KLR01 - Tipps zur Vorbereitung

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
akadianerin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 04.10.05 11:33
Wohnort: Landshut

Hallo zusammen,

hab noch eine gute Woche bis KLR01 und steck grad mal im dritten Heft.
Wie habt Ihr das Fach gut hingekriegt. Ich hab die Zeit mal wieder unterschätzt und man braucht so lang für ein Heft.....
Wer kann mir Tipps zur Vorbereitung geben?

Freu mich über Erfahrungsberichte, Motivationstipps und Tricks KLR01 betreffend.

Euch allen weiterhin viel Erfolg.

VG
Christine
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Michael123
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 242
Registriert: 11.10.09 16:13

Ist dieses Buch von Herrn Prof. Grabe auch für die Prüfungen in 2011 noch eine gute Vorbereitung oder hat sich mittlerweile bei der Klausurstellung etwas geändert?

Viele Grüße.
Michael
sonnenschein2012
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 29.11.10 11:56

Das Buch ist auf jeden Fall wärmstens zu empfehlen, da es einen gut auf die Klausur vorbereitet. Prof. Grabe hat auch den Großteil der KLR01-Hefte geschrieben oder in Zusammenarbeit mit anderen Autoren, so daß sich viele Seiten aus dem Buch in den AKAD-Heften wiederfinden. Ich hatte mich eigentlich nur mit seinem Buch vorbereitet. Gerade im Detailfragenbereich fand ich es sehr hilfreich, da man hier wirklich nur Punkte erhält, wenn man den Kern trifft. Ein Herumgeschwafel mit Halbwissen wird hier gnadenlos mit 0 Punkten bewertet. Er ist in dem Bereich ein sehr strenger Korrektor. Das Buch ist echt super und bietet sehr viel mehr Übungsaufgaben, mit denen ich mich um einiges besser vorbereitet gefühlt habe.
Michael123
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 242
Registriert: 11.10.09 16:13

Danke für die Info. Decken Sich die Übungsaufgaben mit den Detailfragen und den Komplex, bzw. ähneln die sich? Wie lange muss man für die Durcharbeitung des Buches einplanen?
sonnenschein2012
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 29.11.10 11:56

Komplexaufgaben sind nur z.T. ähnlich und bei den Detailfragen waren 1-2 (weiß das nicht mehr so genau) von meiner Klausur fast identisch mit denen aus dem Buch, aber das muss nicht immer so sein. Es hilft nicht nur die Fragen aus dem Buch auswendig zu lernen.
Alle Themen aus den AKAD-Heften solltest Du gründlich im Buch durcharbeiten und mit gründlich meine ich, dass nach dem ersten Durchgang Du wieder von vorne beginnst. KLR ist ein Fleißfach und da hilft nur üben und nochmals üben. Du musst das Prinzip jeder Rechenart wirklich verstanden haben und sie im Schlaf anwenden können. Dann brauchst Du nicht wie ich einen 2. Anlauf :wink: , aber dafür hat sich der 2. Anlauf bei mir richtig gut ausgezahlt.
jensemann11
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 19.12.09 19:05

Mein Tip: Das Buch kaufen!
Das sind 26€ die sich defintiv lohnen! (Bei Amazon auch schon günstiger "gebraucht")
Hier sind auch die Erklärungen zur praktischen Anwendung der verschiedenen Verfahren defintiv noch besser erklärt als in den AKAD-Heften, trotz des gleichen Verfassers! Aber ich denke das ist der begrenzten Kapazität der Hefte und der Summe an notwendigen Inhalt bei der AKAD geschuldet.
Zahlreiche Übungsaufgaben sind vorhanden mit steigendem Anspruch. Das bereitet wirklich gut auf die Klausur vor.
Folge sonst eigentlich dem Grundsatz der AKAD "Die Lerneinheiten enthalten den gesamten erforderlichen Stoff", habe hier aber bewusst eine Ausnahme gemacht, die sich gelohnt hat.
Trotzdem ist auch hier ausreichend Zeit einzuplanen! Eine Woche reicht nicht!
Michael123
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 242
Registriert: 11.10.09 16:13

