Seite 4 von 6
Verfasst: 11.02.06 11:12
von Gast
Hallo arnolderni,
hallo zusammen,
ich wollte mich für deine Zusammenfassung zu INT01 bedanken. Ich hatte zwar schon viele hier angegebene Themen ausgearbeitet, aber deine Zusammenfassung bringt vieles für mich noch mal so auf einen Punkt. Jetzt kann ja bei dem Test nicht mehr viel schief gehen

.
Gruß
Lilly
Verfasst: 11.02.06 11:14
von Lilly
Sorry, war nicht angemeldet
Gruß
Lilly
INT01 Test in Düsseldorf am 11.02.2006
Verfasst: 12.02.06 11:43
von Sabine4478
Hallo zusammen!
Hier die Fragen des Tests in Düsseldorf am 11.02.2006:
Detailfragen:
1. Welche technischen Voraussetzungen sind für die Unterhaltung in Echtzeit über die Tastatur notwendig? Wann wird diese Art der Kommunikation hauptsächlich genutzt? [oder so ähnlich]
8 Punkte
2. Was sind Plug-Ins, was können sie? Nennen Sie Beispiele!
7 Punkte
3. Was bewirken Cookies? Wie können Cookies beispielsweise in einem Online-Shop eingesetzt werden? Was sind die Gefahren dabei?
7 Punkte
4. Beschreiben und unterscheiden Sie Internet, Intranet und Extranet!
8 Punkte
Komplexaufgaben:
1. Applikationen im Internet basieren häufig auf dem Client-Server-Prinzip. Stellen Sie das Prinzip grafisch dar und erläutern Sie es. Gehen Sie auch auf die Begriffe "Server-Dienst" und "Dienstprotokoll" ein!
30 Punkte
2. Nennen Sie die möglichen Zugangsformen ins Internet, die es neben der Telefonverbindung gibt. Beschreiben Sie die verschiedenen Zugangsarten nach dem Internet-Standard RFC 1775! [oder so ähnlich]
30 Punkte
Also dann allen viel Erfolg. Es ist echt viel zu Schreiben in der kurzen Zeit, aber durchaus machbar! Ich habe mal meine Testvorbereitung angehängt, in der ich alle Fragen, die hier gepostet wurden, zusammengestellt und beantwortet habe - vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen. Ich kann allerdings nur empfehlen, das selbst zu machen, denn das ist schon die halbe Miete für den Test!
Viele Grüße
Sabine
Re: INT01 Test in Düsseldorf am 11.02.2006
Verfasst: 12.02.06 16:42
von Sys
Sabine4478 hat geschrieben:
1. Welche technischen Voraussetzungen sind für die Unterhaltung in Echtzeit über die Tastatur notwendig? Wann wird diese Art der Kommunikation hauptsächlich genutzt? [oder so ähnlich]
8 Punkte
Je mehr Prüfungsfragen hier gepostet werden, desto kreativer scheint die AKAD zu werden
von Matthias
INT01 11.2.2006
Verfasst: 13.02.06 10:20
von arnolderni
Hi, wir hatten in Stuttgart die selben Fragen wie in Düsseldorf.
Verfasst: 18.03.06 23:04
von MDiedrich
INT01 am 18.3.2006 in Frankfurt
Detail:
- Was sind Router?
- Was bedeutet die Abkürzung FTP und was steckt dahinter?
- Beschreiben und unterscheiden Sie Internet, Intranet und Extranet!
- Wie kann man chatten und welchen Dienst braucht man dafür? Aud
die Umsetzung per Tastatur eingehen.
Komplex 1
- Welche Rolle spielen Datenbanken im Zusammenhang mit E-Commerce?
Komplex 2
- Welches sind die besonderen Merkmale des www?
Siehe da: Alles schon da gewesen! Man muss halt nur den schnellen Griffel auspacken und loslegen! Aber dank der Zusammenfassungen und Hilfen hier im Forum kein Problem!
Sodenn: Prost!!!
Verfasst: 09.04.06 09:27
von hotty
München, 8.4.2006
- Erkläre Paketvermittelndes Netz und leitungsvermittelndes Netz
- Router im Netzwerk. Aufgabe?
- Cookies
- FTP Erklären
- Welche Gesetze gelten im I-Net
- welche sicherheits-aspekte muss man bei internet-anwendungen beachten
Verfasst: 09.04.06 14:54
von setfire
Gleicher Test am 8.4. in Pinneberg.
