Hallo zusammen,
anbei die Themen der
ANS08-Klausur vom 21.05.10, soweit ich mich erinnern kann
Klausursteller: Hr. Busbach-Richard und Hr. Schmatzer
Detailaufgaben I: (20 Punkte)
1.1 in einem Baumarkt werden die Postleitzahlen der Kunden am Point of Sale erfasst. Welche Erkenntnisse lassen sich daraus gewinnen und welche nicht.
1.2 zwei verschiedene Arten von Telearbeit nennen und eine davon genauer beschreiben
1.3 Begriff CSCW definieren und den Unterschied zu Groupware nennen
1.4 Unterscheidung von operativen DV-Systemen und DataWarehouse-DV-Systemen anhand einer Tabelle: die drei Kriterien waren logische Datenmodelle, Anforderungen an Verarbeitung, Treffende Kurzbezeichnung Online...
1.5 Definition von Data Mining, was ist Clusterung und wofür kann es eingesetzt werden
1.6 zwei verschiedene Klassifizierungen für CSCW nennnen, beschreiben und in der Klassifikation jeweils die Systeme E-Mail-Systeme, Workflow-Management-Systeme, Video-Konferenzsysteme und Electronic Meeting Support Systeme einordnen
1.7 was versteht man unter dem Begriff Awareness, mindestens vier Vorteile von Awareness nennen
1.8 ?
Komplexaufgaben (je 20 Punkte, zwei von drei waren zu wählen)
Komplexaufgabe II:
2.1
- Vier Anforderungen an die Datensicherheit bei der Übertragung einer Nachricht über das Internet nennen und beschreiben
- die zwei verschiedenen klassischen Verschlüsselungsmethoden beschreiben, jeweils Vor- und Nachteile der Methoden nennen
2.2
- Verfahren der elektronischen Signatur beschreiben, wie es für die Unterzeichnung eines Vertrages über das Internet genutzt werden kann
- Datensicherheits-Anforderungen aus 2.1 nennen, die mit der elektronischen Signatur erfüllt werden
- beschreiben und begründen ob Bedenken bei Übertragung und Unterzeichnung des Vertrages über das Internet berechtigt sind
2.3
- Vor- und Nachteile eines Datenmanagementsystems nennen (mindestens 6)
- diskutieren ob "papierloses Büro" erreicht ist und begründen
- mit welchen Systemen wird DMS zur Unterstützung von Vorgängen oft gekoppelt?
Komplexaufgabe III:
3.1
ein Fahrradhersteller hat verschiedene Fahrradtypen, Fahrradbereifungen für die Tour de France. Diese werden von verschiedenen Fahrradfahrern gefahren. Es sollten die Dimensionen und Kennzahlen genannt werden; ein Star-Schema und ein Snowflake-Schema dargestellt werden. Welche Erkenntnisse kann man gewinnen.
3.2.
beschreiben ob für einen konkreten Fall (soweit ich mich erinnere kleinerer Fahrradverkäufer als in 3.1) ein DataWarehouse geeignet ist und begründen warum oder warum nicht.
3.3.
- was ist Datensicherung, was ist der Unterschied zur Archivierung
- drei Arten der Datensicherung nennen und beschreiben
3.4.
- Reporting-Syteme, Berichtarten nennen und beschreiben
- ist es sinnvoll Berichte in einem DMS abzulegen?
Komplexaufgabe IV: (Data Warehouse)
habe ich nicht genommen
Alles ohne Gewähr, ich kann mich teilweise nicht mehr genau erinnern, vielleicht kann ja jemand noch korrigieren und ergänzen.
Viele Grüße
Akadianer07 [/b]