Ich habe gesehen, dass hier einige bereits das CPE absolviert haben.
Mich interessiert v.a., welche Themen in der Prüfung vorkommen: Wird Geschichte/Landeskunde geprüft? Ist die mündliche Prüfung sehr schwierig (wird auch Nervositätsfaktor berücksichtigt? )
Gehört habe ich außerdem, dass keine Übersetzungen beim CPE verlangt werden. Stimmt das?
Über Erfahrungsberichte (auch bzgl. Unterkunft in Stuttgart) würde ich mich freuen.
Hallo Heike!
Die CPE Prüfung sah so aus: insgesamt 5 Prüfungsteile - mündlich, Use of English, 2 Aufsätze, listening comprehesion und reading comprehension (zumindest soweit ich das aus dem Stegreif noch sagen kann - ist auch schon anderthalb Jahre her...;-))
Keine Übersetzungen, das stimmt.
Mündlich war nicht schlimm, ist mehr so eine Art Gespräch als reines Abfragen; kommt natürlich aufs Thema an über das geredet wird. Tipp: sollte Dir die Pflichtlektüre liegen, nimm das als mündliches Thema, denn dann weisst Du genau worauf Du Dich inhaltlich vorbereiten musst und kannst Dich dann während der Prüfung mehr aufs sprachliche konzentrieren.
Hoffe, ich konnte Dir helfen!
Grüße
Tatjana
die Prüfung habe ich im letzten Dezember gemacht, und daher sind meine Erinnerungen auch noch recht frisch.
Es ist sehr schwer. Es beginnt mit einem Hammer : Reading (viele unbekannte Wörter und Textinterpretationsfragen). Dann konnte man zwei Stunden schreiben, wobei ein Thema Pflicht und das andere zur Auswahl war. Dann war eine eine weitere hohe Hürde zu nehmen Use of English, oft konnte ich nur raten, Vokabeln waren mir z.T. unbekannt. Dann eine Mittagspause. Danach 40 Minuten relativ leichtes Listening. Und dann warten aufs Mündliche: Es war ein Gespräch und überhaupt nicht schwierig, man sollte sich von seiner besten Seite zeigen. Geschichts- oder landeskundliche Kenntnisse werden nicht abgefragt, aber es ist gut ein gutes Allgemeinwissen zu haben, es kam auch Biologie vor!
Hallo ihr,
habe mehr durch Zufall und weil auf der Suche nach Infos zum Übersetzer dieses Forum gefunden. Super toll - eine klasse Idee und gespickt mit reichhaltigen Infos! Freue mich auf viele Anregungen. Mit noch nicht Mitglied im AKAD, aber ich denke eine Meinug eines "Externen CPE-Vorbereitlers" kann auch ganz nützlich sein.
Bereits mich gerade auf die CPE im Dezember vor. Habe über mehrere Jahre Kurse (Konversation) an der VHS besucht. Den Vorbereitungskurs belege ich jetzt schon seit einigen Semester, aus dem einfachen Grund, weil Englisch auf hohem Niveau und nicht so ein "laber" Konversationskurs, wo doch immer die Niveaustruktur der Gruppe sehr variert.
Das letzte halbe Jahr ist "power learning" angessagt. Versuche jetzt mehrmals die Woche, mich nach der Arbeit an den Schreibtisch zu setzen. Aufgrund der momentane Hitzewelle recht schwierig, so dass doch nur das weekend bleibt. Wenn man bereits wie ich das CAE (Kurs + Prüfung in Cambridge) hinter sich hat, weiss man, wie die Prüfung in etwa abläuft. Es ist unbedingt erforderlich, sich Übungsmaterial zu besorgen und nicht einfach blauäugig in die Prüfung zu laufen. Ganz nach dem Motto, habe ja Leistungskurs Englisch gehabt, dass muss schon klappen.... Gibt dutzende Bücher, kann besonders "New Proficiency Testbuilder" Verlag Macmillian empfehlen, da nicht nur reine Prüfungsfragen, sondern auch genügend further practice + Tipps enthalten. Weiter sind noch die Bücher der University Press Cambridge "new CPE" zu empfehlen, mit CD oder tape sogar. Sehr ratsam fand ich, mal eine Testprüfung mitzumachen, um nochmals sich vor Augen zu halten, wo es happert und vor allen Dingen, was auf einen zukommt. Die VHS hatte diese Prüfung an einem Sonntag angeboten. Habe festgestellt, dass für mich die Zeit letztendlich nicht das Problem war - wie immer vermutet - sondern natürlich der immer harte Teil des "use of english". Selbstverständlich ist es auch immens wichtig seine englischen Sprachkenntnisse durch das permanenten Hören (engl. Radio oder Kassetten), durch TV, Video oder DVD sowie Zeitschriften, Magazine etc. zu vertiefen. Das versteht sich eigentlich von selbst, wenn man bereits auf einem solch hohen Niveau operiert. Da das alles für mich zutrifft und ich "a little weirdo" bin alles was England betrifft, bin ich auch sehr zuversichtlich, diese Prüfung zu schaffen.
Hoffe, durch meinen kleinen Erfahrungsbericht einigen geholfen zu haben. Freue mich auch auf Anregungen von eurer Seite.
Gruß Silvia