INT01 18.06.11 in FFM

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
vertigo75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 19.04.11 01:22

Da hatte wohl der Korrektor einen rabenschwarzen Tag. Das beruhigt ja einen nicht gerade, denn warte auf das Ergebnis der Prüfung vom 09.07. in Stuttgart und die war fast 100% identisch mit dieser.

Fragt man sich aber wirklich wie es da zu solchen Abzügen kommen kann, denn die Prüfung ist ja wirklich nichts anderes als das wiedergeben von Definitionen gewesen und sehr einfach gewesen wo man eigentlich nicht viel falsch machen kann.

schon komisch..
Oscho
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 12.11.10 09:35
Wohnort: Königstein / Ts.
Kontaktdaten:

Ich biete auch ne 4,0. Aber bin beruhigt, das es nicht nur mir so geht. Irgendwie...
Not every Worker does it from 9 till 5 ;)
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Das gibt es ja wohl nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, das hier eine vernünftige Korrektur stattgefunden hat. So schwer war die Klausur nicht. Vielleicht hat man einfach willkürlich 4en verteilt, weil man sich die Korrektur sparen wollte. Hört sIch vlt absurd an, aber ich gewinne immer mehr den Eindruck das es sio war.


Gibts moh welche die die Klausur geschrieben haben?
familybw
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 14.11.10 19:24

Ja ich habe auch mitgeschrieben!
Hab ne 3,7 bekommen.
Auch nicht wirklich besser.
Dies obwohl ich wirklich alle Antworten gewusst habe und ein echt gutes Gefühl hatte.

Da ich beim ersten Mal ne 5 hatte, hab ich mich wirklich dahinter geklemmt und wieder nur so ein Mist.

Na ja, Haken dran!
vertigo75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 19.04.11 01:22

Also ich hoffe doch das jemand von euch Klausureinsicht nimmt.

Sorry, aber kann doch nicht normal sein. Wo soll man bei dieser "leichten" Prüfung (so habe ich meine INT01 Prüfung am 09.07 zumindest empfunden) soviele Abzüge erhalten haben und das anscheinende ausnahmslos...
Matthias.S
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 01.03.11 11:11

Ich schau mir meine am 20.08. mal an.
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Kannst du dann vielleicht noch kurz berichten woran es lag bei dir?
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Hallo,

bei mir ist es zwar schon länger her, dass ich diese Klausur geschrieben habe, aber auch ich und meine Mittstreiter haben keine super Noten erhalten.

Damals wurde uns (einige hatten Einsicht genommen) gesagt man muss haargenau die Diffinitionen hinschreiben wie es im Heft geschrieben steht. Die haben sehr viel Wert auf "abschreiben" aus den Heften gelegt. Hat man nur ein Fachwort in einer Erklärung vergessen wurden gleich ordentlich Punkte abgezogen. Eigen Kreationen, weil man Fachmann/Fachfrau auf dem Gebiet ist, wurden auch nicht wirklich gerne gesehen. Dieses Fach ärgerte mich auch aber immerhin hatte ich eine 3,0 hinbekommen. Ich glaube es gab auch keine Noten die besser als 3 waren.

Aber trotzdem könnte man ja mal nach dem Notenschnitt fragen. Das würde dann ja schon mal einen Aufschluss geben ob die Klausur generell einen schlechten Schnitt hatte.

Das ist das was ich aus dem letzten Jahr berichten kann.

LG
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Aber das kann es doch nicht sein?!...Im Studium geht es ja nicht darum Dinge auswendig zu lernen sondern sinngemaeß wiederzugeben.

Ich kann das nicht nachvollziehen warum man soetwas macht, aber das würde die schlechten Ergebnisse nachvollziehbar machen.

Würde die Note nicht in die Endnote mit eingehen wäre ich nicht so locker mit der Note umgegangen.
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Lefty hat geschrieben:Aber das kann es doch nicht sein?!...Im Studium geht es ja nicht darum Dinge auswendig zu lernen sondern sinngemaeß wiederzugeben.

