Detailfragen:
1.1
Grenzwert, genauen Term weiß ich nicht nicht mehr
1.2 Stetigkeiten
Funktion, die abschnittsweise definiert war
Grenzwerte an den Nahtstellen prüfen
1.3
Ableitungen
1.4
Ertragsgesetzliche Funktion, 2. Ableitung bilden (aus Ruff-Skript)
Komplex 2:
Kapitalwert-Aufgabe aus Ruff-Skript
- Für welches q ist C maximal? Welchen Wert hat C dann?
- Ab welchem q ist C größer null?
- Wertetabelle von Q 1,0-1,6 erstellen und Funktion skizzieren
- Tangentensteigung in q=1,3 berechnen und Tangente einzeichnen. Ökonomische Erklärung.
Komplex 3: Chemie-Unternehmen
WIM03 am 30.1.
same procedure in leipzig
ausfuehrlicher bericht uebers seminar folgt noch ..
erstma erholen
ausfuehrlicher bericht uebers seminar folgt noch ..
erstma erholen

Ich ergänze mal so gut wies geht:
1.1 Fast die gleiche Aufgabe wie K18f in WM112
1.3 f(y)=y^2 e^y und K13f WM201 ableiten
1.4 Ich glaube das war Komplexaufgabe 1 aus Ruff-Script
Die erste Komplexaufgabe entsprach weitgehend der Komplexaufgabe 9 aus dem Ruff-Script mit einer leicht abgewandelten Kapitalwertfunktion.
Problem war für die 2. Teilaufgabe musste Polynomdivision gemacht werden um auf die Nullstellen zu kommen.
Die Chemieaufgabe kam mir auch seltsam vor, daher hab ich sie nicht genommen. Insgesamt wars mal wieder sehr viel für die kurze Zeit.
Gruß Marc
1.1 Fast die gleiche Aufgabe wie K18f in WM112
1.3 f(y)=y^2 e^y und K13f WM201 ableiten
1.4 Ich glaube das war Komplexaufgabe 1 aus Ruff-Script
Die erste Komplexaufgabe entsprach weitgehend der Komplexaufgabe 9 aus dem Ruff-Script mit einer leicht abgewandelten Kapitalwertfunktion.
Problem war für die 2. Teilaufgabe musste Polynomdivision gemacht werden um auf die Nullstellen zu kommen.
Die Chemieaufgabe kam mir auch seltsam vor, daher hab ich sie nicht genommen. Insgesamt wars mal wieder sehr viel für die kurze Zeit.
Gruß Marc
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 120
- Registriert: 31.07.09 18:57
Hallo zusammen,
habe die Aufgabe mit der Chemieunternehmung genommen, jedoch habe ich irgendeinen Fehler beim Aufstellen der Gewinnfunktion gemacht, so dass die Folgeaufgaben auch falsch gelöst wurden
.
Auszurechnen waren Gewinnmaximum, BEP Gewinngrenze und die Tangente an den Punkten bei nur 50% des Gewinnmaximums sollte interpretiert werden....hoffe sehr auf die Berücksichtigung von Folgefehlern ansonsten heißt's nochmal antreten.
habe die Aufgabe mit der Chemieunternehmung genommen, jedoch habe ich irgendeinen Fehler beim Aufstellen der Gewinnfunktion gemacht, so dass die Folgeaufgaben auch falsch gelöst wurden

