Textverarbeitung Diplom-Arbeit

Jedes Forum braucht sein Umfrageboard.

Welche Software wuerdest Du nutzen bzw. nutzt Du fuer die Diplom-Arbeit?

WinWord u. a.
36
75%
Tex, LaTex u. a.
10
21%
Sonstige
2
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 48
Benutzeravatar
Ralf Thesing
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 342
Registriert: 24.02.02 21:46
Wohnort: Muensterland/Deutschland
Kontaktdaten:

Hallo,

ich bin zwar noch laengst nicht soweit, mich mit der
Diplom-Arbeit zu beschaeftigen. :-)

Aber trotzdem wuerde mich interessieren, welche
Software Ihr zum Erstellen der Diplom-Arbeit nutzen
wuerdet bzw. nutzt. ;-)

Ralf
Silvia
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 27.09.02 21:58

Hallo Ralf,

ich weiß, dass viele Studenten "Latex" benutzen. Da ich mich allerdings nicht mit dem Programm auskenne, werde ich wohl Word von Microsoft verwenden.

Gruß

Silvia
Benutzeravatar
ChristianDobusch
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 48
Registriert: 14.12.02 15:25
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Hallo!

Ich stehe nun (mehr oder weniger) kurz vor Semester- und Diplomarbeit und überlege natürlich auch, welche Software ich da verwenden sollte...

Von Word habe ich im Zusammenhang mit großen Dokumenten schon wahre Horrorgeschichten gehört; u.a. auch von tatsächlich glaubwürdigen Leuten :wink:

Eine Bekannte hat ihre Examensarbeit in Word geschrieben und kurz vor Abgabe ein riesiges Formatierungsproblem bekommen; da war die Panik dann groß! Und wenn man am Ende doch die Arbeit auf einem anderen Drucker zu Papier bringen möchte, hat man sowieso ein Problem.

Deshalb schaue ich mir dieses LaTex gerade mal genauer an. Von der Idee her ist das schon überzeugend, auch wenn die Einarbeitung wohl etwas länger dauert. Aber am Ende steht meines Erachtens ein professionell aussehendes Dokument. Und den meisten würde es wohl schwerfallen, etwas ähnliches in Word zu erstellen.

Also werde ich wohl LaTex nehmen.

Für Einsteiger (also für mich) habe ich die folgenden interessanten Sites über Yahoo gefunden:

Grundsätzliche Beschreibung inkl. Softwarequellen:
http://www.tex4u.de/

LaTex Informationen
http://www.uni-giessen.de/hrz/tex/tex.html

Ansonsten einfach mal "Latex" als Suchbegriff in eine Suchmaschine eingeben; aber vorsicht, man findet nicht nur Infos zu Texteditoren :oops:

Ciao,
Christian
derpieler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.03 22:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

also vor kurzem war in der c't mal n artikel wie man mit Open Office ne Diplomarbeit erstellen kann.

ich weiss nicht genau was die rechtslage sagt, aber wenn nichts dagegen spricht, könnte ich den artikel einscannen und hier veröffenlichen.

(so weit ich weis ist das kopieren zu schulungs und lehrzwecken erlaubt)

Bis denn

Christian
Young
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 06.11.04 12:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Ich kann LaTeX sehr empfehlen: Zwar benötigt man zunächst eine gewisse Einarbeitungszeit, aber wenn die überstanden ist kann man sehr zügig arbeiten und das Ergebnis sieht ansprechend und professionell aus.

Viele Grüße
Markus
http://www.fernstudium-infos.de/
Bjoern_Langer
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 181
Registriert: 20.08.03 10:49
Wohnort: KA

Hi,

ich dagegen habe gehört, dass LaTex nur eingeschränkt empfehlenswert sei, da man für Formatierung etc. sehr viel Zeit benötigt.

also ich denke, ich werde die dipl.arbeit mit word schreiben. dafür spricht, dass ich das programm (inkl. macken) kenne und erfahrung damit habe, da ich auch im geschäft längere texte (allerdings nicht so lange wie eine dipl.arbeit) damit schreiben muss. zudem werde ich vermutlich auch viel in excel machen müssen, und da passt das dann auch gut zusammen.

grüße
björn
Young
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 06.11.04 12:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Hallo Björn,

die Entscheidung liegt natürlich bei dir.

Ich habe von vielen gehört, dass Word ab einer bestimmten Textgröße viele Probleme macht und ein einheitliches Design/Formatierung nicht einfach ist.

Wenn man auf WYSIWYG steht, ist LaTeX sicher nicht optimal, aber wenn man z.B. schon in HTML gearbeitet hat, sollte auch LaTeX keine großen Probleme bereiten.

