Hallo,
mich würde mal interessieren wie diejenigen unter euch, die auch IBC studieren und mit dem Englisch ein paar Probleme haben lernen?
Ich meine, wenn man diese Hefte durcharbeitet verbessert man sich ja nicht. Es gibt keine Vokabeln zum lernen, kein Wissen zum Auswendig lernen oder sonst was. Sondern im Grunde wird ja nur Wissen abgefragt (so kommt es mir zumindestens vor) und wenn man es nicht schon im Kopf hat, hat man eben Pech gehabt.
(gut möglich dass es ich auf Grund der frühen Stunde alles etwas übertrieben darstelle aber ich denke es ist klar was ich meine)
Das andere Thema ist, kann mir hier mal jemand sagen was in den Englischprüfungen so dran kommt? Werden da eher einfach die klassischen Sachen wie Aufsatz etc. dran kommen oder auch diese Sachen wie Sufixes, Prefixes, Grammatik usw.?
Ich bedanke mich im Voraus.
Zwei fragen zu IBC
Hallo du!
Studiere Dipl-Übersetzer, habe also auch ne Menge an Englisch und hoffe, ich darf dir hier antworten
Hab mir zum Auffrischen meiner Grammatikkenntnisse von Langenscheidt den Grammatiktrainer besorgt (offline ist mir lieber). Mit dem kann man Übungen machen und so zumindest die Grammatik auffrischen. Übungen findet man aber auch auf bestimmten Seiten im Internet ganz gute. Ansonsten lese ich zwecks Auffrischung meines Wortschatzes wieder verstärkt Bücher in englischer Sprache oder schalte auch mal NBC an.
Zwecks den Prüfungen hängt es von dem jeweiligen Fach ab, welches du gerade belegst. Einfach hier mal suchen, es kommt mal ein Essay dran, mal aber auch "nur" Einsetzübungen.
Schönen Sonntag noch
Studiere Dipl-Übersetzer, habe also auch ne Menge an Englisch und hoffe, ich darf dir hier antworten

Zwecks den Prüfungen hängt es von dem jeweiligen Fach ab, welches du gerade belegst. Einfach hier mal suchen, es kommt mal ein Essay dran, mal aber auch "nur" Einsetzübungen.
Schönen Sonntag noch

The intellect has little to do on the road to discovery. There comes a leap in consciousness, call it intuition or what you will, and the solution comes to you and you don't know how or why.
Sonntags um 07:23 lernen kann nicht gut sein;)
aber ich kenn das, wenn ich samstag Seminar hab, um 0600 aufstehe und 12h später wieder zurückkomme, bin ich von der ganzen Woche so platt, dass ich abends oft um 21uhr schlafe und Sonntags schon um 0800 lerne. Sowas hätt ich mir vor ein paar Jahren nicht träumen lassen, da bin ich eher um 0800 vom feiern wiedergekommen (na ok, ganz so schlimm wars doch nicht).
Aber genug geschwafelt, ich lern gerade für ENC21 und merke schon eine Entwicklung bei mir. Sind zwar noch einige Lücken, die ich bis zur Klausur füllen muss, aber z.B. habe ich mich im Bereich Textverständnis wesentlich verbessert. Als ich angefangen habe zu lernen, hab ich ganze Texte nicht verstanden, weil mir einige Vokabeln völlig unbekannt waren. Mittlerweile kann ich mir bei ähnlichen Texten die Vokabeln aus dem Kontext erklären und verstehe auch die Texte.
Generell würde ich sagen, dass die reinen Aufgabenstellungen (Lückentexte usw) sehr einfach sind - schwer wirds durch die Vokabeln, die man teilweise unmöglich kennen kann. Je mehr man sich aber mit der Sprache beschäftigt und "im Training" ist, umso besser kann man sich Sachen aus dem Kontext herleiten. Und das schätze ich als eine der Schlüsselqualis neben dem sicheren Beherrschen der Grammatik ein.
Ich hab oft Lückentexte in den lila Büchern vom Oxford Verlag, wo ich Worte verändern und in die Lücken einsetzen soll, die ich noch nie gehört habe. Wenn ich mir die Satzstellung angucke, kann ich aber oft schonmal sehen, dass z.b. kein Adverb eingesetzt werden soll oder es ergibt sich aus dem Kontext, dass die Vokabel ein negatives prefix braucht.
