Seite 2 von 4
Assignments....
Verfasst: 20.08.08 12:52
von Toby66
Hallo zusammen,
nachdem ich auch hier nochmal allerlei über die Assignments gelesen habe und mal in die VH geschaut habe: eigentlich steht in der VH das Wesentliche drin, wie so ein Assignment aussehen soll - bis auf den Inhalt.
Wenn ich mir hier so anschaue, wie der eine oder andere seine Beschwerden über die Bewertung schreibt, kommt mir zuweilen der Verdacht, daß auch Rechtschreibung und Grammatik im Auge behalten werden sollten, denn auch das ist Bewertungskriterium!
Ansonsten ganz allgemeiner Tip: alle Formvorschriften beachten, die in der VH angegeben sind und als Quellen möglichst Wikipedia vermeiden. Wikipedia wird meist nicht als wissenschaftliche Quelle anerkannt und gibt Abzüge. Des weiteren: nicht das Thema verfehlen (eine oft unterschätzte Gefahr - es nutzt nichts, wenn der Text super recherchiert und geschrieben ist, wenn die Themenstellung nicht 100%ig dazu paßt) und die Arbeit logisch und nachvollziehbar aufbauen. Es reicht keinesfalls, eine Aneinanderreihung von sachlich richtigen Fakten zu bringen - es muß auch so ausformuliert sein, daß ein "Außenstehender" etwas damit anfangen kann.
Ich wünsche allen, die noch so eines schreiben müssen, viel Erfolg.
Thomas
PS: Wie schon andernorts mal geschrieben hatte: Speziell bei FGI01 besteht natürlich schon die Gefahr, daß einem Korrektur beim Korrigieren des Assignments die Erinnerung an das Verhalten des Studierenden im Seminar kommt. Ein wenig Subjektivität in Zweifelsfällen könnte über den einen oder anderen Punkt insofern entscheiden - aber sicher nicht über eine ganze Note.
Verfasst: 20.08.08 13:07
von Bishop
Hi Thomas,
danke mal für deine Ausführungen.
Ich geb dir soweit recht, es steht alles wichtige in der VH drinne. Was ich allerdings für absolut (sorry für den Ausdruck) Schwachsinnig halte ist die Tatsache, dass eine wissenschaftliche Arbeit angefertigt werden muss noch bevor man die entsprechenden Unterlagen bekommen bzw. das entsprechende Seminar dazu besucht hat (SQL03). Diese Logik erschließt sich mir nicht ganz. Auch die Unterlagen in der VH sind gut gemeint aber warum soll ich mich vor den Rechner setzen um das zu lesen bzw. das Ausdruck wenn ich die Hefte sowieso bekomme? Eigentlich gehört das Seminar SQL03 an den Anfang des Studiums damit alle das anfertigen von solchen Arbeiten zumindest im Vorfeld mal besprochen haben.
Ich z.B. habe Probleme damit die Fragestellung richtig zu bearbeiten.
Ich hab das Thema "Erläutern Sie die unterschiedlichen Perspektiven der Eigenschaftstheorie, der Gruppentheorie und der Situationstheorie". Reicht es hier nun einfach die verschiedenen Perspektiven der Theorien zu erläutern? Was sollte in so einem Fall als Fazit gezogen werden oder brauch ich überhaupt eins? Da hilft mir auch die beste Rechtschreibung nichts wenn ich hier schon inhaltlich einen Fehler mache!
Ich denke, dass ich nicht der einzige bin dem es so ergeht. Die Online-Tutoren sind auch keine wirkliche Hilfe da ihnen selbst die Erfahrungswerte in dieser Sache fehlen und in der Regel auch nur auf den Studienservice verweisen.
Wenn man es genau nimmt sind alle die jetzt ein Assignment abgeben müssen Versuchskaninchen.
Gruß
Micha
Online Tutoren etc.
Verfasst: 20.08.08 14:13
von Toby66
Hallo Micha,
das ist doch mal eine nachvollziehbare Aussage, danke!
Die Sache mit dem Seminar SQL03 ist wohl (meiner Vermutung nach) so gedacht, daß man wegen der Wichtigkeit von Projektbereicht / Diplomarbeit (oder Thesis) gezielt und zeitnah daraufhin nochmal anhand dieses Modules vorbereitet werden soll. Da sehe ich allerdings auch ein Problem - bei allen Hinweisen in der VH. Möglicherweise wäre es wirklich besser, hier eine etwas günstigere Lösung zu finden.