Viele Grüße
Markus
http://www.fernstudium-infos.de/
Juvia

Hallo zusammen,

ich hab meine Diplomarbeit in Word verfasst und kurz vor Abgabe hat sich so einiges verschoben.

Möchte daher meine Doktorarbeit evtl. in LaTex schreiben. Soweit ich weiß, gibt es da zwei Möglichkeiten:

1. LaTex unter Linux
2. LaTex unter Windows (Open Office?)

Was würdet ihr mir empfehlen?
Bei uns im Labor stehen nur Windows- oder Mac-Rechner, es ist nirgendwo Linux installiert. Könnte das ein Problem darstellen, wenn ich Texte und Daten übertragen will?

Liebe Grüße,
Juvia
ronald

Ich habe mal eine Diplomarbeit mit Word erstellt: viel Text, viele Bilder (ca. 140 Seiten alles inkl.). Funktioniert wunderbar, wenn man:
- schon beim Erstellen konsequent Formatvorlagen einsetzt
- das "Fein"-Layout sein lässt, kostet nur Zeit und bringt nichts...
- sich ganz am Ende(!) 1-2 Tage aufs Layout konzentriert

Wer das mit Word nicht einigermaßen hinbekommt, wird auch mit LaTex nicht viel Freude haben... (Ausnahmen gibts immer :wink: )
ali
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 12.05.05 15:32

Hallo,
Wer das mit Word nicht einigermaßen hinbekommt, wird auch mit LaTex nicht viel Freude haben... (Ausnahmen gibts immer Wink )
Dem stimme ich zu. Ich erstelle oft große Dokumentationen in Word. Was ich da schon für Geschichten erlebt habe reicht locker für ein Märchenbuch. Allerdings ist Word WYSIWYG...
Wir haben in unserer Abteilung eine technische Redakteurin. Sie schwört auf Latex und ich bin auch ganz hin und weg. Denn die Dateien sind in reinem ASCII! Keine Binaries wie in Word (mal abgesehen von XML, was aber auch nicht so komfortabel ist).
Habe mir eine Vorlage gebastelt. Hat schon jemand eine Vorlage nach den AKAD-Vorgaben erstellt? Würde mich über einen Gedankenaustausch freuen.

Gruß!
Gast

Word kann WYSIWYG, d.h. allerdings nicht, dass man dort für größere Dokumente einfach ohne Konzept rangehen kann.

Auch hier sollte ein vernünftige Strukturieren nach Abschnitten und Formatvorlagen erfolgen.

Beispiel:

Falsches Vorgehen: Ich schiebe meine Grafik frei dorthin, wo ich sie gerade hinhaben möchte.

Richtiges Vorgehen: Ich koppele meine Grafik an die Stelle, bei der ich sie generell haben möchte.
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

ronald hat geschrieben: ...
Wer das mit Word nicht einigermaßen hinbekommt, wird auch mit LaTex nicht viel Freude haben... (Ausnahmen gibts immer :wink: )
Da gebe ich dir Recht. Zwar habe ich mit MS Word noch keine Diplomarbeit erstellt, aber dafür viele andere umfangreiche Arbeiten. Sämtliche Grafiken wurden bisher immer so dargestellt, wie ich mir das vorgestellt hatte.
- sich ganz am Ende(!) 1-2 Tage aufs Layout konzentriert
So mache ich das auch mit sämtlichen Arbeiten, die ich mit dem Textverarbeitungsprogramm MS Word verfasse. Erst wenn die Arbeit komplett "im Kasten" ist, konzentriere ich mich auf das Layout.

Es gibt zwar noch viele andere Textverarbeitungsprogramme, mit denen man seine Diplomarbeit erstellen kann, aber auch mit MS Word sollte es keine Probleme geben, wenn man sich halbwegs mit diesem Programm auskennt.

Viele Grüße
Christian
electra
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 03.12.05 20:51

Hallo,

es ist zwar noch ein bisschen Zeit bis zu meiner Diplomarbeit, aber trotzdem möchte ich diese Umfrage reaktivieren.
Bisher wollte ich meine Arbeit in Word schreiben, bin aber nicht sicher, ob das eine schlaue Idee ist.
Hat sich denn eurer Meinung nach etwas in der Softwarelandschaft verändert? Gibt es neue Erfahrungen? Mit welcher Software schreibt ihr eure Arbeiten?

Gruß, electra
Benutzeravatar
Lilly
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 296
Registriert: 11.10.05 19:39

Hallo electra,

also ich habe mir LaTex angeschaut und komme so gar nicht damit klar. Ich denke, ich folge der Mehrheit die sich hier für Word entschieden haben und lebe mit dem Formatierungsmakel. Aber irgendetwas muss ja dran sein, wenn so viele meinen, dass das Programm gut ist. Vielleicht muss man einfach noch mal mehr Zeit reinstecken :?

Gruß

Lilly
Antworten