Also nur nicht den Kopf in den Sand stecken und vor allem sich nicht früh Morgens frusten lassen. Das runiert einem wenns blöd läuft den ganzen Tag - und das muss ja gerade am WE nicht sein;)
Gruß,
MAX
aber ich kenn das, wenn ich samstag Seminar hab, um 0600 aufstehe und 12h später wieder zurückkomme, bin ich von der ganzen Woche so platt, dass ich abends oft um 21uhr schlafe und Sonntags schon um 0800 lerne. Sowas hätt ich mir vor ein paar Jahren nicht träumen lassen, da bin ich eher um 0800 vom feiern wiedergekommen (na ok, ganz so schlimm wars doch nicht).
Aber genug geschwafelt, ich lern gerade für ENC21 und merke schon eine Entwicklung bei mir. Sind zwar noch einige Lücken, die ich bis zur Klausur füllen muss, aber z.B. habe ich mich im Bereich Textverständnis wesentlich verbessert. Als ich angefangen habe zu lernen, hab ich ganze Texte nicht verstanden, weil mir einige Vokabeln völlig unbekannt waren. Mittlerweile kann ich mir bei ähnlichen Texten die Vokabeln aus dem Kontext erklären und verstehe auch die Texte.
Generell würde ich sagen, dass die reinen Aufgabenstellungen (Lückentexte usw) sehr einfach sind - schwer wirds durch die Vokabeln, die man teilweise unmöglich kennen kann. Je mehr man sich aber mit der Sprache beschäftigt und "im Training" ist, umso besser kann man sich Sachen aus dem Kontext herleiten. Und das schätze ich als eine der Schlüsselqualis neben dem sicheren Beherrschen der Grammatik ein.
Ich hab oft Lückentexte in den lila Büchern vom Oxford Verlag, wo ich Worte verändern und in die Lücken einsetzen soll, die ich noch nie gehört habe. Wenn ich mir die Satzstellung angucke, kann ich aber oft schonmal sehen, dass z.b. kein Adverb eingesetzt werden soll oder es ergibt sich aus dem Kontext, dass die Vokabel ein negatives prefix braucht.
Also nur nicht den Kopf in den Sand stecken und vor allem sich nicht früh Morgens frusten lassen. Das runiert einem wenns blöd läuft den ganzen Tag - und das muss ja gerade am WE nicht sein;)
Gruß,
MAX
Ich studiere zwar nicht IBC, aber ich geb mal trotzdem meinen Senf dazu.
Eine Sprache lernt man nur durch Anwendung.
Bei Grammatik kommst Du ums wirkliche lernen (auffrischen) nicht herum, aber dazu gibt es super Bücher mit Übungen. (Die Frage ist hier was wird alles erwartet - kann die Bücher empfehlen mit denen man sich auf Camebridge Prüfungen,z.B. CAE vorbereiten kann)
Ansonsten hilft der Fernseher, bei mir läuft regelmässig NBC, ausserdem schaue ich die Filme im Kino meist auf Englisch bei DVDs achte ich auch darauf dass ich Filme zumindest auch in Englisch und Französisch anschauen kann. Das hilft vorallem für das Hörverständnis ungemein.
Vielleicht findest Du ja auch Leute mit denen Du Dich auf Englisch austauschen kannst/musst.
Eine Sprache lernt man nur durch Anwendung.
Bei Grammatik kommst Du ums wirkliche lernen (auffrischen) nicht herum, aber dazu gibt es super Bücher mit Übungen. (Die Frage ist hier was wird alles erwartet - kann die Bücher empfehlen mit denen man sich auf Camebridge Prüfungen,z.B. CAE vorbereiten kann)
Ansonsten hilft der Fernseher, bei mir läuft regelmässig NBC, ausserdem schaue ich die Filme im Kino meist auf Englisch bei DVDs achte ich auch darauf dass ich Filme zumindest auch in Englisch und Französisch anschauen kann. Das hilft vorallem für das Hörverständnis ungemein.
Vielleicht findest Du ja auch Leute mit denen Du Dich auf Englisch austauschen kannst/musst.
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.02.10 17:41
Ja das mit dem nicht wissen von Vokabeln ist ein guter Punkt.
Aber wie ist das denn gedacht? Gehen die davon aus dass man all diese Fremdwörter kann/kennt?
Weil mein Englisch würde ich schon als relativ gut bezeichnen nur bei manschen Übungen wo man dann was einsetzen muss und einem einfach die Vokabeln fehlt ist es fast unmöglich.
Wie genau macht ihr das dann bei diesen Fremdwörter? Alle aufschreiben in ein Vokabelheft und lernen? Oder generell so "Businessbegriffe" lernen?
