
Neue Virtuelle Hochschule?
Die Frage ist nur ob, die Problematik der Einschränkungen an der VH das Maß der Kritik rechtfertigen. Ich bin der Meinung, dass die VH zweckmäßig ist. Bitte nicht vergessen, dass die AKAD ein Wirtschaftsunternehmen ist und es steht immer die Frage im Raum, in wie weit eine Änderung am Studiumsverwaltungswerkzeug akadvh sich wirtschaftlich positiv gestaltet.
Ganz ehrlich, die Frage, ob ich meine Noten jetzt vereinfacht einsehen kann oder nicht, ist nicht die Kernfrage meines Studiums. Eine Notenübersicht wäre ein schönes Gimmick, ich war auch ein wenig überrascht, dass es diese Neuerung nicht gibt. Aber im Endeffekt ist es noch immer möglich ohne sie zu leben.
Dass sich die VH Umstellung etwas zieht ist in der Wirtschaft doch etwas ganz normales. Man kann vorbereiten, planen und abschätzen wie man will. Sobald der erste Projekttag anfängt ist das doch eh alles nur Makulatur. Dann gilt pragmatisches Handeln um möglichst zügig fertig zu werden. In SW Projekten gibt es immer Verzögerungen, warum soll die akadvh davor gefeit sein?
Also, alles ganz easy...
Ganz ehrlich, die Frage, ob ich meine Noten jetzt vereinfacht einsehen kann oder nicht, ist nicht die Kernfrage meines Studiums. Eine Notenübersicht wäre ein schönes Gimmick, ich war auch ein wenig überrascht, dass es diese Neuerung nicht gibt. Aber im Endeffekt ist es noch immer möglich ohne sie zu leben.
Dass sich die VH Umstellung etwas zieht ist in der Wirtschaft doch etwas ganz normales. Man kann vorbereiten, planen und abschätzen wie man will. Sobald der erste Projekttag anfängt ist das doch eh alles nur Makulatur. Dann gilt pragmatisches Handeln um möglichst zügig fertig zu werden. In SW Projekten gibt es immer Verzögerungen, warum soll die akadvh davor gefeit sein?
Also, alles ganz easy...

-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Da muss ich aber entgegenhalten, dass die VH als ein Teil der AKAD-Methode propagiert wird "AKAD-Methode: Kombination aus Fernstudium, Onlinestudium und in den meisten Fällen Präsenzseminaren. " (Quelle: AKAD.de)
Daher ist es für ein Wirtschaftsunternehmen schon relevant, wenn es einen Teil seiner Kernkompetenzen (Wissensvermittlung über onlinemedien) so sträftlich vernachlässigt...Das es ein Forum wie dieses hier gibt, worüber sich Studenten austauschen, zeigt doch wie es sein könnte - Eine Art virtueller Campus, wo man sich trifft, kennenlernt und probleme mit oder neben dem Studium bespricht. Statt dessen hat man ein Forum, welches von der Nutzerfreundlichkeit doch sehr stark eingeschränkt ist, wo sich eine Art "Ich frage den Tutor und der antwortet"-Mentalität eingestellt hat - Kein offener Gedankenaustausch mit Kommilitonen. Zudem sind die Tutoren dort 1-2 mal die Woche online, was bedeutet, dass man Antworten dort nur reccht selten bekommt (mit dem Resultat an der STelle des Stoffes hängen zu bleiben). Zumal einige totoren dort doch manchmal recht raue Töne anschlagen (Oder versteh ich die Art, wie Herr Roth die WIR-Fragen teilweise beantwortet nur zu sensibel???)
Gerade hier könnte man sich abheben und den (uns so propagierten) Wettbewerbsvorteil gegenüber den Konkurrenten der anderen Fern-Wissensvermittler generieren, oder ????
Just my 2 Cents
Daher ist es für ein Wirtschaftsunternehmen schon relevant, wenn es einen Teil seiner Kernkompetenzen (Wissensvermittlung über onlinemedien) so sträftlich vernachlässigt...Das es ein Forum wie dieses hier gibt, worüber sich Studenten austauschen, zeigt doch wie es sein könnte - Eine Art virtueller Campus, wo man sich trifft, kennenlernt und probleme mit oder neben dem Studium bespricht. Statt dessen hat man ein Forum, welches von der Nutzerfreundlichkeit doch sehr stark eingeschränkt ist, wo sich eine Art "Ich frage den Tutor und der antwortet"-Mentalität eingestellt hat - Kein offener Gedankenaustausch mit Kommilitonen. Zudem sind die Tutoren dort 1-2 mal die Woche online, was bedeutet, dass man Antworten dort nur reccht selten bekommt (mit dem Resultat an der STelle des Stoffes hängen zu bleiben). Zumal einige totoren dort doch manchmal recht raue Töne anschlagen (Oder versteh ich die Art, wie Herr Roth die WIR-Fragen teilweise beantwortet nur zu sensibel???)
Gerade hier könnte man sich abheben und den (uns so propagierten) Wettbewerbsvorteil gegenüber den Konkurrenten der anderen Fern-Wissensvermittler generieren, oder ????

