Fremdsprachenkorrespondentin - jetzt Mutter- Weiterbildung ?

Englisch, Französisch...
Antworten
COEUR

Hallo liebe "Fremdsprachler".
Ich bin seit nunmehr 15 Monaten Mutter und fange so langsam an einzurosten. Ich möchte mich gern fortbilden bzw. suche ich eine Lerntätigkeit in Sachen französisch / Fremdsprachen.
Ich habe bei der Berlitz School vor ein paar Jahren Fremdsprachenkorrespond. gelernt und habe danach in einer Stahlfirma gearbeitet.
Wer kann mir Tipps geben ? Welche Fernstudiengänge könnt ihr mir empfehlen ?
Da ich immer mehr aus den Sprachen rauskomme, traue ich mir Übersetzer noch nicht zu .....
Was habe ich als Fremdsprachenkorrespondentin für Weiterbildungsmöglichkeiten allgemein ??
Wie ihr seht, trampel ich im Moment total im Dunkeln, möchte aber gerne was für mich und meine Sprachen tun, am liebsten Fernstudium.
:roll:
PETRA
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Hallo Petra,
nach dem Fremdsprachenkorrespondenten gäbe es als Weiterbildung den
"Fremdsprachenkaufmann IHK", aber l e i d e r nicht als Fernunterrichts-
lehrgang. Seine Tätigkeit geht auf Grund seiner kaufmännischen und
fachsprachlichen Kenntnisse (50 % kaufm. Fachwissen / 50 % gehobene
Wirtschaftssprachen) weit über den Korrespondenten hinaus. Er bear-
beitet alle Export-/Importvorgänge von der Geschäftsanbahnung bis
zum Geschäftsabschluss selbständig. Vor der IHK-Prüfung (verlangt
werden u.a. Entwurf + Übersetzung in die Fremdsprache von Verträgen,
im mündl. Teil Dolmetschen) ist eine abgeschlossene Lehre mit an-
schließender Berufstätigkeit o d e r eine mehrjährige fremdsprachliche
Tätigkeit im Export nachzuweisen. Es gibt nur wenige Sprachschulen,
die diese Ausbildung im Präsenzunterricht anbieten.

Dann gäbe es speziell für Französische den Fernunterrichtsabschluss
"Wirtschaftskorrespondent/in Franz." bei der Fernakademie Hamburg
(sehr praxis- und exportorientiert). Schauen Sie doch mal über Google
dort rein.
Freundliche Grüße
Senator h.c. Reinold Skrabal - Lehrbeauftragter (FH/Uni)
Gast

Liebe Petra,

ganz bestimmt versauerst du nicht mit einem Kind. Sie werden so schnell groß. Dann wollen sie wenig von dir wissen. Als Mutter von zwei Kindern (fast 4 und 10 Jahre) kann ich da bestimmt ein wenig mitreden.

Meiner Meinung nach ist das Fernstudium eigentlich die beste Möglichkeit für uns Frauen, Bildung und Babies zu vereinbaren, da wir flexibel unsere Zeit eintakten können (bin im 5. Semester an der FH Leipzig, Studienrichtung Wirtschaftsübersetzen)

Nun zu deiner Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten per Fernstudium in Französisch. Mir fallen da spontan zwei Dinge ein:
Erstens, die Universität Leipzig bietet einen Zertifikatskurs Französisch per Fernstudium an. Vorteil: kostenlos und Auffrischung der Kenntnisse Nachteil: Nicht brauchbar für ein berufliches Weiterkommen.
Zweitens, die AKAD bietet seit Neustem einen modularisierten Studiengang zum Übersetzer in Französisch an, bei Wunsch kann auch an der FH Leipzig studiert werden. Vorteil: als staatlich geprüfter Übersetzer kann man als Mutter leicht Beruf und Familie vereinbaren. Nachteil: kostenpflichtig.

Gruß
Karin
Antworten