Buchempfehlung für angehende Übersetzer

Englisch, Französisch...
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Die DipTransprüfung ist in einigen Punkten sehr unterschiedlich zur deutschen Übersetzerprüfung:

- kein Essay, ausschließlich Übersetzungen anfertigen, keine mündliche Prüfung
- Benutzung von Wörterbüchern
- nur in deine Muttersprache
- und das wichtigste: wenn du einen der drei Teile bestanden hast, brauchst du ihn nicht wiederholen, wenn du in einem anderen durchgefallen bist. Er bleibt fünf Jahre gültig, in dieser Zeit mußt du allerdings die anderen beiden auch bestehen (sollte wohl machbar sein :D )

Du schreibst an einem Tag normalerweise 7 Stunden Klausur (1 Übersetzung EN-DE allgemeine Texte 3 Stunden, 1 Übersetzung Fachgebiet 1 in 2 Stunden und eine weitere Übersetzung Fachgebiet 2 ebenfalls 2 Stunden).

Es gibt Prüfungszentren, bei denen man die Prüfung am PC schreiben kann (was nicht geht, ist aber googlen oder CDs, Sticks, etc.).

Ist für mich neben dem AKAD-Studium zumindest eine Alternative zum staatl. geprüften Übersetzer.
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Interessant. Wusste gar nicht, dass es Übersetzerprüfungen gibt, die das gestatten. Allerdings glaube ich auch, dass die Zeit kaum ausreichen dürfte, um seitenweise Vokabeln nachzuschlagen. Ich habe gerade mal in meinen Bücherschränken nach geeigneten Nachschlagewerken gesucht. Etwas Zweisprachiges in Form eines Wörterbuches o. ä. habe ich auf die Schnelle nicht finden können. Die "Standardwerke" sind alle einsprachig. An der einen oder anderen Stelle wird auch mal eine Übersetzung angeboten, aber als Nachschlagewerk in Prüfungen sind diese Bücher dennoch nicht geeignet.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Danke, hätte ja sein können, dass du auswendig etwas weißt.
Ich habe ja noch Zeit, meine Vorbereitung hat erst begonnen und geht noch das ganze Jahr. Bis dahin
finde ich etwas - falls es so etwas überhaupt als eigenständiges Wort gibt.

Du kannst sogar selbst erstellte Dictionaries mitbringen.

Du arbeitest längst als Übersetzer, oder?
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

-Christian- hat geschrieben:Interessant. Wusste gar nicht, dass es Übersetzerprüfungen gibt, die das gestatten.
Na ja, die gehen davon aus: warum sollen sie in einer Prüfung etwas von dir verlangen, was in deiner täglichen
Arbeit auch nicht verlangt wird - Übersetzen ohne Nachschlagewerk.

Aber du hast Recht, für jemanden, der wie wir in Deutschland lebt, ist das eine ungewöhnliche Vorstellung. Ich glaube,
die Briten sind in sowas entspannter.
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Pielm hat geschrieben:Du arbeitest längst als Übersetzer, oder?
Ja, aber nur nebenberuflich. Als Haupttätigkeit kommt dieser Beruf für mich nicht in Betracht - wäre mir viel zu stressig, jeden Tag Übersetzungen anfertigen zu müssen, die nach Möglichkeit bis gestern fertig sein sollen. :?
ulrike.hingst
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 08.08.11 15:52
Wohnort: Hamburg

So, noch 'mal zu den Büchern, war inzwischen zum Einkaufen bei Amazon, habe einige aus den Aufzählungen oben recht günstig gebraucht bekommen (und absolut neuwertig)!

Christiane Nord: "Fertigkeit Übersetzen", BDÜ:
Hmmm, mnjaa. Mehr so 'was für den allgemeinen Überblick, scheint mir. Nicht schlecht, aber nicht geeignet, um schnell 'was anzutrainieren, was man für die nächste Klausur braucht. Eher Beiwerk, wenn 'mal Zeit übrig ist, scheint mir.

Martin Thurn-Mithoff, Kenneth Cronin: Übersetzungshilfen E-D-E:
Nettes kleines Heftchen, das häufige Probleme beim Übersetzen noch 'mal aufgreift. Könnte mehr Beispiele haben, finde ich, aber dafür ist es eben klein und "handtaschengeeignet". Schöne Ergänzung zu den AKAD-Heften.

Wolf Friederich: Technik des Übersetzens:
Super, voller Beispielsätze; geht stark auf "Problemsätze" ein, bei denen man mit einer Wort-für-Wort-Übersetzung nicht weiterkommt; zumindest ist das meine Einschätzung nach dem ersten Drittel.
Zur Zeit einer meiner Favoriten. :)
Mauzi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 04.11.10 13:45

Hallo Zusammen,
ich habe da auch nochmal eine Frage, speziell an Pielm: wo hast du denn das Buch "The Master of Translation" gekauft? Ich habe es Anfang letzter Woche hier bestellt -> http://www.lehmanns.de/shop/schulbuch-l ... ranslation und leider bisher nur eine Bestellbestätigung erhalten. Wenn ich bis Anfang nächster Woche immer noch keine Versandbestätigung bekomme, werde ich mal dort anrufen. Bei Amazon ist es derzeit nicht verfügbar...
Danke und liebe Grüße!
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Mauzi hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich habe da auch nochmal eine Frage, speziell an Pielm: wo hast du denn das Buch "The Master of Translation" gekauft? Ich habe es Anfang letzter Woche hier bestellt -> http://www.lehmanns.de/shop/schulbuch-l ... ranslation und leider bisher nur eine Bestellbestätigung erhalten. Wenn ich bis Anfang nächster Woche immer noch keine Versandbestätigung bekomme, werde ich mal dort anrufen. Bei Amazon ist es derzeit nicht verfügbar...
Danke und liebe Grüße!
Ich bin zwar nicht "Pielm", aber villeicht kann ich auch behilflich sein, denn dieses Buch befindet sich auch in meiner kleinen Bibliothek. :D
Am einfachsten ist es, das Buch dort zu bestellen, wo es herkommt: Uni Mannheim
Link: http://madoc.bib.uni-mannheim.de/mup/fr ... ce_opus=17

Viele Grüße
Christian
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Christian ist mir zuvorgekommen.

Genau dort habe ich es bestellt: Uni Mannheim.

Laut Lieferschein:


Universität Mannheim Service und Marketing GmbH

Kontakt:
Mannheim University Press
Cornelia Mattern

verlag@service.uni-mannheim.de

VG
Elke
Mauzi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 04.11.10 13:45

Super, ich danke euch beiden! Dann werde ich es dort auch nochmal bestellen und das andere stornieren...
VG
Antworten