Just my 2 Cents
ich stimme stag3k vollkommen zu.
zur aussage : Da muss ich aber entgegenhalten, dass die VH als ein Teil der AKAD-Methode propagiert wird "AKAD-Methode: Kombination aus Fernstudium, Onlinestudium und in den meisten Fällen Präsenzseminaren. " (Quelle: AKAD.de) "
ich bin der meinung, onlinestudium beinhaltet schon das recherchieren im web allgemein und nicht nur in der vh.
klar, gibt es hier einige möglichkeiten, aber mal ehrlich: es gibt zu jedem modul ein forum, in dem man sich austauschen kann, es gibt ne chatfunktion, download bereich etc.
wie soll denn das onlinestudium deiner meinung nach aussehen?

zur aussage : Da muss ich aber entgegenhalten, dass die VH als ein Teil der AKAD-Methode propagiert wird "AKAD-Methode: Kombination aus Fernstudium, Onlinestudium und in den meisten Fällen Präsenzseminaren. " (Quelle: AKAD.de) "
ich bin der meinung, onlinestudium beinhaltet schon das recherchieren im web allgemein und nicht nur in der vh.
klar, gibt es hier einige möglichkeiten, aber mal ehrlich: es gibt zu jedem modul ein forum, in dem man sich austauschen kann, es gibt ne chatfunktion, download bereich etc.
wie soll denn das onlinestudium deiner meinung nach aussehen?

Durchhalten, durchhalten, durchhalten......!!!!!!!!!!!!
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Ich gebe Dir recht, dass es Funktionen gibt - die Frage ist, wer nutzt sie - und warum werden sie nicht genutzt...
Im Downloadbereich werden ja teilweise nichtmal die Lernmaterialien online bereitgestellt (Was ja z.T. jetzt als pdf nachgeholt wird) Aber wenn ich mir eigene Zusammenfassungen mache, ist es doch besser diese als Grundlagen zu nehmen anstatt die aus den Heften mühsam einzuscannen, auszuschneiden und zu verwenden...
Sicherlich sind das in manchen augen doch exotische Wünsche. Doch das Wünsche existieren sieht man an allen Ecken und Enden. Und klar kann man sagen, das reicht doch - begnügen wir uns damit...Aber warum? Ich zahle (wie ihr auch, oder?) für das Studium über 10 K und da möchte ich doch etwas mehr als Gegenleistung, als gedruckte Scripte und ein Seminar (welches man sich zu 90% schenken könnte)...
Bedenke: Das Bessere ist des Guten Feind
Und nebenbei sollte uns die AKAD doch dankbar sein, denn durch kritische Nutzer könnte man sich weiterentwickeln, um (wie oben angesprochen) in einem Markt Anteile zu gewinnen, neue Kunden anzulocken etc.
Im Downloadbereich werden ja teilweise nichtmal die Lernmaterialien online bereitgestellt (Was ja z.T. jetzt als pdf nachgeholt wird) Aber wenn ich mir eigene Zusammenfassungen mache, ist es doch besser diese als Grundlagen zu nehmen anstatt die aus den Heften mühsam einzuscannen, auszuschneiden und zu verwenden...
Sicherlich sind das in manchen augen doch exotische Wünsche. Doch das Wünsche existieren sieht man an allen Ecken und Enden. Und klar kann man sagen, das reicht doch - begnügen wir uns damit...Aber warum? Ich zahle (wie ihr auch, oder?) für das Studium über 10 K und da möchte ich doch etwas mehr als Gegenleistung, als gedruckte Scripte und ein Seminar (welches man sich zu 90% schenken könnte)...
Bedenke: Das Bessere ist des Guten Feind

