Seite 5 von 6

Verfasst: 09.08.06 22:22
von sandrioskinas
Hallo Ellen,
ich wollte dich fragen,ob du mir deinen Lernblatt zuschicken könntest?Ich schreibe den Test am 26.08.
Danke im Voraus.
Mein e-mail: sokratschmer@t-online.de

Verfasst: 24.09.06 16:00
von maultier
War gestern im INT01-Seminar in München. Der Dozent wollte die Seminaraufgabe "Plagiat" gar nicht sehen.

Klausurfragen:

1.1 Plug-In erklären mit Beispielen
1.2 VPN an einer Skizze erläutern
1.3 FTP erklären und Anwendungsbeispiel nennen
1.4 Hab ich vergessen...

2. Irgendwas über Datensicherheit

3. 4 Internet-Zugangsformen neben dem Telefonnetz aufzählen und erläutern. Die 4 Stufen der Internetzugangsarten nach RFC 1775 erläutern

Also nix wirklich Neues.
Gruß
Martin

IN01 9.12.06 Leipzig

Verfasst: 09.12.06 19:23
von linearb
Seminar war ok

Die Prüfungsfragen waren ähnlich der schon hier gelisteten:

Detail:

- Java Scipt beschreiben
- IRC beschreiben
- Plug In-wofür und wie?
- ????

Komplex

- Internet Zugänge und Art
- Datenbanken und Homepages

also gut mit den hier geposteten Unterlagen vorbereiten, da kann nix mehr schief gehen. Die Hausaufgabe "Plagiat" musste von 2 Personen vorgetragen werden!!!!!!!!!!

LG Jana

INT01 09.12.06 Frankfurt

Verfasst: 10.12.06 18:56
von Chrissi
Auch in Frankfurt keine neuen Fragen:

Detailfragen:

1. Javascript: Erläutern + Beispiele
2. Chat: Technik und Anwendungsmöglichkeiten
3. Plug-Ins + Beispiele
4. Metasuchmaschinen

Komplex
1. Datenbanken
2. Internet - nenne/beschreibe 4 Zugangsmöglichkeiten außer Telefonie. Nenne/beschreibe die 4 Zugangsarten.

War mit den Infos hier im Forum ohne Probleme zu machen. Zeit ist aber wirklich extrem kurz. Ich hab bis zur letzten Sekunde geschrieben. Keine Zeit nachzudenken.

Viele Grüße/Chris

Meine Aufgaben waren ein bisschen anders

Verfasst: 27.01.07 18:41
von Gabriele
War auch am 09.12.2007 in Farnkfurt und habe Int01 geschrieben.
Meine Aufgaben:

Detailfragen:
1. Technik IRC beschreiben
2. Was macht das Tool Tracerouter, beschreiben
3. Welches Tool gibt es um zu erkennen ob ein Rechner erreichbar ist und wie funktioniert es?
4. Beschreiben Sie JAVA-Script.

Komplexaufgaben, wahlweise:

1. Beschreiben Sie 4 weitere Internetzugänge neben der Telefonie und die die 4 Stufen der Internetzugangsarten nach RFC 1775 erläutern


2. Welche Hindernisse gibt es bei der Geschäftsabwicklung über das Internet.

Also nicht Neues. Vielen Dank an alle, die ihre Sammlungen zur Verfügung gestellt haben und uns so eine optimale Vorbereitung ermöglicht haben.

Falls jemand eine Fragensammlung zur Erstellung von Karteikarten als Word-Dokument haben möchte, kann er sich gerne melden. Ich schicke sie dann per Mail zu.

Die Hausaufgabe, Plagiate musste von einer Person vorgetragen werden. Eingesammelt wurde nichts.

Gruß Gabriele

10.02.2007 in PI

Verfasst: 11.02.07 18:25
von o-ren_ishii
Moinsen,

war gestern beim INT01 Seminar mit anschließender Klausur in Pinneberg, Dozent Hr. Jacobs.

Seminar war ganz entspannt und auch ganz gut gemacht. Plagiatsaufgabe "musste" nur einer vortragen (er hätte auch nein sagen können), einer hatte sie auch gar nicht dabei, was auch nicht weiter schlimm war. Angeblich denkt die AKAD aber darüber nach, solche Fälle jetzt doch zu erfassen, nur bislang wird das nicht weiter verfolgt (so der Dozent).

