Seminarangebote für (angehende) ÜbersetzerInnen

Englisch, Französisch...
Antworten
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Referent: Senator E.h. Reinold Skrabal, Betriebswirt + Fachkaufmann für Außenwirtschaft, staatl. gepr., öffentl.best.u.beeid.Übers. + Dolm. Frz/Ital.

Start in die berufl. Selbständigkeit als ÜbersetzerIn + DolmetscherIn
-------------------------------------------------------------------------------
Tagesseminar am Samstag den 27. Sept. 2003 in Esslingen bei Stuttgart (Bahnhofsnähe). Vermittlung umfassender Kenntnisse + Tipps. 09h30 bis ca. 16h30 - 80 Euro - Anmeldung bis 01. Sept. 03 bei Frau Dipl.-Übers. Barbara Kirchner, Pfeilstr. 22, 70569 Stuttgart-Vahingen. Mit Anmeldung Verrechnungsscheck senden. Max. 15 TeilnehmerInnen (in der Reihenfolge der verbindl. Anmeldung). Themen: Folgen in dieser Rubrik.

Fachseminar Urkundenübersetzungen Deutsch - Französisch - Deutsch
--------------------------------------------------------------------------------
Vermittlung praxisverwertbarer, fachlicher + fachsprachl. Kenntnisse und Fertigkeiten für das professionelle Übersetzen häufig vorkommender Urkundenmuster aus der Rechts-, Wirtschafts- und Verwaltungspraxis.
Mindestens 3 Tagesseminare jeweils samstags. Zeit + Kosten wie oben.
Seminarschein (Ausbildungsnachweis) für vollzeitanwesenden Teilnehmer.

Fachseminar Juristische Fachübersetzungen Deutsch-Französisch-Deutsch
-------------------------------------------------------------------------------------
Vermittlung praxisverwertbarer, fachlicher + fachsprachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten für das professionelle Übersetzen häufig vorkommender Fachtexte + Urkunden aus dem Zivil-, Straf- und Handelsrecht (für Gerichte und Behörden). Mindestens 3 Tagesseminare jeweils samstags. Zeit + Kosten wie oben. Seminarschein (Ausbildungsnachweis) für vollzeitanwesende TeilnehmerInnen.

Fachseminar "Auslandsmarketing" für Exportsachbearbeiter + Fremdsprachler (die systematische Erschließung von Auslandsmärkten) -
------------------------------------------------------------------------------------
in deutscher Sprache, länderneutral für Anfänger ohne einschlägige Vorkenntnisse. Tagesseminar (samstags) mit Seminarschein.

Fachseminar "Interkulturelle Kommunikation"
----------------------------------------------------
Praxisorientiertes, länderneutrales Fachseminar mit vielen Beispielen aus der industriellen Praxis, unter besonderer Berücksichtigung auch der Verhaltens- und Handlungsweisen deutscher Geschäftsleute. Tagesseminar (samstags) mit Seminarschein. Kosten wie oben.

Teilt doch mal mit, für welches Seminar Interesse besteht. Die Termine
stehen noch nicht fest.

Herzliche Grüße
Reinold
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Seminarthemen des Tagesseminars: (männl. Form gleich weibl. Form)
Die Stellung des Übersetzers in der heutigen Arbeitswelt - Welche Eigenschaften erfordert dieser Beruf? - Welcher Fremdsprachlertyp ist heute gefragt? - Die unterschiedlichen Abschlüsse: Dipl.-Übers./Dolm. - staatl. gepr. Übers./Dolm. - staatl. anerk. Übers. - Übers. (IHK) - Qualitative Unterschiede - Welcher Abschluss ist für mich empfehlenswert?

Die systematische Planung der Selbständigkeit - Anlaufzeiten - Der Einstieg auf Umwegen - Sprachenwahl - Chancen mit Zweit- und Drittsprache - Fachbereiche - Welche Fachbereiche sind gefragt? - Sind meine Fremdsprachenkenntnisse praxisgestützt? - Wie eigne ich mir Fachsprachen- und Fachkenntnisse in Bereichen an, die nicht Gegenstand meiner Ausbildung waren? - Wird vom freiberuf. Übers. auch Verhandlungsdolmetschen verlangt? - Wie gut muss der Dolmetscher übersetzen können? - Wo und wie arbeiten Konferenzdolmetscher? - Die Bedeutung der fremdsprachl. Wirtschaftskorrespondenz für den Freiberufler - Bleibe ich Einzelkämpfer oder schließe ich mich mit Kollegen im Pool zusammen? - Bleibe ich Nur-Übersetzer oder strebe ich eine (artverwandte) kaufm. oder techn. Zusatzausbildung an, um meine "Außenwirkung" zu verbessern? - Welche Möglichkeiten gibt es da? - "Wer gut ist, setzt sich durch"! Stimmt, aber wie werde ich gut? - Wie verschaffe ich mir ein zweites oder sogar drittes Standbein, um meine Einkommenssituation zu verbessern und zu sichern? - Die öffentl. Bestellung u. Beeidigung bzw. allg. Ermächtigung durch die Gerichte - länderspezifische Regelungen - Die Zweitsprachenproblematik der Dipl.-Übers. - Tätigkeitsunterschiede zwischen Übersetzern u. Dolmetschern -

Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit mit Übersetzungsbüros - Lohnt sich Werbung? In welcher Form? - Wie viel muss ich verdienen, um als Freiberufler durchzukommen? - Welche Honorare kann/soll ich Privatkunden (Laufkundschaft + freie Wirtschaft), Polizeibehörden und Gerichte berechnen? - Welche Honorare berechne ich Kollegen? - Wie komme ich gegen "Platzhirsche" an? - Das Auftragsverhalten der Firmen - Wie reagiere ich auf telef. Honoraranfragen? - Die korrekte Abfassung von Rechnungen - Mehrwertsteuer-Option?