Und nebenbei sollte uns die AKAD doch dankbar sein, denn durch kritische Nutzer könnte man sich weiterentwickeln, um (wie oben angesprochen) in einem Markt Anteile zu gewinnen, neue Kunden anzulocken etc.
Zuletzt geändert von Der_Andi78 am 03.02.10 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
tut mir leid, das verstehe ich nicht.Der_Andi78 hat geschrieben: Aber wenn ich mir eigene Zusammenfassungen mache, ist es doch besser diese als Grundlagen zu nehmen anstatt die aus den Heften mühsam einzuscannen, auszuschneiden und zu verwenden...
was hat das denn mit dem onlinestudium zu tun?
nachtrag: habe verstanden.
dir wärs lieber, die zusammenfassungen online ziehen zu können.
versteh ich aber nicht den vorteil von.aber jedem das seine.
Durchhalten, durchhalten, durchhalten......!!!!!!!!!!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.01.10 08:28
Neue Meldung: VH ist morgen down.
Was diese Meldung wohl bedeutet:
"Ab dem 5. Februar steht Ihnen die VH, mit den selben Funktionen wie bisher zur Verfügung. Lediglich die Notenanzeige wird Ihnen in einer veränderten Form (pdf-Datei) zur Verfügung gestellt."
Wird die 20-Euro-Notenauskunft abgeschaft und gegen eine kostenlose PDF-Datei eingetauscht?
Herzliche Grüße
Was diese Meldung wohl bedeutet:
"Ab dem 5. Februar steht Ihnen die VH, mit den selben Funktionen wie bisher zur Verfügung. Lediglich die Notenanzeige wird Ihnen in einer veränderten Form (pdf-Datei) zur Verfügung gestellt."
Wird die 20-Euro-Notenauskunft abgeschaft und gegen eine kostenlose PDF-Datei eingetauscht?
Herzliche Grüße
Wartungsarbeiten
Liebe Studierende und Dozenten,
aufgrund von Wartungsarbeiten steht Ihnen die Virtuelle Hochschule heute (04.02.2010) nicht zur Verfügung.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Gerne können Sie sich bei Fragen zur Virtuellen Hochschule per Mail an hotline@akad.de wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre VH-Hotline

Liebe Studierende und Dozenten,
aufgrund von Wartungsarbeiten steht Ihnen die Virtuelle Hochschule heute (04.02.2010) nicht zur Verfügung.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Gerne können Sie sich bei Fragen zur Virtuellen Hochschule per Mail an hotline@akad.de wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre VH-Hotline

stag3k hat geschrieben:Wartungsarbeiten
Liebe Studierende und Dozenten,
aufgrund von Wartungsarbeiten steht Ihnen die Virtuelle Hochschule heute (04.02.2010) nicht zur Verfügung.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Gerne können Sie sich bei Fragen zur Virtuellen Hochschule per Mail an hotline@akad.de wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre VH-Hotline
Bin schon gespannt, wie ein Kind vor Weihnachten

Ha Ha!
ob diesmal eine carrera-bahn dabei ist?Nelson hat geschrieben:stag3k hat geschrieben:Wartungsarbeiten
Liebe Studierende und Dozenten,
aufgrund von Wartungsarbeiten steht Ihnen die Virtuelle Hochschule heute (04.02.2010) nicht zur Verfügung.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Gerne können Sie sich bei Fragen zur Virtuellen Hochschule per Mail an hotline@akad.de wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre VH-Hotline
Bin schon gespannt, wie ein Kind vor Weihnachten

- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Was Spannendes, was zum Spielen... und Schokolade 

