Detailaufgaben:
Fadeout Joint Venture erklären,
polyzentrisches Management,
Heckscher/Ohlin Theorie
Economie of Scope
(20 Punkte)
Komplexaufgaben (40 Punkte)
1) Naturbräu GMBH, die schon irgendwo schon beschrieben war. Man sollte die EU-Raum Orientierung von der Naturbräu in Zusammenhang mit Vertrag von Maastricht bringen, 3 nicht-monetäten Kriterien beschreiben und inwiefern der € das beeinflusst usw. Und den psychologischen Anpassungsprozess erklären. Die 7 Komponenten des Orientierungssystems (Segler) nennen und kurz erläutern. Wie kann man die zu entsendenden Mitarbeiter von Naturbräu darauf vorbereiten?
2) Internationisierungstheorien (Smith und Ricardo), Triade, Aufgaben Weltbank, IWF, WTO und dann für 16 Punkte: Kapitalwertmethode aufschreiben erläutern, aber nicht rechnen und noch ne Frage dazu!!
Im Seminar wurde gut vorbereitet und 1 Std Zeit für die Klausur war m.E. knapp bemessen. War aber machbar, auch wenn die meisten wohl nicht mit der Kapitalwertmethode gerechnet hatte und 16 Punkte dafür schon echt viel war!