Da hat See You vollkommen recht - so läuft es halt mal in unserer Gesellschaft. Kleider machen (zum Teil) Leute...
Egal was man davon hält - macht mal den Selbsttest - mir fällt das immer extrem auf, wenn ich nach der Arbeit noch Besorgungen mache und dann ja nen Anzug bzw. Dreiteiler trage. Man wird überall freundlicher bedient, auch der Mediamarkt Geschäftsführer grüßt einen, wenn man ihm am Gang über den Weg läuft - sprich die Umwelt behandelt mich bevorzugt.
Wenn ich in den selben Laden am WE mit Jeans, Poloshirt und Dreitagebart reingehe behandeln einen die Leute deutlich weniger zuvorkommend. Der Geschäftsführer des Mediamarktes würdigt einen keines Blickes...
Sowas ist mir auch egal, aber sind einfach meine Beobachtungen.
Bezüglich der Kleiderordnungen beim Kolloquium sind übrigens die Gruppenfotos der Absolventen/Innen im AKAD-Magazin ein guter Anhaltspunkt - hier kann man sehen, was die "Masse" trägt!
@stag3k
stimme Dir vollkommen zu!
Es ist das allerwichtigste, dass man sich wohl fühlt und nicht "verkleidet" - ich würde dann halt nur die Krawatte auch weglassen, edle dunkle Jeans und Sakko sieht auch so sehr sehr gut aus...
Du musst es so sehen, wenn ein Prüfer auf formelle Kleidung Wert legt bzw. dies als Respekt dem Prüfer gegenüber sieht, dann reißt Dich die Krawatte sicher auch nicht raus, wenn Du dazu ne Jeans trägst. Sollte er es locker sehen, gefällt ihm die Jeans-Sakko-Kombi sicher auch ohne Krawatte.
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)