STA02, Einfache Anwendungen der Statistik, München, 16.01.10

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
IbiNuzL
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 22.11.08 14:06

Hallo!

Dreistündiges Seminar von Herrn Dr. Tobias Schütz war gut. Er hat aus der zu knapp bemessenen Zeit optimale Ergebnisse herausgeholt. Ab 04/2010 wird laut VH die Seminarzeit zulasten STA01 verdoppelt. Meiner Meinung nach eine richtige und überfällige Entscheidung - ich freue mich für die Teilnehmer der nachfolgenden Seminare.

Die Seminarinhalte halfen für die Klausurvorbereitung. Habe manches erst so richtig in München verstanden. Die schriftlichen Lerneinheiten sind wohl entwicklungsfähig. Insbesondere STA204, Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik, ist ein schwer verdaulicher Brocken.

Die üblichen Klausurthemen wurden gestellt.

Die ersten 30 Minuten wurden von den Detailaufgaben beansprucht, z. B. die Mittelwerte, Indexzahlen nach Laspeyres und Paasche, Regressionsanalyse mit Korrelationskoeffizient und Bestimmtheitsmaß und Ausführungen zu Stichproben aus der induktiven Statistik.

Eine von zwei angebotenen Komplexaufgaben war zu wählen und innerhalb von einer Stunde zu bearbeiten.

Der Schwerpunkt der ersten Komplexaufgabe lag bei der Regressionsanalyse, z. B. Streudiagramm zeichen, Regressionsgerade berechnen und im Diagramm einzeichnen, Bestimmtheitsmaß und Korrelationskoeffizient.

Die zweite Komplexaufgabe hatte die Wahrscheinlichkeitsrechnung zum Gegenstand. Näheres dazu bitte ergänzen.

Ein Modul geschafft - Freude - manches kann ich sogar in der Praxis einsetzen - fein.

Ciao
Antworten