Daß da auch die Online-Tutoren sich auf den Studienservice berufen, kann aber eigentlich auch nicht richtig sein. Da sollte schon eigentlich mehr Unterstützung kommen - dafür werden die Leute bezahlt und ich unterstelle eigentlich, daß sie auch entsprechend informiert werden.
Schwierig ist, etwas zum inhaltlichen Teil zu sagen. Das einzige wäre: das Thema für meine Diplomarbeit habe ich mir selber ausgesucht - im Prinzip stand ich letztlich dann aber doch vor einem ähnlichen Problem: wie genau ist es denn jetzt richtig - was soll/muß dabei herauskommen - wie genau soll ich vorgehen. Die Fragen stellt sich jeder - und die Assignments dienen ja auch gerade dazu, diese Schwierigkeiten vorher schon zu üben. Deshalb habe ich aber auch Zweifel, ob man da von anderen Studierenden konkrete Hilfe bekommen kann. Am ehesten könnte einer der Korrektoren etwas dazu sagen (aber die lesen dieses Forum im Zweifel eher nicht).
Erstmal viele Grüße und dennoch viel Erfolg - ich drücke Euch die Daumen,
Thomas
Verfasst: 20.08.08 14:33
von Bishop
Hi Thomas,
ja was hier wirklich hilfreich wäre, ist ein Beispiel anhand dessen mal sehen kann was eigentlich erwartet wird. Wo liegen die Fallstricke (sprachlich und inhaltlich) und wie sollte das Layout sein.
In Wirtscharftsrecht gibt es doch mittlerweile auch eine Art Tutorial wie man die Fälle löst. Warum also nicht auch hier ein Assignment zum "Vergleichen"?
Wie dem auch sei. Ich hab noch bis zum 30.08. Zeit für mein Assignment. Ich hoffe ich werd das Ding halbwegs vernünftig über die Bühne kriege und wenn nicht dann mach ich es halt noch einmal (allerdings will ich dann vorher meine Fehler sehen

)
Gruß
Micha
Recherche in der VH
Verfasst: 20.08.08 14:56
von Toby66
Hallo zusammen nochmal,
ich habe auch mal in das Forum zu FGI01 hineingeschaut, weil bemängelt wurde, der Dozent würde nur auf den Studienservice verweisen. Dabei mußte ich feststellen: das stimmt aber nur teilweise. Die Verweise auf den Studienservice kamen bei den Fragen danach, ob jemand das Assignment ableisten muß oder nicht. Da diese Dinge in den SPOs stehen, könnte das im Prinzip jeder selber nachschauen - da die Regelung allerdings neu ist, findet es dort vielleicht nicht jeder (ich weiß nicht, wie schnell das aktualisiert wurde). Da ist aber eben der Studienservice die richtige Adresse. Der Tutor soll ja fachbezogene Fragen beantworten. Das scheint der zuständige Tutor nach meinem Eindruck eher gut zu machen.
Worüber ich ein wenig staune ist: eine Reihe der Fragen, die ich HIER finde zu den Assignments (inhaltlich), finde ich da nicht. Wenn man aber nicht im VH-Forum fragt, kann man schwer eine Antwort von dort erwarten.
Ich habe mir auch nochmal die aktualisierten Hinweise zum Erstellen eines Assignments angeschaut. Also ich finde, daß auch relativ gut beschrieben ist, was inhaltlich hineingehört. Es ist ja auch eine Beispielgliederung angegeben. Ein komplettes Beispiel-Assignment wäre da auch kaum hilfreicher.
Normalerweise sollte es mit den Assignments also nicht DAS Riesenproblem sein. Mal sehen, ob der Notenspiegel für 2008 da irgendwelche Auffälligkeiten zeigt...
Thomas
Verfasst: 20.08.08 15:46
von Bishop
Hallo Thomas,
ich muss mich da entschuldigen. Die Aussagen mit dem Verweis auf den Studienservice ziehe ich hiermit zurück (Asche auf mein Haupt).
Ich hatte das noch anders in Erinnerung.
Zu den Fragen in der VH. Ich stelle meine Fragen erst hier, da ich hier i.d.R. schneller eine Antwort erhalte als in der VH.
Was die Hinweise angeht finde ich diese ja auch nicht schlecht und sehr hilfreich. Mir gehts es aber auch um die Fallstricke die man umschiffen könnte. Da wäre ein kommentiertes Beispiel doch eher geeignet. Es gibt nun mal eine Reihe von Fehlern die immer wieder gemacht werden. Wenn man gezielt auf diese hinweisen würde wäre das eine große Hilfe, gerade vor dem Hintergrund das viele (inklusive mir) hier ins kalte Wasser geworfen werden was das Schreiben von Assignments angeht.
