Hallo zusammen,
wollte nachfragen wer noch am 27.02.10 VWL02 in Frankfurt schreibt.
Wie läuft es bei euch mit den Vorbereitungen so?? Kommt ihr auch so schleppend voran??
Gruß.
VWL02 am 27.02.10 in Frankfurt
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 76
- Registriert: 26.02.09 20:12
Bin auch dabei!
Ist wie ich finde viel auswendig lernen.
Auf was vertieft ihr euch so? Wie geht ihr vor?
LG und HELAU
Ist wie ich finde viel auswendig lernen.
Auf was vertieft ihr euch so? Wie geht ihr vor?
LG und HELAU
Bin auch dabei.
Fang gerade erst an damit.
Muss man eigentlich die Einsendeaufgaben machen?
So lese ich es im Wegweiser.
Gruß
Fang gerade erst an damit.
Muss man eigentlich die Einsendeaufgaben machen?
So lese ich es im Wegweiser.
Gruß
Hallo,
nein, man muss nich die HA einsenden. War früher so.
Entnehme aus deiner Prüfungsordnung (StPO) von deiner Hochschule. Da steht es drin.
Wenn auf BWL (Diplom) studierst, dann ist das Einsenden der HA nicht zwingend.
Gruß.
nein, man muss nich die HA einsenden. War früher so.
Entnehme aus deiner Prüfungsordnung (StPO) von deiner Hochschule. Da steht es drin.
Wenn auf BWL (Diplom) studierst, dann ist das Einsenden der HA nicht zwingend.
Gruß.
Ich vertiefe mich auf die ersten 3 Hefte.
Vieles ist nicht wichtig. Alles kann man nicht wissen. Mit dem auswendiglernen würde ich sehr vorsichtig sein. Man muss den Stoff verstehen und nicht nur stur auswendig lernen.
Vieles ist nicht wichtig. Alles kann man nicht wissen. Mit dem auswendiglernen würde ich sehr vorsichtig sein. Man muss den Stoff verstehen und nicht nur stur auswendig lernen.
Hallo zusammen,
hier mal die Aufgaben der gestrigen Klausur (nicht ganz korrekter Wortlaut):
Detail:
- Erklären Sie zwei Ziele der Strukturpolitik
- Welche zwei Ziele hat die Wettbewerbsordnung und welche zwei Gesetze dienen als Grundlage?
Alles andere habe ich wohl erfolgreich verdrängt
1. Komplex: Einkommensverteilung
Kleiner Text zur Einkommensverteilung. Ein Vater, der arbeiten geht, hat für seine Familie kaum mehr Geld als jemand, der von staatlicher Unterstützung lebt.
- Diskutieren Sie, ob eine gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung möglich ist. (6 Punkte)
- Diskutieren Sie, welche Folgen eine undurchsichtige Verteilung haben kann. (6 Punkte)
- Welche vier Instrumente können zur Einkommensverteilung genutzt werden? (12 Punkte)
- Erklären Sie den progressiven Steuertarif und gehen Sie dabei auf den Durchschnitts- und Grenzsteuersatz ein und erläutern Sie den Verlauf der progressiven Steuertarifkurve.(4 Punkte)
- Was ist die funktionelle Einkommensverteilung?
- Was versteht man unter der personellen Einkommensverteilung?Erklären Sie das auch anhand der Lorenzkurve.
2. Komplex: Außenwirtschaft und Wechselkurse; anscheinend ähnlich der China-Aufgabe, die hier zum Teil gepostet wurde, habe ich aber nicht genommen.
Die Klausur war in Ordnung. Leider konnte ich mit der 12-Punkte-Aufgabe nicht viel anfangen
Das Seminar bei Frau Dr. Thiele hat mir sehr gut gefallen. Eine sehr sympathische Dozentin, die auf Fragen gut eingegangen ist und die wichtigen Themen nochmal alle durchgegangen ist.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag!!
hier mal die Aufgaben der gestrigen Klausur (nicht ganz korrekter Wortlaut):
Detail:
- Erklären Sie zwei Ziele der Strukturpolitik
- Welche zwei Ziele hat die Wettbewerbsordnung und welche zwei Gesetze dienen als Grundlage?
Alles andere habe ich wohl erfolgreich verdrängt

1. Komplex: Einkommensverteilung
Kleiner Text zur Einkommensverteilung. Ein Vater, der arbeiten geht, hat für seine Familie kaum mehr Geld als jemand, der von staatlicher Unterstützung lebt.
- Diskutieren Sie, ob eine gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung möglich ist. (6 Punkte)
- Diskutieren Sie, welche Folgen eine undurchsichtige Verteilung haben kann. (6 Punkte)
- Welche vier Instrumente können zur Einkommensverteilung genutzt werden? (12 Punkte)
- Erklären Sie den progressiven Steuertarif und gehen Sie dabei auf den Durchschnitts- und Grenzsteuersatz ein und erläutern Sie den Verlauf der progressiven Steuertarifkurve.(4 Punkte)
- Was ist die funktionelle Einkommensverteilung?
- Was versteht man unter der personellen Einkommensverteilung?Erklären Sie das auch anhand der Lorenzkurve.
2. Komplex: Außenwirtschaft und Wechselkurse; anscheinend ähnlich der China-Aufgabe, die hier zum Teil gepostet wurde, habe ich aber nicht genommen.
Die Klausur war in Ordnung. Leider konnte ich mit der 12-Punkte-Aufgabe nicht viel anfangen

Das Seminar bei Frau Dr. Thiele hat mir sehr gut gefallen. Eine sehr sympathische Dozentin, die auf Fragen gut eingegangen ist und die wichtigen Themen nochmal alle durchgegangen ist.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag!!
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.02.09 15:28
- Wohnort: Frankfurt
Die Noten sind da
!!!