Danke für die Infos, dann werde ich mir das Buch heute gleich kaufen
Michael123
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 242
Registriert: 11.10.09 16:13

Noch eine Frage: Wenn man die Definitionen aus der Toolbox drauf hat, müsste man für die Detailaufgaben und Begriffsfragen ja gut gerüstet sein oder? Plus dann eben die Übungen aus dem Buch.
sonnenschein2012
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 29.11.10 11:56

Es reicht nicht als Antwort einfach nur die Definitionen aus der Toolbox auswendig zu lernen, aber als Grundlage sind sie natürlich ganz gut. Bei den Detailfragen wird keine Rechenleistung erwartet, sondern schön ausformulierte Antworten. Ich habe noch nie vorher so wenig Punkte im Detailbereich erhalten wie bei meinem 1. Versuch. Bei allen anderen GS-Klausuren konnte man sich hier schon ein gutes Punktepolster erarbeiten. Bei KLR ist das meiner Meinung nach etwas anders. Hier ist es leichter in der Komplexaufgabe Punkte zu holen, wenn man die verschiedenen Rechenverfahren beherrscht. Kleinere Rechenfehler werden dabei auch als Folgefehler bewertet. Also nicht die Detailfragen unterschätzen!
Michael123
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 242
Registriert: 11.10.09 16:13

Dankeschön.
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Hallo zusammen,

da ich in gut zwei Wochen KLR schreiben werde, wollte ich nochmal kurz fragen, wo Ihr meint das man die Schwerpunkte beim lernen legen sollte..

Ich habe schon relativ hohe Erwartungen an das Modul bzw. an meine Note. Habe schon öfters gelesen, dass die Klausur wohl immer schlechter ausfällt als man denkt. Woran liegt das? Hat da jemand INfos?
Mariechen
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 19.09.10 19:26

Ich bin auch gerade dabei, finde das Modul ziemlich schwierig, nicht vom Thema her, aber einfach weil es so unendlich viel ist...
Bin noch dabei die Hefte durchzugehen,
habe das Heft 211 mit dem Thema Kostenträgerzeitrechnung nur überflogen, da ich keine Komplexaufgabe entdecken konnte mit diesem Thema. Das Heft 213 werde ich wohl auch nur überfliegen, das hatten wir im Seminar auch nicht wirklich behandelt.
Dann werde ich gaanz viel rechnen, habe mir das Buch von Herrn Grabe gekauft für zusätzliche Übungsaufgaben.
Denke das man das Stufenleiterverfahren etc schon im Schlaf sozusagen kennen sollte.
Habe lediglich ein wenig Angst vor den Detailaufgaben, finde diese teilweise doch recht knifflig...
Goodi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 11.03.12 10:11

Hallo Lefty,
habe zwar noch keine Note von KLR (im Mai geschrieben), aber du solltest deinen Schwerpunkt auf die innerbetriebliche Leistungsverrechnung legen. Das kommt so gut wie immer als Komplex dran. Außerdem das Kalkulationsschema (Selbstkostenpreis etc.). Gerne wird auch die Programmoptimierung genommen...
Die Detailaufgaben wiederholen sich auch sehr oft. Hier habe ich auf Lücke gelernt und konnte in der Klausur 3 von 5 gut beantworten. Bei den anderen beiden habe ich mir eben was "ausgedacht" :mrgreen: Bleibt nur zu hoffen, dass ich damit nicht zu hoch gepokert habe :lol:
Mariechen
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 19.09.10 19:26

Hallo Goodi,

mit Programmoptimierung meinst du Break-Even-Analyse, Zusatzaufträge und sowas oder?

VG
Antworten