Gesetzliche Honorarregelungen kontra Rahmenvereinbarungen mit der ´Justiz (ZuSEntG kontra neues JVEG) - Die Berechnung von Erschwerniszuschlägen und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden - Wie werden Schwierigkeitsgrade klassifiziert? Haftungsfragen aus der Übersetzer- und Dolmetschertätigkeit - DIN-Norm 2345 für Übersetzungsaufträge -

und weiteren Themen, mit Beantwortung aller Fragen in lebhafter Diskussion!

Viele Grüße
Reinold
Dagmar.Segbers
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 08.02.03 14:15

Lieber Reinold,

ich habe soeben Dein Seminarangebot gelesen und bin sehr begeistert. Ich würde mich gerne dafür anmelden, obwohl ich eigentlich sehr weit entfernt wohne. Allerdings sind mir das Seminar und Deine Tips so viel wert, daß ich diese Anstrengung gerne in Kauf nehme.
Wie Du weisst studiere ich "Diplom-Wirtschaftsübersetzen" an der FH Leipzig ( Italiensich ) und ich habe die Diskussion mit der Linda verfolgt. Ich kann nur von meiner Seite aus sagen, daß ich mich damit bisher sehr wohl fühle und meine Entscheidung noch nicht bereut habe. Wie Du bereits weisst, werde ich trotzdem versuchen, den staatl. Abschluss zusätzlich zu machen. Mich würde interessieren, ob es Du auch in der Sprache Italienisch etwas anbieten würdest, vorrausgesetzt, es melden sich genug Leute ?

Also, bis dahin, Dagmar :P
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Liebe Dagmar,

vielen Dank für Deine Zeilen. Du bist natürlich herzlich willkommen und ich versichere Dir, dass Du von den Seminarthemen profitieren wirst.

Hier noch zusätzliche Tipps zur Zahlungsweise der Gebühr für das Seminar
am 27.09.2003 (Samstag) in Esslingen bei Stuttgart:
Außer mit Verrechnungsscheck kann auch durch Überweisung auf das Verbandskonto des VVU Stuttgart bei der Landesgirokasse Stuttgart, BLZ 600 501 01, Konto Nr. 299 36 10, bezahlt werden.

Frau Barbara Kirchner ist telefonisch über 0711 / 678 79 47 und per E-Mail über
kirchnerb@aol.com zu erreichen.

Wenn sich genügend Teilnehmer melden, werde ich die Fachseminare
"Übersetzen von Praxisurkunden" und "Juristische Fachübersetzungen"
natürlich auch für die Italienisch-KollegInnen veranstalten.

Liebe Grüße nach den hohen Norden
Reinold

PS: In Esslingen werde ich Dir auch die neueste Fachliteratur vorstellen.
angie.zimmermann
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 22.07.03 13:00

Hallo Reinhold!
Zuerst einmal ein ganz herzliches Dankeschön für die schnelle und ehrliche Antwort. Der Wunsch, Bücher zu übersetzen kommt sicherlich daher, daß ich ein große Leseratte bin;-)
Französisch zu unterrichten, daran habe ich auch schon gedacht.
Schon mit 15 Jahren habe ich Französischnachhilfe gegeben, und das letzte halbe Jahr habe ich privat Deutschunterricht für Französinnen gegeben. Das macht mir Spaß.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, mich auf juristische Texte zu spezialisieren.
Was den Eignungstest betrifft, so möchte ich den bis in 4 Wochen"hinter mir haben". Ich habe sowas schon einmal vor Jahren in Bordeaux gemacht, wo ich einen Weiterführungskurs für Leute mit guten bis sehr guten Französischkenntnissen machen wollte. Leider hat man mich nicht genommen, weil ich in dem ganzen 2-stündigen Test nicht einen Fehler gemacht habe. Das wird beim Eignungstest fürs Studium sicher nicht der FAll sein.
Ich möchte mich auch zu dem Seminar am 23. September anmelden. Was kostet das denn?
Liebe Grüße, Angela
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Hallo Angela,

die Gebühr für das Seminar am Samstag den 27. September 2003 (nicht: 23.) beträgt 80 Euro. Zahlungsweise: in meinem Beitrag v o r Deinem!

In diesem Seminar werden auch Tipps gegeben, wie man sich in Fachgebiete (z.B. Jurisprudenz) einarbeiten kann, die n i c h t Gegenstand der Ausbildung sind bzw. waren. Die restlichen, übersetzungsrelevanten Kenntnisse werden in speziellen Seminaren vermittelt.

Außerdem arbeite ich an einer sprachvergleichenden
Fachterminologie "Rechtssprache" Deutsch-Französisch zu Schulungszwecken (kein Wörterbuch) mit den Schwerpunktthemen "Justizorganisation - Justitielle Funktionsbezeichnungen - Justiz- und Gerichtswesen allgemein - Terminologie: Recht - Gesetze und Verordnungen - Verfahren - Verfahrensbeteiligte etc. - häufig verwendete Abkürzungen etc.
Auf Grund meiner Arbeitsüberlastung wird die Fertigstellung aber noch auf sich warten lassen (nicht vor Ende 2004).

Liebe Grüße
Reinold
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Hallo allerseits,

die Teilnehmergrenze ist erreicht, bitte k e i n e Anmeldungen mehr schicken!

Ein analoges Seminar wird auch 2004 angeboten.

Herzlich
Reinold
Antworten