Ich kann das nicht nachvollziehen warum man soetwas macht, aber das würde die schlechten Ergebnisse nachvollziehbar machen.

Würde die Note nicht in die Endnote mit eingehen wäre ich nicht so locker mit der Note umgegangen.
Ja so wars zumindest bei mir noch gewesen. Denke aber in diesem Fach ändert sich nicht viel. Bei den meisten anderen Fächern ist dies aber nicht der Fall. Da wird mehr Wert auf eigen Kreationen und vernetztes Wissen wert gelegt. So zumindest meine Erfahrungen bis jetzt. Bei Detailfragen reicht es meistens was auswendig gelerntes zu schreiben, aber bei den Komplexaufgaben nicht mehr.
Ist wirklich ärgerlich, aber so ist es leider. Würde aber trotzdem mal nachfragen, wenn es so viele gibt, die eine so schlechte Note haben. Da sollte man mal bei der Akad sich ”beschweren”, sonst bekommen die das gar nicht mit.
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
vertigo75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 19.04.11 01:22

Lefty hat geschrieben:Aber das kann es doch nicht sein?!...Im Studium geht es ja nicht darum Dinge auswendig zu lernen sondern sinngemaeß wiederzugeben.

Ich kann das nicht nachvollziehen warum man soetwas macht, aber das würde die schlechten Ergebnisse nachvollziehbar machen.

Würde die Note nicht in die Endnote mit eingehen wäre ich nicht so locker mit der Note umgegangen.
Sehe ich ähnlich. Empfinde es dann allerding auch als lächerlich, das die Korrektur bei dieser Prüfung wohl immer weit über 4 Wochen zu dauern scheint. Lösungen stehen ja im Heft und wenn die Antworten 1:1 mit dem Heft sein sollen, sollte es wohl ein leichtes für den korrigierenden Dozenten sein, diese auch in kurzer Zeit zu korrigieren. Wir sprechen hier von einer Prüfung die 30 Minuten dauert und daher sind die Antworten von der Menge her mehr als überschaubar...
Talsperre
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.09 17:16

Hallo,

gerade lese ich über die Internet-Klausur.

Ist hierfür Eurer Meinung nach das Bestehen des Moduls WIN01 Voraussetzung? Bin (recht hilflose und technisch so gar nicht versierte) IBC-Studentin und muss mich daher "so ganz nebenbei" mit Internettechnologie und Wirtschaftsinformatik befassen. :? Im Dezember würde ich gern an der Klausur in INT01 teilnehmen, da es hier ja "nur" um eine kurze Klausur zu einem Lehrheft geht. Ist das auch ohne WIN01 möglich? WIN01 ist nämlich bei uns gar nicht im Programm - sondern vielmehr WIN02 (Wirtschaftsinformatik kompakt) ...

Welche Tipps könnt Ihr mir geben? Danke für Eure Rückmeldung!

Viele Grüße


Talsperre
Sweetpea
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 21.08.11 16:33

WIN01 brauchst du dazu überhaupt gar nicht. (Halte dich mit WIN01 auch bloß nicht auf!!! OnlineTest bestehen und fertig! Selbst die Dozenten sagen, dass dieses Modul für Nicht Informatiker viel zu umfangreich ist ;). Das Seminar war in München auch extrem locker gehalten.. also kein Stress mit WIN01). INT01 ist wirklich nur dieses eine Heft. Kenntnisse aus WIN01 sind nicht nötig!
Talsperre
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.09 17:16

Danke, Sweetpea!