Bei der ersten Komplexaufgabe lautete die Aufgabenstellung glaube ich speziell:
Welche Gesetzte sind im Internet im Zusammenhang mit dem Urheberrecht zu beachten, und diese erläutern. Kann aber auch sein, dass ich mich da falsch erinnere, weil ich die andere Aufgabe gemacht habe...
Verfasst: 09.04.06 15:01
von hotty
was hast du bei der anderen Frage beantwortet?
sicherheits-aspekte bei internet-anwendungen.
den ich glaub irgendwie habe ich das thema verfehlt..
Verfasst: 09.04.06 15:12
von setfire
Hi,
habe im Wesentlichen das geschrieben, was in der Lektion stand
Also:
Die zwei Sicherheitsaspekte (Zugriffsschutz und Übertragungssicherheit) beschrieben, und auch angeschnitten, mit welchen Mitteln man diese Erreichen kann.
Ob das nun der Stein der Weisen ist, weiß ich aber auch nicht...
Verfasst: 03.07.06 15:50
von eggi
Hi,
nachfolgend die Fragen INT01 vom 17.06.06 in München:
1. Erklären Sie den Unterschied zwischen leutungsvermitteltes Netz und paketvermitteltes Netz
2. Was heisst URL und Darstellung (anhand eines vorgegeben URL, diesen in seine Bestandteile zerlegen/ erläutern)
3. Was ist VPN und geben Sie eine grafische Darstellung an!
4. Erläutern Sie ARCHIE
Komplexaufgaben:
1. E-Commerce in Verbindung mit Datenbanken erläutern (und ein Beispiel angeben)
2. Gesetze für Datenschutz im Internet nennen und erläutern
Viel Glück
Marc
Int01 Note
Verfasst: 01.08.06 19:12
von caroline
Hallo Allerseits,
ich habe am 08.07.2006 die Prüfung in Stuttgart geschrieben.
An alle die auch an diesem Tag INT01 geschrieben haben.
Habt ihr die Note schon bekommen? Warte immer noch!!
Grüsse, Caroline
Test am 05.08.06 in Leipzig
Verfasst: 06.08.06 09:39
von Lilly
Hallo zusammen,
Es kam nicht wirklich etwas Neues ran...
Detailaufgabe
1. JavaScript erläutern und Anwendungsbeispiele nennen.
2. Erklären Sie den Unterschied zwischen paketvermittelndem und leitungsvermittelndem Netz.
3. Mit welchem Hilfsprogramm kann man prüfen, ob ein ferner Rechner im Netz ist. Beschreiben Sie dieses Hilfsprogramm näher.
4. Mit welchem Dienst kann man sich in Echtzeit über Tastatur unterhalten. Beschrieben Sie die technischen Voraussetzungen.
1. Komplexaufgabe
Ging um Sicherheiten.... weiß ich nicht mehr so genau
2. Komplexaufgabe
Welche Zugangsformen neben dem Telefonnetz gibt es? Nennen Sie 4 und beschreiben Sie diese. Beschreibe Sie die Zugangsarten nach dem Standard RFC 1775.
Und auch wie immer... man musste schnell schreiben!
Gruß
Lilly
Verfasst: 06.08.06 12:03
von Julianee
Hallo,
Lilly hat vollkommen recht - die Fragen waren wie immer (an die Sicherheitsaufgabe kann ich mich leider auch nicht mehr erinnern).
Eine Sache wollte ich nur noch ergänzen: habe oft gelesen, dass die Zeit viel zu knapp bemessen ist. Scheinbar hat sich dabei jetzt etwas getan. Die Zeit war ausreichend
OK man konnte nicht ewig über die Fragen nachdenken und das Wissen musste sitzen, aber innerhalb der 30min konnte man sein gesamtes Wissen zu den Aufgaben aufschreiben.
Wünsche noch einen schönen Sonntag
Julianee
INT01 Klausur
Verfasst: 06.08.06 14:10
von der Sven
hallo,
zur info was bei mir in der klausur von int01 drankam:
1. erläutern javascript und wozu
2. wozu ping
3. unterschied paketvermittelndes und leitungsvermittelndes netz
4. was braucht man um zu chatten und wozu ist das gut
komplex
1 datensicherheit
2 internetzugangsmöglichkeiten und -arten