- kein Essay, ausschließlich Übersetzungen anfertigen, keine mündliche Prüfung
- Benutzung von Wörterbüchern
- nur in deine Muttersprache
- und das wichtigste: wenn du einen der drei Teile bestanden hast, brauchst du ihn nicht wiederholen, wenn du in einem anderen durchgefallen bist. Er bleibt fünf Jahre gültig, in dieser Zeit mußt du allerdings die anderen beiden auch bestehen (sollte wohl machbar sein

Du schreibst an einem Tag normalerweise 7 Stunden Klausur (1 Übersetzung EN-DE allgemeine Texte 3 Stunden, 1 Übersetzung Fachgebiet 1 in 2 Stunden und eine weitere Übersetzung Fachgebiet 2 ebenfalls 2 Stunden).
Es gibt Prüfungszentren, bei denen man die Prüfung am PC schreiben kann (was nicht geht, ist aber googlen oder CDs, Sticks, etc.).
Ist für mich neben dem AKAD-Studium zumindest eine Alternative zum staatl. geprüften Übersetzer.