Auszurechnen waren Gewinnmaximum, BEP Gewinngrenze und die Tangente an den Punkten bei nur 50% des Gewinnmaximums sollte interpretiert werden....hoffe sehr auf die Berücksichtigung von Folgefehlern ansonsten heißt's nochmal antreten.
Hast du noch im Kopf auf welche Werte du so gekommen bist? Habe mich auch über meine errechneten Werte gewundert (kaum ne gerade Zahl), trotzdem haben die Zahlen "im Verhältnis zueinander" gepasst.steinfisch hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe die Aufgabe mit der Chemieunternehmung genommen, jedoch habe ich irgendeinen Fehler beim Aufstellen der Gewinnfunktion gemacht, so dass die Folgeaufgaben auch falsch gelöst wurden.
Auszurechnen waren Gewinnmaximum, BEP Gewinngrenze und die Tangente an den Punkten bei nur 50% des Gewinnmaximums sollte interpretiert werden....hoffe sehr auf die Berücksichtigung von Folgefehlern ansonsten heißt's nochmal antreten.
Gruß
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 120
- Registriert: 31.07.09 18:57
Hallo,
wirklich viel weiß ich leider nicht mehr..
Bei den ersten beiden Teilaufgaben hatte ich immerhin noch glatte Zahlen heraus, das Gewinnmaximum, was ich errechnet hatte, war jedoch negativ, was ja definitiv nicht richtig sein kann.
Ich hatte die Preis-Absatz-Fkt. umgestellt, davon K(x) abgezogen und habe somit eine Gewinnfkt. mit Brüchen herausbekommen....glaube ich habe vergessen nochmal mit Menge x zu multiplizieren, wie ärgerlich
Tut mir leid, aber Zahlen weiß ich keine mehr...kannst Du Dich noch an einzelne Ergebnisse erinnern??
LG
wirklich viel weiß ich leider nicht mehr..
Bei den ersten beiden Teilaufgaben hatte ich immerhin noch glatte Zahlen heraus, das Gewinnmaximum, was ich errechnet hatte, war jedoch negativ, was ja definitiv nicht richtig sein kann.
Ich hatte die Preis-Absatz-Fkt. umgestellt, davon K(x) abgezogen und habe somit eine Gewinnfkt. mit Brüchen herausbekommen....glaube ich habe vergessen nochmal mit Menge x zu multiplizieren, wie ärgerlich

Tut mir leid, aber Zahlen weiß ich keine mehr...kannst Du Dich noch an einzelne Ergebnisse erinnern??
LG
Ich glaube GewinnMax war so um die x0=50, Gewinngrenze x0=80, Gewinnschwelle x0=18. Das aber nur ca. Zahlen, da ich nichts "gerades" raus hatte.steinfisch hat geschrieben:Hallo,
wirklich viel weiß ich leider nicht mehr..
Bei den ersten beiden Teilaufgaben hatte ich immerhin noch glatte Zahlen heraus, das Gewinnmaximum, was ich errechnet hatte, war jedoch negativ, was ja definitiv nicht richtig sein kann.
Ich hatte die Preis-Absatz-Fkt. umgestellt, davon K(x) abgezogen und habe somit eine Gewinnfkt. mit Brüchen herausbekommen....glaube ich habe vergessen nochmal mit Menge x zu multiplizieren, wie ärgerlich![]()
Tut mir leid, aber Zahlen weiß ich keine mehr...kannst Du Dich noch an einzelne Ergebnisse erinnern??
LG
Was mich etwas gewundert hatte das der r(input) größer war als der x(Output...) obwohl das ja praktisch durchaus sein kann
Gruß
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 120
- Registriert: 31.07.09 18:57
Hallo zusammen,
die Noten des Tests am 30.01.2010 in FFM liegen dem Prüfungsamt vor, habe per Mail gefragt und die Info bekommen, dass ich (wider Erwarten) bestanden habe
Viele Grüße
die Noten des Tests am 30.01.2010 in FFM liegen dem Prüfungsamt vor, habe per Mail gefragt und die Info bekommen, dass ich (wider Erwarten) bestanden habe



Viele Grüße
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 120
- Registriert: 31.07.09 18:57
Habe an die VH geschrieben, an der ich immatrikuliert bin und die hat es ans Prüfungsamt weitergeleitet. Von dort kam dann die Info per Mail.
Danke für die Info! Bin auch (wider Erwarten) durchsteinfisch hat geschrieben:die Noten des Tests am 30.01.2010 in FFM liegen dem Prüfungsamt vor, habe per Mail gefragt und die Info bekommen, dass ich (wider Erwarten) bestanden habe![]()
![]()
![]()

Ha Ha!
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 23.06.09 19:05
Ich auch! Konnte es kaum glauben! 
