund ums Fernstudium (Flohmarkt, Skripttausch)
- ↳ AKADalumni
- ↳ Umfragen
- Modulbereiche
- ↳ Betriebswirtschaftslehre
- ↳ Buchführung/Bilanzierung
- ↳ Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)
- ↳ Dienstleistungsmanagement
- ↳ Financial Services Management
- ↳ Fremdsprachen
- ↳ Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- ↳ Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- ↳ Marketing
- ↳ Mathematik (inkl. Statistik)
- ↳ Personal
- ↳ Recht und Steuern
- ↳ Volkswirtschaftslehre
- ↳ Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Wissenschaftliche Hochschule Lahr
- ↳ Allgemeines
- Noch zu verschieben in andere Bereiche (alte Forumsstruktur)
- ↳ Modular studieren: Allgemeines
- ↳ Studiengang Betriebswirtschaft
- ↳ Studiengang Wirtschaftsinformatik
- ↳ Aufbaustudiengang Sozialwirtschaft
- Mailinglisten
- ↳ Mailinglist Y! Group (inoffizielles Archiv)
- ↳ Mailinglist in-berlin.de (inoffizielles Archiv)