Hallo an alle,
wenn ich es recht übersehe, bietet die AKAD im Rahmen der Studienmöglichkeiten 4 Module an (WIR01 - WIR04). Der oder die eine oder andere wird sich nun sicherlich fragen (in Abhängigkeit des gewählten Studienganges), wie diese Module zusammenhängen.
Ich möchte an dieser Stelle klarstellen, dass meine nachfolgenden Zeilen ausschließlich auf Basis meiner persönlichen Erfahrung und Einschätzung entstanden sind.
Grundsätzlich halte ich es für erforderlich, die Studienschritte in der richtigen Reihenfolge zu absolvieren.
Grundlegend ist m. E. nach das Verständnis der Lerneinheit WIR102 - Allgemeine Rechtsgeschäftslehre -. Die in dieser Lerneinheit vermittelten Kenntnisse ziehen sich wie ein roter Faden durch die "Juristerei". Hier werden Themen und Begriffe erläutert, die später in den anderen Modulen als Wissen vorausgesetzt werden. Man könnte auch sagen, hier ist ein wesentlicher Bauplan, der vermittelt wird. Stellt Euch vor, Ihr seit Feuerwehrleute, die in einem verqualtem Gebäude vorrücken müsst; die allgemeine Rechtsgeschäftslehre ist dieser Grundbauplan, anhand dessen Ihr vorgehen könnt. Alle anderen folgenden Themen basieren immer und immer wieder auf dem Wissen aus diesem Bereich des Rechts. Dieser Bereich sollte m. E. nach zuverlässig beherrscht werden, d. h. das abstrakte Wissen sollte einigermaßen zuverlässig auf reale Sachverhalte übertragen und angewendet werden können.
Danach sollte meines Erachtens nach dem Heft WIR203 besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Dass heisst nicht, dass im Bereich des Moduls WIR02 die anderen Teilmodule unbeachtet bleiben sollen. WIR203 ergänzt nur WIR102 logisch.
Wer nun das allgemeine Schuldrecht beherrscht, angereichert um das Wissen um gesetzliche Schuldverhältnisse und das Sachenrecht, kann sich an die "Reste" von WIR02 heranwagen.
Erst nach einem zuverlässigem Beherrschen von WIR02 sollte m. E. nach mit WIR03 begonnen werden.
Nicht zu vergessen sind die Teilmodule in WIR, die das eigentliche Abarbeiten juristischer Sachverhalte erklären und erläutern. Diese sollten meines Erachtens nach parallel gelernt werden, denn mit dem reinen Aufsuchen eines Tatbestandes und der freudigen Feststellung der Rechtsfolge allein ist nichts gewonnen, denn es kann Gegenrechte geben, die leider bei der Klausur darstellend geprüft werden müssen.
So, jetzt klemme ich mir alle weiteren Klugscheißereien und freue mich auf Reaktionen und Stellungnahmen!
Gruss
G. Reiff
Abarbeiten der Studienmodule hinsichtlich des Verständnisses
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
ERstmal ein (kleines) Lob und ein großes Danke für deine wertvollen Beiträge hier im Forum...Du scheinst über recht fundiertes jurstisiches Wissen zu verfügen - verrätst du deinen Background ??
Grüße Andi
Grüße Andi
Hallo GReiff,
Dein Beitrag in allen Ehren, aber ich bezweifle, dass jemand (der noch nie damit zu tun hatte) in einem Selbststudium mit 3 Modulen, sich wirklich in die Lage versetzen kann, solche Fälle in dieser Ausführlichkeit lösen zu können. Sorry, aber ich glaub daran nicht... Der Anspruch kann nur sein, über das Üben Routinen zu entwickeln, die einen in die Lage versetzen, den einen oder anderen Fall richtig oder teilweise richtig zu lösen. Hier werden ja alle Gesetzte abverlangt - BGB, HGB; UWG, GWB, AGG, GmbHG, etc. Sage mir bitte, wer auch nur annähernd 1/3 der Paragraphen in solch kurzer Zeit erlernen kann. Das ist für mich nicht vorstellbar. Der Eine tut sich damit schwer, so wie ich, ein Anderer geht da unbefangen rein und hat sich die entsprechende Routinen aneignen können, um da gut durchzukommen.
Den Sinn dieser Module sehe ich ein und finde das Thema auch wirklich interessant. In den Einsendeaufgaben, bin ich da auch sehr erfolgreich. Es ist nur so schade, dass man Glück braucht, um diese Klausur bestehen zu können. Denn wenn nur neue Fälle ran kommen, die weder was mit den Lerneinheiten noch mit dem Roten Buch zu tun haben, ist die Durchfallquote entsprechend hoch. So ist es mir in WIR02 ergangen. Von den 6 Fällen kannte ich in der Form keinen. Zwei Detailfragen konnte ich auch nicht beantworten und ich bin jemand der sich wirklich gut vorbreitet. Noch im Seminar dachte ich, wow das funktioniert heute und dann...
Tja, jammern hilft jetzt auch nicht… in der Hoffnung, dass es diesmal langt, lerne ich jetzt mal weiter
Dein Beitrag in allen Ehren, aber ich bezweifle, dass jemand (der noch nie damit zu tun hatte) in einem Selbststudium mit 3 Modulen, sich wirklich in die Lage versetzen kann, solche Fälle in dieser Ausführlichkeit lösen zu können. Sorry, aber ich glaub daran nicht... Der Anspruch kann nur sein, über das Üben Routinen zu entwickeln, die einen in die Lage versetzen, den einen oder anderen Fall richtig oder teilweise richtig zu lösen. Hier werden ja alle Gesetzte abverlangt - BGB, HGB; UWG, GWB, AGG, GmbHG, etc. Sage mir bitte, wer auch nur annähernd 1/3 der Paragraphen in solch kurzer Zeit erlernen kann. Das ist für mich nicht vorstellbar. Der Eine tut sich damit schwer, so wie ich, ein Anderer geht da unbefangen rein und hat sich die entsprechende Routinen aneignen können, um da gut durchzukommen.
Den Sinn dieser Module sehe ich ein und finde das Thema auch wirklich interessant. In den Einsendeaufgaben, bin ich da auch sehr erfolgreich. Es ist nur so schade, dass man Glück braucht, um diese Klausur bestehen zu können. Denn wenn nur neue Fälle ran kommen, die weder was mit den Lerneinheiten noch mit dem Roten Buch zu tun haben, ist die Durchfallquote entsprechend hoch. So ist es mir in WIR02 ergangen. Von den 6 Fällen kannte ich in der Form keinen. Zwei Detailfragen konnte ich auch nicht beantworten und ich bin jemand der sich wirklich gut vorbreitet. Noch im Seminar dachte ich, wow das funktioniert heute und dann...
Tja, jammern hilft jetzt auch nicht… in der Hoffnung, dass es diesmal langt, lerne ich jetzt mal weiter
Beste Grüße
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Ich rate jetzt mal bezüglich der Vorbildung von Greiff. Ich glaube nicht mal, dass er eine juristische Vorbildung hat - ich denke einfach, er hat sich sehr sehr gut vorbereitet und viel geübt, richtig?
Meiner Meinung nach ist WIR ähnlich wie WIM!
Hä spinnt der Alex?
Nein, ich meine nicht von der inhaltlichen Ähnlichkeit her - die ist natürlich komplett anders...sondern vom Lernen her. Auch bei WIR führt wie bei WIM nur ÜBEN ÜBEN ÜBEN zum Erfolg. Das Wissen MUSS angewandt werden !!!
Ich denke durchaus, dass man die WIR-Module im Selbststudium gut machen kann. Die von Lilly genannte Ausführlichkeit brauchst Du ja nur für ne 1.0 - zum Bestehen reicht auch, wenn man die Systematik im Prinzip verinnerlicht hat. Das hat Greiff schon super erklärt - das Grundgerüst muss sitzen, dann kommt die Sicherheit.
Kann auch nur meine Erfahrungen als Maßstab nehmen, aber wenn ich daran denke, wie quälend die ersten Übungsfälle waren und wie locker es am Schluß von der Hand ging, ist das schon eine extreme Entwicklung.
Ne 1.0 ist allerdings in diesem Modul wirklich fast unmöglich, gibt lt. Statistik auch nur 2-4 Einser pro Jahr und da zählt die 1.3 auch dazu.
Wer also ne 1.0 in WIR hat, bitte melden. Würde mich echt interessieren. Keine falsche Bescheidenheit!