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
- BWLJackson
- Forums-Profi
- Beiträge: 170
- Registriert: 11.09.05 18:21
- Kontaktdaten:
Vor wenigen Minuaten habe ich folgendes im Internet gefunden:
Nach Jahren der Spekulationen und Gerüchte ist es heute endlich soweit: AKAD wird ihre sagenumwobene Virtuelle Hochschule vorstellen. Wie schon im Vorfeld vermutet, hört das neue Internetportal (welches auf iAKAD-OS-Basis basiert) auf den Namen "iVHs". AKAD hofft auf eine ähnliche Revolution, wie sie die erste Virtuelle Hochschule seinerzeit war.
Ein Portal zwischen Guten und schlechten Noten
Die iVHs, welche der Geschäftsführer Lammersdorf bereits wenige Minuten nach dem Start der Präsentation vorstellen wird, soll die Lücke zwischen guten und schlechten Noten schließen. Anders als normale Internetseiten soll das Portal für gute, ganz gute, weniger gute und ganzschlechte Studenten geeignet sein. Die Nichtberücksichtigung von Strebern und Arschkriechern hat die AKAD bewusst implementiert. Die iVHs basiert wie erwartet auf dem iAKAD OS - und sieht auch sonst aus wie eine richtige iUNI. Auch die vorinstallierten Dozenten wie der Seminarleiter bzw. die Seminarleiterin, der iVhs Store und ein Notenwunschmodul erinnern an die frühen Jahre anderer Fachhochschulen und iUNIs, sind aber natürlich an das größere Wissen der AKAD Studenten angepasst.
Kindle-Alternative "iNote" - Touch-Version von iAKAD
iAKADs eigene "iNote"-App soll die iVHs zu einer Alternative für iUNI Kindles machen. Die App fungiert sowohl für den Zugriff auf ein Notenwunsch-Portal als auch als Notenvergabe-Software selbst. Die Noten liegen in einem offenen "eTXT"-Format vor, AKAD hat sich anders als andere Fachhochschulen also gegen eine proprietäre Lösung entschieden. Wer selbst Noten mit der iNote erstellen möchte, kann auf AKADs iNote-Version von iAKAD zurückgreifen.
äääähhhh...und das kommt jetzt....wo ich fertig bin mit dem Studium.....ich glaub ich fang noch mal an.....
Nach Jahren der Spekulationen und Gerüchte ist es heute endlich soweit: AKAD wird ihre sagenumwobene Virtuelle Hochschule vorstellen. Wie schon im Vorfeld vermutet, hört das neue Internetportal (welches auf iAKAD-OS-Basis basiert) auf den Namen "iVHs". AKAD hofft auf eine ähnliche Revolution, wie sie die erste Virtuelle Hochschule seinerzeit war.
Ein Portal zwischen Guten und schlechten Noten
Die iVHs, welche der Geschäftsführer Lammersdorf bereits wenige Minuten nach dem Start der Präsentation vorstellen wird, soll die Lücke zwischen guten und schlechten Noten schließen. Anders als normale Internetseiten soll das Portal für gute, ganz gute, weniger gute und ganzschlechte Studenten geeignet sein. Die Nichtberücksichtigung von Strebern und Arschkriechern hat die AKAD bewusst implementiert. Die iVHs basiert wie erwartet auf dem iAKAD OS - und sieht auch sonst aus wie eine richtige iUNI. Auch die vorinstallierten Dozenten wie der Seminarleiter bzw. die Seminarleiterin, der iVhs Store und ein Notenwunschmodul erinnern an die frühen Jahre anderer Fachhochschulen und iUNIs, sind aber natürlich an das größere Wissen der AKAD Studenten angepasst.
Kindle-Alternative "iNote" - Touch-Version von iAKAD
iAKADs eigene "iNote"-App soll die iVHs zu einer Alternative für iUNI Kindles machen. Die App fungiert sowohl für den Zugriff auf ein Notenwunsch-Portal als auch als Notenvergabe-Software selbst. Die Noten liegen in einem offenen "eTXT"-Format vor, AKAD hat sich anders als andere Fachhochschulen also gegen eine proprietäre Lösung entschieden. Wer selbst Noten mit der iNote erstellen möchte, kann auf AKADs iNote-Version von iAKAD zurückgreifen.
äääähhhh...und das kommt jetzt....wo ich fertig bin mit dem Studium.....ich glaub ich fang noch mal an.....
mFg
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 479
- Registriert: 22.09.08 16:21
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
Klingt eher wie ein Aprilscherz oder ein Eintrag von stupedia. *zwinker*
Status: Alumnus