Gruß
Micha
Verständnis
Verfasst: 21.08.08 10:37
von Toby66
Hallo Micha,
ich verstehe das schon - mir ging es ja zum Teil auch nicht besser. Man muß allerdings sagen: bei den ersten Klausuren während meines Studiums war es ja letztlich auch so, daß man eigentlich nicht wirklich weiß, wie man da herangehen soll. Da teilt man sich dann gerne die Zeit falsch ein, schreibt irgendwo viel zu viel drumherum, rätselt an anderen Stellen darüber, ob die Fragen wirklich so einfach gemeint sind und so weiter. Der Vorteil war aber bei meinem Diplomstudium, daß die Grundstudiums-Noten nicht in die Diplomnote eingehen und man somit sich auch immer damit trösten konnte. Wenn FGI01 - zu welchem Prozentsatz auch immer - gleich in die Endnote eingerechnet wird, möchte man natürlich auf so eine Übungs/Probierphase verzichten. Vielleicht sollte die AKAD erwägen, zunächst ein Assignment in einem Fach schreiben zu lassen, wo die Note tatsächlich nicht im Endzeugnis erscheint.
Nebenbei bemerkt: Jemand hatte am Anfang mal geschrieben, er hätte gehofft, seinen Schnitt durch diese "einfachen" Module aufpäppeln zu können. Da kann man auch sagen: a) funktioniert das meist nicht wirklich und b) würde das heißen, daß man den Bereich Personalführung nicht Ernst nimmt. Fall b) zutrifft, ist das genau so ein Punkt, der mich des öfteren ärgert, denn tatsächlich ist es in vielen Betrieben ein Problem, daß Leute mit Personalverantwortung die Personalführung nicht Ernst nehmen. Das aber nur ganz am Rande.
Wie gesagt: ich wünsche Euch viel Erfolg und drücke die Daumen,
Thomas
Verfasst: 21.08.08 19:24
von Vladivostok
Hallo zusammen,
da ja hier einige ziemlich unsicher sind, was das FGI01-Assignment anbelangt (ich auch), wollte ich einmal in die Runde fragen, ob ihr es sinnvoller findet eventuell erst SQL03 zu belegen und dann FGI01. Ich studiere BWL auf Bachelor und bei mir fließt das FGI-Assignment zu 2% in die Endnote ein, da wäre es doch eigentlich geschickter, sozusagen zur Übung erst SQL03 zu machen?
Ich bin für den 16.8. in Stuttgart zum Seminar angemeldet und habe mir gestern noch einmal die Seminartermine bis zum Jahresende angesehen. Ehrlich gesagt liebäugele ich gerade damit, FGI auf einen späteren Termin zu schieben und erst SQL zu machen. Was mich dann allerdings ärgern würde ist, dass ich schon die ersten 3 Hefte durchgearbeitet habe und meine Zweifel eigentlich einzig und allein am Assignment hängen, das habe ich bis jetzt immer noch nicht angefangen und glaube auch nicht, dass ich es noch rechtzeitig fertig bekomme (bin im Moment beruflich total eingespannt und komme abends meistens mit einer richtigen "Matschbirne" nach Hause, da geht leider nicht mehr viel).
Ich schwanke jetzt zwischen 1. Zähne zusammenbeißen und sich durch das letzte Heft + Assignment zu wursteln (obwohl der Stoff recht interessant is) oder 2. den leichten Weg zu gehen und einfach meinen Seminar + Prüfungsplan umzustellen.
Was würdet ihr machen? Für Tipps oder Ratschläge wäre ich echt dankbar.
Viele Grüße
Vladi
Es hat sich was getan
Verfasst: 22.08.08 10:55
von Sunflower_Dori
Hallo!
Nun endlich, nach vier langen Wochen habe ich meine Benotung für mein Assignment FGI01 erhalten. Und... ich bin ziemlich überrascht. Nach den ganzen Schreckensmeldungen bezüglich der Benotung, muss sich wohl einiges bei der AKAD getan haben.
Bei mir hat es sogar für eine 1,7 gereicht. Liegt aber auch bestimmt daran, dass ich das Seminar in München besucht habe. Der Dozent (Herr Lerchner?) war super! Sehr kompetent und vorallem sehr verständnisvoll (da es für viele die erste wissenschaftliche Arbeit war).