Meiner Meinung nach ist WIR ähnlich wie WIM!
Hä spinnt der Alex?

Nein, ich meine nicht von der inhaltlichen Ähnlichkeit her - die ist natürlich komplett anders...sondern vom Lernen her. Auch bei WIR führt wie bei WIM nur ÜBEN ÜBEN ÜBEN zum Erfolg. Das Wissen MUSS angewandt werden !!!
Ich denke durchaus, dass man die WIR-Module im Selbststudium gut machen kann. Die von Lilly genannte Ausführlichkeit brauchst Du ja nur für ne 1.0 - zum Bestehen reicht auch, wenn man die Systematik im Prinzip verinnerlicht hat. Das hat Greiff schon super erklärt - das Grundgerüst muss sitzen, dann kommt die Sicherheit.
Kann auch nur meine Erfahrungen als Maßstab nehmen, aber wenn ich daran denke, wie quälend die ersten Übungsfälle waren und wie locker es am Schluß von der Hand ging, ist das schon eine extreme Entwicklung.
Ne 1.0 ist allerdings in diesem Modul wirklich fast unmöglich, gibt lt. Statistik auch nur 2-4 Einser pro Jahr und da zählt die 1.3 auch dazu.
Wer also ne 1.0 in WIR hat, bitte melden. Würde mich echt interessieren. Keine falsche Bescheidenheit!

Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Hallo AlexR,
hallo zusammen,
jetzt muss ich gleich mal fragen, ob denn irgendwann bei diesem Üben, Üben, Üben auch mal ein Wiederholungseffekt auftrat? Ich sitze an jeder neuen Aufgabe und finde mich gar nicht rein, ohne mir die Lösungen anzuschauen. Nun sind noch 2 1/2 Wochen Zeit bis zur Klausur und ich versuche täglich min. 3 Aufgaben zu lösen, was bei mir noch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Mit den Aufgaben in der Lerneinheit komme ich noch viel weniger klar, als mit denen im Roten Buch. Ging euch das auch so? Kamen den schon mal die Aufgaben aus den Lerneinheiten in Klausuren ran? Und meine letzte Frage, wie weit weichen denn die Aufgabenstellungen in der Klausur von denen im Roten Buch ab?
mit der Hoffnung auf aufmunternde Worte, gehe ich jetzt mal zum Fall 31 zurück
hallo zusammen,
jetzt muss ich gleich mal fragen, ob denn irgendwann bei diesem Üben, Üben, Üben auch mal ein Wiederholungseffekt auftrat? Ich sitze an jeder neuen Aufgabe und finde mich gar nicht rein, ohne mir die Lösungen anzuschauen. Nun sind noch 2 1/2 Wochen Zeit bis zur Klausur und ich versuche täglich min. 3 Aufgaben zu lösen, was bei mir noch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Mit den Aufgaben in der Lerneinheit komme ich noch viel weniger klar, als mit denen im Roten Buch. Ging euch das auch so? Kamen den schon mal die Aufgaben aus den Lerneinheiten in Klausuren ran? Und meine letzte Frage, wie weit weichen denn die Aufgabenstellungen in der Klausur von denen im Roten Buch ab?
mit der Hoffnung auf aufmunternde Worte, gehe ich jetzt mal zum Fall 31 zurück
Beste Grüße
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Hi Lilly,
ich weiß, das sind jetzt nicht wirklich aufmunternde Worte, aber ich glaube man muss da einfach einen Draht zu haben, dann passt es auch und dann erkennt man auch die Ähnlichkeit in den Fällen. Hat man diesen Draht nicht tut man sich auch mit noch so viel üben schwer. Ich denke du wirst Glück haben und es kommt einer der vielen Fälle dran, die du geübt hast
.
Und dann kommen auch wieder andere Module, zu denen du den Draht hast und ein andrer nicht
Halt die Ohren steif. Bis jetzt hat doch alles irgendwie geklappt.
ich weiß, das sind jetzt nicht wirklich aufmunternde Worte, aber ich glaube man muss da einfach einen Draht zu haben, dann passt es auch und dann erkennt man auch die Ähnlichkeit in den Fällen. Hat man diesen Draht nicht tut man sich auch mit noch so viel üben schwer. Ich denke du wirst Glück haben und es kommt einer der vielen Fälle dran, die du geübt hast

Und dann kommen auch wieder andere Module, zu denen du den Draht hast und ein andrer nicht

Halt die Ohren steif. Bis jetzt hat doch alles irgendwie geklappt.
@ Lilly
...auch von mir nochmal...der Punkt wird kommen, die Routine stellt sich ein. Jeder hat andere Vorlieben und Neigungen, daher dauert es vielleicht mal länger. Da Du hier Hilfestellung suchst, zeigt auch, dass Du Dich mit dem Thema befasst und Dich bemühst...daher ist es nur ne Frage der Zeit, bevor sich der Nebel lichtet und die Paragraphen kristallklar vor Dir zu sehen sind!
Arg methaphorisch, aber ist so
Schönes WE
Alex
...auch von mir nochmal...der Punkt wird kommen, die Routine stellt sich ein. Jeder hat andere Vorlieben und Neigungen, daher dauert es vielleicht mal länger. Da Du hier Hilfestellung suchst, zeigt auch, dass Du Dich mit dem Thema befasst und Dich bemühst...daher ist es nur ne Frage der Zeit, bevor sich der Nebel lichtet und die Paragraphen kristallklar vor Dir zu sehen sind!

Arg methaphorisch, aber ist so

Schönes WE
Alex
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Hast du heut schon zuviel Rotwein getrunken - Nur dann werd ich so bildhaft ... Nebel ... Kristallklar... tststs - Betrunken und das am Nachmittag - Schäm dich ;P
danke dir Alex... ich werde berichten, wie kristallklar sich die Paragraphen mir gezeigt haben, wenn der Nebel noch steigen sollte 
Bin fleißig am Üben und eines steht schon fest - mein Lieblingsthema wird es nicht ...

Bin fleißig am Üben und eines steht schon fest - mein Lieblingsthema wird es nicht ...
Beste Grüße
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Wird schon Lilly...und nie vergessen - alles was Du Dir jetzt erarbeitest, erspart dir schlaflose Nächte vor WIR03! 
Das 03er-Modul besteht zu 70% auch aus WIR02.
Du lernst quasi für 2 Module - das setzt doch Aufwand und Nutzen in ein ganz anderes Verhältnis!

Das 03er-Modul besteht zu 70% auch aus WIR02.
Du lernst quasi für 2 Module - das setzt doch Aufwand und Nutzen in ein ganz anderes Verhältnis!

Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)