Na ja, vielleicht werde ich's einfach mal versuchen - trotz der negativen Prognosen auf dieser Webseite. Wenn das allgemeine Verständnis bei dieser Klausur nicht so sehr zählt, dann kommt mir das sicher nur entgegen. Auswendig lernen liegt uns IBC-Studenten nämlich ganz gut. Darin sind wir geübt, weil wir so unendlich viele Vokabeln (auf KARTEIKARTEN!) sowie Fakten und Daten zu Polik, Wirtschaft und Landeskunde büffeln müssen ... :D *

Viele Grüße


Talsperre

* Bitte nicht allzu ernst nehmen - war als Scherz gemeint!
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

allen, denen die Diskussion aus dem August vielleicht etwas Angst vor dem Modul macht, möchte ich eines mit auf den Weg geben: da wurde viel gemutmaßt und behauptet, aber offenbar hat niemand mal fertig gebracht, Klausureinsicht zu nehmen. Das finde ich persönlich ja immer etwas befremdlich, einerseits gleich eine mangelhafte Korrektur zu unterstellen und das auch ausführlich überall zu posten - dann aber nicht einmal in die Klausur hereinzuschauen. Auch wenn es um "nichts" geht, weil die Note nirgends einfließt: das muß einen doch interessieren, wo die Punkte abhanden gekommen sind. Vielleicht hat man ja doch nicht so gut auswendig gelernt wie gedacht - dann bringt eine Klausureinsicht aber auch eine wichtige Erkenntnis: man glaubt schneller, alles auswendig zu können, als das vielleicht tatsächlich der Fall ist. Dann kann man sich für spätere Klausuren darauf einstellen. Oder es ist wirklich offensichtlich fehlerhaft korrigiert worden. Dann bringt es die Erkenntnis: man hat selber richtig gelernt und richtig in der Klausur gearbeitet - und man bekommt ja immerhin die bessere Note (wenn man Einspruch einlegt oder falls eben Punkte bei der Addition schlichtweg vergessen wurden auch ohne Einspruch). Der Aufwand hält sich ja in Grenzen: Klausureinsicht beantragen und beim nächsten Termin am Studienort mal 10 Minuten hineinschauen.

Die Sache mit dem Auswendiglernen ist ja schon in allerlei Varianten diskutiert worden. Ich denke nach wie vor, daß hier auch oft etwas verwechselt wird: man muß wahrscheinlich nicht 100% exakt den Wortlaut wiedergeben, der in den Heften steht - aber der Sinn muß exakt der gleiche sein. Wenn man durch eine andere Wortwahl auch den Sinn - und sei es auch nur ein bißchen - verändert (es ist ja beispielsweise schon ein gravierender Unterschied ob es heißt "es muß xxx vorhanden sein" oder "es sollte xxx vorhanden sein"), kann es sehr wohl sein, daß der Korrektor dann von 4 Punkten nicht nur einen abzieht (wie bei einer unvollständigen Definition), sondern wegen so einer Kleinigkeit gleich auf 0 Punkte geht (je nach Einzelfall durchaus berechtigerweise). Mir sind solche Fehler in meinen Klausuren passiert (glücklicherweise eher selten), aber sie sind mir nicht bewußt gewesen. Ich hätte in diesen Fällen auch behauptet, daß ich exakt das Auswendig-Gelernte wiedergegeben habe. Mußte aber bei der Klausureinsicht feststellen: habe ich nicht.

Und tatsächlich: Auswendiglernen ist vielleicht nicht das, was man von einem Studium erwartet - aber speziell bei den Grundlagenmodulen (und INT01 ist nunmal ein solches) geht es oft um Begriffs-Definitionen. Und Definitionen bieten nunmal keinen Interpretationsspielraum - sonst wären es keine Definitionen. Das ist in der Tat wie Vokabeln lernen. Und ich erlebe es im Büro oft genug, was passiert, wenn sich Kollegen nicht darüber im Klaren sind, daß bestimmte Begriffe eine ganz bestimmte definierte Bedeutung haben.

Viele Grüße und allen, die das Modul noch vor sich haben: viel Erfolg (laßt Euch nicht verrückt machen, INT01 ist kein Hexenwerk).
Thomas
Antworten