STA101 und STA102 Prüfungsaufgaben vergleichen

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Benutzeravatar
vipera
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 04.08.08 17:25

Hallo!

Würde mir jemand vielleicht auch die Lösungen für die PA zusenden? Beim ersten Heft bin ich mir relativ sicher.. Beim zweiten Heft steh ich wegen der Erstellung der Histogramme etwas auf dem Schlauch. :( Ich habe einen Denkfehler.. Weiss nur noch nicht wo der liegt.. :?

Vielen Dank im Voraus!

Lg
Benutzeravatar
FX
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 397
Registriert: 17.10.05 12:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Vipera,

Du weißt doch - Du kannst alles von mir haben.
Guckst Du email :-)

FX
Timon
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 09.03.08 08:40

Die HA sind doch keine Pflicht für BSc WI oder?
Vivien_L
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 18.08.08 17:24

Hallo Zusammen,

Kann mir jemand die Lösungen für STA 101 und 102 zum Vergleich schicken?

Vielen Dank
vivien_l@mail.ru
juna_bochum
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 17.10.08 23:40

hallo ihr alle,

ich würde mich sehr freuen, wenn mirjemand die lösungen zu sta101 senden würde. mir geht es n ur um diese excel-formeln, das kriege ich leider gar nicht hin. falls es dazu irgendeine erklärung gibt, wie man zu dieser formel gelangt, fände ich das noch besser;)
ich gebe zu, dass ich so gar nicht der pc-kenner bin und mit excel bisher auch nicht viel zu tun hatte.
derartige aufgaben sind doch hoffentlich nicht prüfungsrelevant?

grüße von juna

jojuna40@web.de
murat
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 22.02.09 20:47

Hallo zusammen,

ich sitz gerade an den Aufgaben und komme nicht weiter. :-(
Kann mir vielleicht jemand erklären, welche Skala für "geografischer Längengrad eines Ortes" anzukreuzen ist?
Bei gesammte Bürofläche eines Betriebes ist es mir auch nicht so klar. :-(

Bin euch jetzt schon dankbar für euer Feedback. :-)))

vg
Benutzeravatar
8800
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 27.10.09 13:58

Hallo,

ich habe gerade die Prüfungsaufgaben STA102 bearbeitet und würde sie gerne mit jemandem vergleichen. Könnte mir jemand von euch die Lösungen dazu schicken?

8800@die-optimisten.net

Grüße
8800
LifeIsLeif
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 12.06.08 10:50

Lilly hat geschrieben:bei mir sah das dann so aus....
hast du das mit excel generiert oder manuell erstellt?
ich kriege deine darstellung so nicht hin wenn ich es mit excel erstelle!
kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß,
Leif
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Hallo Leif

Das klappt mit Excel. Die Beschreibung hier ist für Excel 2007, klappt aber auch mit den anderen Versionen:
Du brauchst eine Spalte mit der Anzahl je Klasse und eine Spalte mit der Klassenmitte.
Dann erstellst du ein Säulendiagramm mit der Anzahl je Klasse als Datenbereich. Damit kriegst du die einzelnen Säulen. Man kann die Säulen dann mit Rechtsklick formatieren, damit die Säulen breiter werden (Datenreihen formatieren - Reihenoptionen Abstandsbreite).
Die Beschriftung der Klassenmitte kriegst du so hin: Rechtsklick auf das Diagramm "Daten auswählen". Da gibts dann einen Bereich "horizontale Achsenbeschriftung". Hier klickst du auf Bearbeiten und wählst dann die Spalte mit der Klassenmitte aus.
Und für den "karierten" Hintergrund wählst du mit Rechtsklick auf die X-Achse den Punkt "Hauptgitternetz hinzufügen".

Fertig :D


Viele Grüße
Ines
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
LifeIsLeif
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 12.06.08 10:50

Vielen Dank für Deine schnelle Unterstützung!
Hat geklappt! :-)

Chandini hat geschrieben:Hallo Leif

Das klappt mit Excel. Die Beschreibung hier ist für Excel 2007, klappt aber auch mit den anderen Versionen:
Du brauchst eine Spalte mit der Anzahl je Klasse und eine Spalte mit der Klassenmitte.
Dann erstellst du ein Säulendiagramm mit der Anzahl je Klasse als Datenbereich. Damit kriegst du die einzelnen Säulen. Man kann die Säulen dann mit Rechtsklick formatieren, damit die Säulen breiter werden (Datenreihen formatieren - Reihenoptionen Abstandsbreite).
Die Beschriftung der Klassenmitte kriegst du so hin: Rechtsklick auf das Diagramm "Daten auswählen". Da gibts dann einen Bereich "horizontale Achsenbeschriftung". Hier klickst du auf Bearbeiten und wählst dann die Spalte mit der Klassenmitte aus.
Und für den "karierten" Hintergrund wählst du mit Rechtsklick auf die X-Achse den Punkt "Hauptgitternetz hinzufügen".

Fertig :D


Viele Grüße
Ines
Morgenstern
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 29.08.09 19:56

Huhu,

ich würde die Einsendeaufgaben auch gerne vergleichen und mich freuen, wenn mir jemand die Lösungen senden könnte. Ich schreibe übermorgen, einsenden bringt es wohl nicht mehr :) .

Danke!

abend_sonne@freenet.de
flow1985
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 05.01.10 12:21

hallo leuteich komme bei den aufgaben von sta 101 mit der 3 a) nicht zurecht.
ist das erste mal das ich was mit excel mache.komme einfach nicht weiter.vllt verstehe ich die aufgabenstellung auch nicht und habe es schon längst gelöst :) würde es aber gerne kontrollieren.hat jemand diese aufgabe für mich damit ich sie dann nachvollziehen kann? das würde mir echt weiter helfen.
danke
flow
don_florino@gmx.de
bine2412
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 07.10.09 14:28

Hllo flow!

Du hast bestimmt Excel auf deinem Rechner, oder? Gib es doch einfach ein und schau ob die Lösung passt! Bessere Kontrolle kannst du wohl nicht haben!

LG Bine
juliam0584
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 25.11.08 09:43
Wohnort: Hürth

Hey,

würde mich freuen, wenn mir die Aufgaben auch jemand zum Vergleich schicken kann! Möchte im April das letzte Seminar machen und werde die Aufgaben bis dahin leider nicht korrigiert zurück erhalten.

Danke!

Gruß
Julia

E- Mail geb ich euch dann per PN!
Benutzeravatar
maari
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 09.03.10 21:34
Wohnort: Sachsen

Arbeitslosenzahl in Deutschland - Absolut
Entfernung zweier Orte (Luftlinie) - Verhältnis, stetig
Lohnsteuerklasse eines Arbeitnehmers für ein bestimmtes Arbeitsverhältnis - Nominal
Staatsangehörigkeit einer Person - Nominal, häufbar
Kundenzufriedenheit (1 = sehr bis 5 = gar nicht) - Ordinal
gesamte Bürofläche eines Betriebes - Verhältnis, stetig
geografischer Längengrad eines Ortes - Inervall, stetig
Fertsch
Antworten