WIM03

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
steinfisch
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 120
Registriert: 31.07.09 18:57

Hallo zusammen,

ich habe in dieser Woche die Unterlagen für WIM03 erhalten und bin mittelprächtig schockiert 8O ....es sieht nicht so aus, als würde der Stoff von Grund auf wiederholt, wie seid ihr damit klar gekommen, war der Stoff für Euch gut verständlich?

Danke für Eure Rückmeldungen :)
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Hallo,

mir ging es genau so. Für die Bearbeitung des Moduls werden einige Kenntnisse vorausgesetzt. Wenn du die nicht hast, wirst du große Schwierigkeiten haben. Ich habe damals hier im Forum die WIM01-Unterlagen gekauft und zusätzlich noch Mathe-Bücher wie z.B. Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik von Tietze und Analysis for Dummies etc.

Letztendlich habe ich mit der Zeit ein besseres Verständnis entwickelt und die Klausur auch bestanden. Es hat zwar einige Nerven gekostet, aber geschafft ist geschafft.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Chrischi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 274
Registriert: 25.07.08 19:54
Wohnort: Stuggi-Town

Ich kann Dich beruhigen, ging mir genauso. 3 Tage habe ich jeden Tag gerlernt und trotzdem nur Bahnhof verstanden.

Dann hab ich etwas gegoogelt und bin fündig geworden:

http://volkerbehrens.de/daten/Different ... ng_htm.htm

Dies hat mir bei der ganzen Kurvendiskussionsgeschichte weitergeholfen.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

tja, eigentlich steht ja in den Voraussetzungen für diverse Studiengänge drin, daß man Abitur haben sollte (bzw. wenn man einen Studiengang hat, den man auch ohne Abitur machen kann, entsprechende Kenntnisse). Da sind im Grunde genommen die Voraussetzungen für WIM03 auch drin, denn Kurvendiskussion und Differentialrechnung sollten eigentlich bei jeder weiterführenden Schule in der Oberstufe auf dem Plan stehen.

Nichtsdestotrotz: ich hatte diese Stoffe und hatte auch mal gute Noten in dem Gebiet - und dennoch hat mich WIM03 einiges an Energie und Geduld abgenötigt. Das beruhigende für alle, die zunächst etwas erschrocken sind: das geht fast allen anderen auch so... und schaffen tun es trotzdem die meisten. Es geht also.

Es hilft alles nix: einfach dransetzen, LANGSAM lesen (am besten ALLES auf Papier mit Stift nachvollziehen), bei Verständnisproblemen Hefte WEGLEGEN und AM NÄCHSTEN TAG nochmal ein Stück zurückblättern und nochmal probieren. Kein Zeitdruck. Ich selber fand es nützlich, parallel zu WIM03 andere Stoffe (insbesondere solche, die sich gut lesen lassen) zu bearbeiten.

Wenn tatsächlich gar keine oder sehr wenig Vorkenntnisse zu Differentialrechnung vorliegen, scheint sich doch WIM01 zu empfehlen.

Ich drück die Daumen!
Thomas
Benutzeravatar
stag3k
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 178
Registriert: 21.01.09 18:02
Wohnort: Hamburg

Hi,

WIM03 ist ambitioniert und ich war froh, dass einiges aus meiner Abi-Zeit hängen geblieben ist. Prizipiell gilt die Hefte eins nach dem anderen durchzuarbeiten und wenn man hängen bleibt, mal eine Pause zu machen. Mir ist es gelungen, ohne Limes-Rechnung annähernd verstanden zu haben, die Klausur zu bestehen. :) Es ist also schaffbar. Es gibt eben Hürden, bei denen man nicht mit einem Salto drübersegelt, sondern bei denen man irgendwie schaut, dass man hochgeklettert und sich auf der anderen Seite fallen lässt... ;) Für mich war WIM03 so eine Hürde... :D
Schwan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 07.07.09 11:08
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hi zusammen,

sitze ebenfall noch über WIM03.
Ich habe bei den Heften auch nur Bahnhof verstanden. Daraufhin habe ich beschlossen erstmal das Seminar zu besuchen und die Klausur später zu schreiben.

Das Seminar hat mir echt geholfen - und mich überzeugt das es machbar ist. Die Unterlagen von AKAD sind nur leider von einem Mathe-Prof. verfasst, der sämtliche Herleitungen darstellt - was die ganze Sache unnötig erschwert.