Klausuraufgaben (sinngemäß):

Detail 1: Erläutern Sie die Funktionsweise von Metasuchmaschinen, nennen Sie ein Beispiel für Anwendungsmöglichkeiten
Detail 2: Nennen und beschreiben Sie 5 Internetdienste
Detail 3: Erläutern Sie die Aufgaben der NICs und NOCs innerhalb der Organisation des Internets, was bedeuten die Abkürzungen ausgeschrieben
Detail 4: Erläutern Sie das DNS, was bedeutet die Abkürzung ausgeschrieben und nennen Sie die drei Hauptkomponenten

Komplex 1: Beschreiben Sie B2C und grenzen Sie es von den anderen Formen des E-Commerce ab, nennen Sie drei mögliche Anwendungen für B2C
Komplex 2: Erläutern Sie anhand eines selbstgewählten Beispiels, welche Rolle Datenbanken im E-Commerce spielen

Zeit war mit 30 Min. so bemessen, dass man zwar kaum zum Nachdenken kam, aber auch fertig werden konnte. Einige haben sogar schon nach 20 Min. abgegeben, je nachdem wieviel man zu den einzelnen Fragen geschrieben hat. Sind aber alle in der Zeit fertig geworden.

So long
o-ren

Artzen und Formen des Internetzugangs...

Verfasst: 04.05.07 20:14
von FernArmin
Hallo Leute,

Folgende Frage ist schon öfters beim Test aufgetaucht:

"Nennen Sie Formen und Arten des Internetzugangs
und beschreiben sie die Arten näher"


Ist mit Formen und Arten nicht das gleiche gemeint??

Im Heft stehen die Formen des Internetzugangs wie Kabelanschluss, Satellit etc. Aber was ist unter "Arten" zu verstehen?? Über den Kabelanschluss ins Internet zu gehen ist doch sowohl eine Form als auch eine Art, oder??

Danke für die Hilfe
Gruss, Armin

Verfasst: 05.05.07 10:00
von Gabriele
Form ist die Technik, mit der du ins Internet gehst. wie du sagtest, z.B. über DSL oder Satellit und

Art ist der ZUgriff den du hast z.B. Full Access, Client Access.

Ob das sprachlich so nachzuvollziehen ist weiß ich auch nicht, aber so ist es gemeint.
Also viel Erfolg!

Änderungen in der Lektion INT01

Verfasst: 12.05.07 18:53
von FernArmin
Hallo Leute!!

Ich habe eine Änderung im Inhalt der Lektion INT01 gegenüber "alten" Heften festgestellt. Es gibt wohl seit 2007 neue Hefte, dass heisst, es wurde neu zusammengestellt etc. Ich habe bemerkt, dass in die Antwort zu Kontrollfrage 20 in diesem neuen Heft nicht mehr nachvollziehbar ist, dass heisst, dass "Full Access, Client Access etc nicht mehr Inhalt des Heftes ist.
Das bedeutet weiter - Die Frage in einer Klausur "Nennen sie Zugangsarten und Zugangsformen um ins Internet zu gelangen" o.ä. wird es so nicht mehr geben!! Die Macher haben versäumt, die Kontrollfrage 20 zu ändern oder zu löschen.. AKAD bestätigt mir dies. Also muss man mit Aussagen wie: Das steht auf Seite 51 und 52 aufpassen, damit beide auch das gleiche Heft haben....
Mein Heft (neu bearbeitet) hat die ISBN 978-3-89828-923-8 , Copyright 2007
Ich weiss allerdings nicht, ob sich die ISBN von den alten zu den neuen Heften geändert hat.

INT01 23.06. München

Verfasst: 24.06.07 08:42
von danisahne
Hey Leute,

bei der Klausur in München kam folgendes dran:

1) Cookies
2) Flash
3) Internet, Intranet, Extranet
4) Metasuchsysteme

Komplex:
1) Vor-und Nachteile von Katalog- und Volltextsuchmaschinen

2)Zugangsformen und-arten ins Internet nach Standard RFC 1775, oder so ähnlich

Zu Komplex 2) sei gesagt, dass die Arten in den neuen Heften eigentlich nicht mehr drinstehen und es deswegen eigentlich auch nicht drankommen hätte dürfen.