Also das Seminar in München zu belegen - sein Assignment dort abzugeben - kann ich nur empfehlen.
Liebe Grüße
Sunflower_Dori
@Vladi
Verfasst: 22.08.08 11:40
von Toby66
Hallo zusammen,
wie ich schon geschrieben hatte: SQL03 bezieht sich ja eigentlich in erster Linie auf Projektbericht / Diplomarbeit / Thesis und die damit zusammenhängenden Fragen und ist - das dürfte auch der Grund sein, daß die AKAD es normalerweise erst später ins Studium einsortiert - so eine riesige Hilfe für die Assignments nun auch wieder nicht. Die Anleitung im Modul FGI01 enthält eigentlich die wesentlichen Dinge.
Ob es sinnvoll ist, mit den Assignments zu warten, bis man regulär SQL03 absolviert hat, würde ich bezweifeln, denn Assignments sind doch nach meiner Kenntnis auch für andere Module fällig. Insofern würde ich tatsächlich eher mit FGI01 anfangen, da die Themen hier mutmaßlich eher einfacher zu bearbeiten sind.
Wenn ich heute neu mit dem Studium anfangen würde, würde ich wahrscheinlich anhand der Unterlagen FGI01 schauen, wie weit ich komme - aber SQL03 mal ausdrucken und durchblättern. Wenn ich dort Kapitel finde (es werden sicher nicht alle sein), die mir interessant erscheinen, eventuell mal quer lesen.
Aber wie schon erwähnt: die Verunsicherung kann ich nachvollziehen - bei den ersten Klausuren ist die aber auch vorhanden. Und man muß ehrlicherweise auch sagen: früher wurden die Rollenspiele bewertet. Ob das eine bessere Grundlage für die Benotung ist (da mußte man ja auch ins kalte Wasser springen und hat keine Übung vorher bekommen), weiß ich auch nicht. Ein gewisses Maß Unsicherheit läßt sich letztlich nie verhindern (ganz zu schweigen vom Kolloquium).
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 23.08.08 14:13
von DerW
mal eine Frage: Zählt für die Note des Moduls FGI01 jetzt nur noch die Note des Assignments oder zählt auch die Mitarbeit beim Seminar? Ist der Dozent (des Seminars) auch die Person, die das Assignment bewertet?
Verfasst: 25.08.08 07:23
von Sunflower_Dori
Hallo DerW,
seit Juni 08 zählt offiziel nur noch die Note im Assignment. Aufgrund deiner Mitarbeit während des Seminars kann der Dozent aber ersehen, ob Du Dich wirklich mit dem Thema beschäftigt hast oder nicht.
Soweit ich weiß, kontrolliert der Dozent bei dem Du das Seminar ablegst Dein Assignment.
Viel Erfolg weiterhin.
Grüße
sunflower
Verfasst: 30.08.08 21:59
von DerW
könnte mir evtl jmd. sein (benotetes) Assignment mal per Mail schicken? Ich habe meins schon fertig, muss allerdings noch die Quellenangaben machen, weiß aber nicht so richtig wie die Markierung erfolgen soll. Das ist in der "Anleitung" für das Assignment ja kaum beschrieben
Email:
okoluet@web.de
Verfasst: 31.08.08 11:22
von rokr
Hallo,
ich habe mein Assignment inzwischen auch zurück und bin mit der Note total zufrieden. Es gab eigentlich nur einen schwerwiegenden Kritikpunkt lt. dieser ausführlichen Auswertung, die man hinterher bekommt. Deshalb ganz wichtig für alle die es noch vor sich haben: INHALTSVERZEICHNIS nicht vergessen! Ich hab das irgendwie nicht für wichtig erachtet, wo es doch nur 4 Seiten Geschreibsel waren...
Ansonsten alles halb so schlimm.
Viel Glück für alle die es noch vor sich haben.
Romy

äußere Form
Verfasst: 04.09.08 18:40
von akadianer07
Hallo miteinander,
ich habe mal eine Frage zur äußeren Form: Wie muss ein Assignment denn abgegeben werden?
Reicht es getackert in einer Folie, oder soll man z.B. einen Klemmordner verwenden? Sind die einzelnen Seiten einzeln in Folien zu packen?
Ich habe bis jetzt noch keins abgegeben und bin mir daher diesbezüglich etwas unsicher.
Danke schon mal im Voraus.
LG
Akadianer07