Bereite mich u.a. mit dem Buch "Oberstufenmathematik leicht gemacht" Band 1 Differenzial- und Integralrechnung von Peter Dörsam auf die Klausur vor. Ich komme super damit klar, weil der Autor "deutsch" schreibt und nicht so mathematisch. Außerdem hat das Buch bei Amazon bessere Bewertungen und ist günstiger im Preis als das in den Unterlagen empfohlene Buch von Tietze.

Naja, und dann noch üben üben üben...

LG
Tina
Der kürzeste Weg zwischen A und B ist eine Zick-Zack-Linie!
steinfisch
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 120
Registriert: 31.07.09 18:57

Vielen Dank für Eure Tipps :) , ich werde mich auf jeden Fall im Internet nach hilfreichen Erklärungen umsehen.
thomas.muders
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 06.10.05 11:12
Wohnort: Berlin

kann dir auch nur das seminar in pinneberg empfehlen, hat mir auch sehr geholfen... hefte durcharbeiten, seminar besucht, lücken geschlossen & prüfung geschrieben... nicht gut, aber bestanden:)
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Ist ja schon beruhigend, dass andere die gleichen Probleme mit diesem Stoff haben. Ich verstehe seit Tagen leider nur Bahnhof, habe auch noch keinen roten Faden finden können. Ob es mit oder ohne Abi leichter wäre ist schwer zu beurteilen. Ich habe kein Abi gemacht, aber selbst wenn, es wäre zwischenzeitlich 20 Jahre her und ob da noch etwas hängen geblieben wäre, keine Ahnung.
Vielleicht werde ich auch zunächst ein Seminar besuchen und die Klausur später schreiben. Wie ich diese Klausur bestehe ich mir eigentlich egal, hauptsache bestehen!!!
Wünsche Euch weiterhin viel Erfolg
LG Stefania
Mr. D
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 224
Registriert: 02.11.09 19:50
Wohnort: Raum Stuttgart

Hallo zusammen,

sitze zur Zeit auch an WIM03 und hoffe auf Erfahrungen von euch zum Thema:
Die Lerneinheiten habe ich durchgearbeitet...das ein oder andere Beispiel war für mich nicht nachvollziehbar und teils auch umständlich erklärt, jedoch habe ich nun das Ruf-Skript ohne Probleme durcharbeiten können. Nun stellt sich mir eben die Frage ob das auf die Klausur reicht oder ob ihr weitere Aufgaben / Vorbereitungen gemacht habt?

Danke&Gruß
Henni
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 19.03.06 11:55
Wohnort: Darmstadt

Hallo zusammen,
ich hab mich mit WIM03 auch ziemlich gequält. Hab´s aber am 30.1. geschafft.
Das sind meine Tipps:
Für den Tset braucht ihr Rechenroutiene.. also Musterklausur und die Aufgabensammlung aus der VH durcharbeiten.
Bei Verständnissproblemen hab ich mir mit diversen Unterstützungsmöglichkeiten aus dem Internet geholfen. z.b.: oberprima.com. Das hat mir sehr geholfen. Vor allem in dem Moment an dem man an einem Verständnisproblem hängt... helfen einem die kurzen Videos auf die Sprünge. .... und das ging auch ohne Vorkenntnisse (ABI).
Also.. frisch ans Werk
Gruß
Henni
Benutzeravatar
pooky.vs
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 149
Registriert: 14.07.08 18:38
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

maaan, will auch endlich meine note vom 30.1. :-)

dann kann ich euhc auch sagen ob bei mir das behrensskript und oberprima was gebracht haben ;)
Henni
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 19.03.06 11:55
Wohnort: Darmstadt

Hallo pooky.vs,
könnte sein dass ich die Note etwas früher habe da ich um eine bevorzugte Korrektur gebeten hatte. ... war mein letzter Test im Grundstudium :D
Sieht so aus als hätte das dann funktioniert.
Ansonsten stellt sich die Frage wo Du geschrieben hast.
Ich war In Frankfurt und die Pinneberger durften das Ergebnis dann verkünden.
Gruß
Henni
Benutzeravatar
pooky.vs
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 149
Registriert: 14.07.08 18:38
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

hab in leipzig geschrieben und heute ist die note online

4,0 - passt! abhaken, weitermachen!
Mr. D
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 224
Registriert: 02.11.09 19:50
Wohnort: Raum Stuttgart

Glückwunsch - "reicht" es also nur noch mit dem Ruf-Skript, nach den Unterlagen, zu lernen ? ;)
Antworten