Oder ist in den Prüfungen sogar ein Wörterbuch erlaubt?
Aber wie ist das denn gedacht? Gehen die davon aus dass man all diese Fremdwörter kann/kennt?
Weil mein Englisch würde ich schon als relativ gut bezeichnen nur bei manschen Übungen wo man dann was einsetzen muss und einem einfach die Vokabeln fehlt ist es fast unmöglich.
Wie genau macht ihr das dann bei diesen Fremdwörter? Alle aufschreiben in ein Vokabelheft und lernen? Oder generell so "Businessbegriffe" lernen?
Oder ist in den Prüfungen sogar ein Wörterbuch erlaubt?
das was du nicht kennst natürlich aufschreiben und lernen. man kann nicht alle vokabeln können, die abgefragt werden, es ist ja auch nicht immer business-english, was da gefragt wird.
ich würde einfach die sachen lernen, die dir unterkommen und ansonsten zusehen, dass du ein Händchen für die Arten von Aufgaben entwickelst. Einige Sachen kann man dann auch ausfüllen, ohne das man die Vokabel kennt (z.b. bei prefixes). Und es ist ja auch nicht immer nur ein stupider lückentext, manchmal darf man ja auch mal selbst was schreiben:)
ich würde einfach die sachen lernen, die dir unterkommen und ansonsten zusehen, dass du ein Händchen für die Arten von Aufgaben entwickelst. Einige Sachen kann man dann auch ausfüllen, ohne das man die Vokabel kennt (z.b. bei prefixes). Und es ist ja auch nicht immer nur ein stupider lückentext, manchmal darf man ja auch mal selbst was schreiben:)
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.02.10 17:41
Ok, soweit schon mal vielen dank für die Hilfe. So langsam komm ich auch immer besser zurecht.
Das Einzige was jetzt noch Fehlt. Mal ein Muster von einer wirklichen Englischarbeit zu finden z.B. jetzt eben mal für das Modul ENC21. Hier liest man öfters dass man immer mal wieder irgendwo welche finden kann. Jedoch hatte ich bislang beim Suchen keinen Erfolg.
Wenn da also jemand mal einen Link hat, was hochladen kann o.ä. wäre super.
Das Einzige was jetzt noch Fehlt. Mal ein Muster von einer wirklichen Englischarbeit zu finden z.B. jetzt eben mal für das Modul ENC21. Hier liest man öfters dass man immer mal wieder irgendwo welche finden kann. Jedoch hatte ich bislang beim Suchen keinen Erfolg.
Wenn da also jemand mal einen Link hat, was hochladen kann o.ä. wäre super.
Hi mainhattan,
da die ENC21-Pruefung viel mit einer Cambridge CPE gemeinsam hat, schaue dir mal diesen Link an: http://www.cambridgeesol.org/exams/gene ... h/cpe.html
Hier kannst du im unteren Bereich 'Resources available' einiges runterladen.
da die ENC21-Pruefung viel mit einer Cambridge CPE gemeinsam hat, schaue dir mal diesen Link an: http://www.cambridgeesol.org/exams/gene ... h/cpe.html
Hier kannst du im unteren Bereich 'Resources available' einiges runterladen.
Danke für die ganzen Tips!!!
Ich studiere auch seit Oktober IBC und hab im Mai auch ENC21!
Bin schon viel am lernen, hab aber ehrlich gesagt ziemlich angst vor der Klausur... mir gehts eigentlich nur noch um hauptsach durchkommen.
Die ganzen Tips habe ich schon befolgt... Vokabeln ist einfach meine größte Angst. Also denkt ihr es kommt folgendes dran:
- Summary
- Lückentext
- Textverständnis mit Fragen zum Text
- Lückentext mit vorgegebenen Wörtern
Und sonst noch?
Ist als Hilfsmittel ein Duden erlaubt oder das Oxford Dictionary???
Ich studiere auch seit Oktober IBC und hab im Mai auch ENC21!
Bin schon viel am lernen, hab aber ehrlich gesagt ziemlich angst vor der Klausur... mir gehts eigentlich nur noch um hauptsach durchkommen.
Die ganzen Tips habe ich schon befolgt... Vokabeln ist einfach meine größte Angst. Also denkt ihr es kommt folgendes dran:
- Summary
- Lückentext
- Textverständnis mit Fragen zum Text
- Lückentext mit vorgegebenen Wörtern
Und sonst noch?
Ist als Hilfsmittel ein Duden erlaubt oder das Oxford Dictionary???