Verfasst: 28.04.05 10:56
Hi,
wollt mal wieder zurück zum Thema kommen: also ich hab bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass die AKAD weitgehend unbekannt ist sowohl bei "nomalen" Studierenden wie auch bei Leuten die im Berufsleben stehen. Wenn man in einem Gespräch mal erwähnt das man ein Fernstudium macht, bekommt man am ehesten als Kommentar "Ach, bei der FernUni Hagen oder?" , die AKAD muss man dann erst mal erklären.
Um so mehr hab ich mich gefreut als ich neulich in der Münchner U- und S-Bahn große AKAD Plakate mit der Aufschrift "AKAD - Die Diplom Macher Nummer 1" gesehen hab. (Wobei ich aber nicht weiss wie sowas bemessen wird...) Ich finde, sowas trägt gut zum Bekanntheitsgrad bei und sollte seitens der AKAD ruhig öfter gestartet werden.
Allgemein denk ich aber, dass es bei einem Dipl. (FH) Abschluss weniger drauf ankommt an welchem Institut man gelernt hat als zum Beispiel bei einem MBA...
Und vor allem kommts drauf an was man aus dem Abschluss macht wenn man ihn denn mal hat...
wollt mal wieder zurück zum Thema kommen: also ich hab bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass die AKAD weitgehend unbekannt ist sowohl bei "nomalen" Studierenden wie auch bei Leuten die im Berufsleben stehen. Wenn man in einem Gespräch mal erwähnt das man ein Fernstudium macht, bekommt man am ehesten als Kommentar "Ach, bei der FernUni Hagen oder?" , die AKAD muss man dann erst mal erklären.
Um so mehr hab ich mich gefreut als ich neulich in der Münchner U- und S-Bahn große AKAD Plakate mit der Aufschrift "AKAD - Die Diplom Macher Nummer 1" gesehen hab. (Wobei ich aber nicht weiss wie sowas bemessen wird...) Ich finde, sowas trägt gut zum Bekanntheitsgrad bei und sollte seitens der AKAD ruhig öfter gestartet werden.
Allgemein denk ich aber, dass es bei einem Dipl. (FH) Abschluss weniger drauf ankommt an welchem Institut man gelernt hat als zum Beispiel bei einem MBA...
Und vor allem kommts drauf an was man aus dem Abschluss macht wenn man ihn denn mal hat...