Werd am Montag mal bei der AKAD nachfragen, wie die das sehen, weil FernArmin hat ja eigentlich auch geschrieben, dass AKAD bestätigt hat, dass es nicht mehr in den neuen Heften steht.

Werd nächste Woche dann berichten.

VG Dani

Re: INT01 23.06. München

Verfasst: 24.06.07 10:42
von bmx83
danisahne hat geschrieben:Hey Leute,



Zu Komplex 2) sei gesagt, dass die Arten in den neuen Heften eigentlich nicht mehr drinstehen und es deswegen eigentlich auch nicht drankommen hätte dürfen.

Werd am Montag mal bei der AKAD nachfragen, wie die das sehen, weil FernArmin hat ja eigentlich auch geschrieben, dass AKAD bestätigt hat, dass es nicht mehr in den neuen Heften steht.

Werd nächste Woche dann berichten.

VG Dani
Moin,
in der Regel wirst Du eine Antwort nach folgenden Muster erhalten "...bei einer Klausur/Test von <60 Minuten ist die Auswahlmöglichkeit zwischen zwei Komplexaufgaben nicht zwingend gegeben ...blablabla".
Das gleiche Thema gab es auch schon bei DAO01 etc.
Ich persönlich finde es auch vollkommen okay das es auch nur eine Komlexaufgabe bei einem Lernheftinhalt gibt (ist doch toll wenn die Frage absolut nicht passt das man mit sekundärwissen evtl. noch die Kurve bekommen kann).
Allerdings würde ich einen Hinweis bei der Aufgabenstellung erwarten. Bei UFU03 hatten wir z.B. 3 Komplexaufgaben zur Auswahl von denen nur eine zu bearbeiten war (da stand auch drüber für neue Unterlagen bzw. für beide Unterlagenstände geeignet).

viele Grüße, und keine Bange INT01 passt schon !

Verfasst: 25.06.07 16:23
von danisahne
Hallo bmx83,

naja mal sehen was rauskommt, weil etwas unfair ist es ja schon, wenn ein Teil die Auswahlmöglichkeit hat und ein Teil nicht (weil der Teil schon die neuen Hefte hat).

Dann sollen sie halt bei so einem kurzen Test gleich nur eine Aufgabe zur Wahl stellen, und nicht ein Teil mit Auswahl und ein Teil ohne Auswahl.

Außerdem wieso stehen die Zugangsarten eigentlich nicht mehr in den Heften, wahrscheinlich weil es schon etwas veraltet ist, oder? Und dann frag ich mich wirklich warum ich es für eine Klausur noch wissen muss.

Oder wie siehst du das bzw. ihr?

VG Dani

Internet Zugang INT 01

Verfasst: 25.06.07 17:29
von Löwenzahn24
Ich finde das auch nicht besonders fair. Zumal der Tutor im Forum noch geschrieben hat, dass er sich darum kümmern werde, dass diese Änderung der Hefte bei der Aufgabenstellung berücksichtigt werden soll. Es gibt doch wahrlich bei INT genügend Alternativ-Fragen.
Ich hoffe mal, dass ich durchgekommen bin.
So
long

Heka

Verfasst: 25.06.07 18:09
von Mücke#71
Hi,
ich habe am 23.06.07 in Pinneberg Int01 geschrieben und hatte bei dem Test eine ähnliche Situation.

Die Komplexaufgaben waren:

Komplex:
1) Vor-und Nachteile von Katalog- und Volltextsuchmaschinen

2)Zugangsformen und-arten ins Internet nach Standard RFC 1775.

Ich war mir ziemlich sicher, dass ich beide hätte beantworten können. Am Ende habe ich mich für die Suchmaschinen entschieden.

Bei den Zugangsarten handelte es sich nicht um Slip/PPP,DFÜ usw. sondern wie beschrieben um diesen "komischen" Standard.

Diese RFC 1775 - Geschichte finde ich leider nicht in meinen Unterlagen.
War echt glücklich, dass ich das Thema Suchmaschienen gewählt habe.

Mir ist klar, dass es "nur" ein Test war, aber hoffentlich passiert sowas nicht bei Klausuren. 8O :?

Gruß
Mücke

Verfasst: 25.06.07 18:59
von Löwenzahn24
Hi Mücke,
bei dir war es nur ein Test. Einige Andere und ich hatten das Gleiche als Klausur. Also passiert das auch dann. :(

Heka