Austausch

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Kibby
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 23.03.03 16:40

Hallo Ihr Lieben,

suche auch BWL-Studierende der AKAD, zwecks Austausch. Mache nur das BWL-Fernstudium, allerdings ohne Abschluß nur mit Zertifikat, weil ich es anders zeitlich nicht schaffe und mir erstmal die 6 Lektionen BWL reichen für meinen Job.

Allerdings hab ich noch ein paar Verständnisprobleme zu einigen Themen bzw. den Hausaufgaben. Bin erst bei der ersten Lektion.

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

LG
Kibby
Franzi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12.12.02 20:02
Wohnort: Obertshausen

Hallo Kibby,

wie sind Deine konkreten Fragen?
Viele Grüsse Franzi
Kibby
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 23.03.03 16:40

Hi Franzi,

Mein erstes Problem habe ich mit 1f)
Die Marktwirtschaft ist von einem Prinzip oder Gesetz durchdrungen - wie heisst es? (Name und Stichworte in Klammern)

Ich überlege, ob die jetzt da das Wort Wirtschaftsordnung hören wollen oder aber das Ökonomische Prinzip.


Und dann noch mit 4e)
Ökonomie hat mit Bedürfnisbefriedigung und mit Ressourcen zu tun. Sagen Sie in einem Satz worin dieser Zusammenhang besteht und ober er für die VWL im gleichen Maß zutrifft, wie auf die BWL.

Meine Antwort:
Ökonomie = wirtschaftliches Handeln = Bedürfnisbefriedigung durch Ressourcen (Minimum-/Maximumprinzip)
Ja, trifft für die VWL als auch auf die BWL zu würde ich sagen, da der Betrieb als auch die Wirtschaft als ganzes wirtschaftlich handeln will.

Unsicher bin ich mir auch bei 4d)
Der Getränkehersteller X hat ein Budget für Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Jahr sponsort er eine Sportveranstaltung für Behinderte. Welches Gut "kauft" er mit dem Sponsoring ein?

Da nach einem Gut gefragt wird, würde meine Antwort "Dienstleistung" lauten. Aber mit der Begründung tu ich mich schwer, da ich bei der Antwort eher nach dem Ausschlußverfahren der anderen Güterarten vorgegangen bin.

Generell wäre ich aber halt auch an einem Austausch mit Gleichgesinnten interessiert, mit denen man solche Fragen vielleicht diskutieren kann. Aber für Hilfe bei o.g. Fragen bin ich natürlich ebenso dankbar.

Vielen Dank und liebe Grüße
Kibby
Franzi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12.12.02 20:02
Wohnort: Obertshausen

Hallo Kibby,

ich schreibe Dir mal meine Antworten hin zu Deinen Fragen:

1f) Die Marktwirtschaft wird vom Gesetz von Angebot und Nachfrage durchdrungen. Preisbestimmend ist das Verhältnis von Angebot und Nachftage. Überangebot = sinkende Preise; Unterangebot = steigende Preise.

4e) Ökonomie = Lehre von der bestmöglichen (effizienten) Verwendung knapper Ressourecen, sowohl auf der Ebene der BWL als auch VWL. Schwerpunkt der BWL ist das ökonomische Gleichgewicht in den einzelnen Betrieben und bei der VWL das wirtschaftliche Handeln im allgemeinen als Ganzes (ökonomische Grundsatzfragen).

4d) Der Getränkehersteller X "kauft" folgendes Gut ein: sein Auftritt in der Öffentlichkeit --> Image.

Ich hoffe die Antworten helfen Dir in irgendeiner Form.

Wie hast Du Dir einen Austausch vorgestellt? Hier im Forum, oder ein wöchentliches bzw. monatliches Chat-Treffen :?:


Ich wünsche Dir was :lol:
Viele Grüsse Franzi
Antworten