BWL03 am 16.01.10 in Stuttgart

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Benutzeravatar
pacificblue
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 03.07.09 12:56

Seminar: Konfus und praktisch Null Prüfungsvorbereitung. Dennoch recht kurzweilig. Mehr sag ich dazu nicht. (Für die, die es schon hatten: Ihr wisst, was ich meine. Für alle anderen: Lasst euch überraschen!)
Bewertungsbögen gab es diesmal keine. Zufall, wahrscheinlich.
:mrgreen:

Klausur: Viele sehr allgemein gehaltene Fragen, bei denen ich mich gefragt habe: Was ist da jetzt eigentlich genau verlangt? Z.T. Fragen mit 5 Punkten, bei den drei Fragen hintereinander gestellt wurden, dann Fragen mit 7 Punkten, die nur aus einer Frage bestanden... fand ich etwas seltsam und wirkte irgendwie schnell schnell zusammengeschludert. Außerdem teilweise verwirrend formuliert.



Detailfragen, soweit ich's noch zusammen bekomme:

- Eigenschaften und Unterschiede Verrichtungsprinzip/Objektprinzip, Was verstehen Sie unter gruppenzentrierter Systemgestaltung?
- Definition Strukturstücklisten, Baukastenstücklisten, Prozessdaten (Arbeitsplan, Ressourcen), inwieweit für die Produktionswirtschaft bedeutend?
- Andlersche Formel/optimale Bestellmenge (bzw. Losgröße), Daten waren gegeben, unter welcher Prämisse gilt das Ergebnis?


Komplexaufgaben (bei beiden viele Teilaufgaben mit 4-7 Punkten, also eher Detailfragencharakter)

Thema 1: Qualität

- Was ist überhaupt Qualität?
- Produktionsplanung in modernen PPS-Systemen, Probleme mit traditionellen ERP-Systemen (war vielleicht ein Schreibfehler in der Klausur, ich kenne aus den Lerneinheiten nur traditionelle PPS-Systeme und die moderneren ERP-Systeme), gefragt waren vermutlich Angaben, dass ERP eben die gesamten Unternehmensfunktionen betrachtet, während PPS eben nur die Produktionsplanung umfasst). Falls es kein Schreibfehler war, finde ich die Frage bewusst verwirrend gestellt, da dieser Spezialfall auch nicht in den Lerneinheiten auftaucht.
- Deming-Kette
- Deming-Zyklus
- Frage, auf welcher Ebene der Unternehmenshierarchie Vermeidung von Verschwendung (welche Arten gibt es?) ansetzen sollte (haha: vermutlich auf allen!) - Bessere Fragestellung wäre gewesen: Welche Bereiche sind betroffen/gefordert und warum?
- Frage nach Qualitätscontrolling und welche Werte zu beachten sind. (auch hier wieder ungeschickte Fragestellung... sind mit Werten jetzt konkrete Kennzahlen oder Handlungsmaximen des Controllings gemeint?)


Thema 2: nicht bearbeitet


Für mich bisher das bisher schwächste Modul im BWL-Studiengang, sowohl was Aktualität der Unterlagen, Seminardurchführung als auch Klausurinhalte angeht.
Schade, das Thema fand ich gar nicht so schlecht.
Chrischi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 274
Registriert: 25.07.08 19:54
Wohnort: Stuggi-Town

Schließe mich an,das Seminar war z.,T. etwas konfus hatte für mich jedoch auch seinen Reiz. Sehr kurzweilig und z.T. fand ich es sogar informativ.

Die Fragestellung der Klausur war größtenteils grausig, manchmal wußte ich wirklich nicht was die wollten, da teilweise die Fragestellung auf etwas abzielte, was man 2 Fragen vorher schon beantwortet hatte.

Die Punkteverteilung hab ich auch nicht verstanden.

Alles in allem fand ich das Modul was Stoff und Klausur angeht, das am schlechten durchdachte. Ich hatte auch den Eindruck unser Dozent fand die Lernunterlagen genauso schlecht wie manch einer von uns.

Da die AKAD hier mitliest: BITTE mal neue UNTERLAGEN mit etwas mehr Struktur. Das Feld MaWi ist ja echt spannend, aber nicht mit Unterlagen die a) schlecht geschrieben sind und b) nicht unbedingt auf einem aktuellen Stand sind.
Benutzeravatar
8800
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 27.10.09 13:58

Dieser Kritik kann ich mich nur voll und ganz anschließen!!!
esox000
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 14.04.09 09:45
Wohnort: Baar-Ebenhausen

Die letzte Frage zu Qualität war, wie ein Qualitätscontrolling im Unternehmen aussehen könnte und welche Messkriterien es geben könnte.
Das Seminar war mE ganz in Ordnung. Der Dozent beschränkte sich auf die, an diesem Tag wichtigen Themen :D

Ich finde aber, dass das Thema "Qualität" in den Unterlagen ein wenig unter geht. Oder ist es evtl. auch nur zu verstreut in den Unterlagen zu finden.

Die Fragestellung in der Klausur war das schlecht. Anders kann ich dazu nicht sagen. Bei der Komplexaufgabe konnte man keinen Zusammenhang mehr feststellen. Eine Frage ähnelte der anderen.

Gruß
Chrischi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 274
Registriert: 25.07.08 19:54
Wohnort: Stuggi-Town

Es geht definitiv unter, ich denke es gäbe mind. 5 andere Gebiete die mehr Stoff für ne Klausur hergegeben hätten. Ich laß mich mal überraschen, einschätzen kann ich es kaum.
Chrischi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 274
Registriert: 25.07.08 19:54
Wohnort: Stuggi-Town

So ich hab meine Note und bin mehr als zufrieden ! :D
Benutzeravatar
pacificblue
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 03.07.09 12:56

Als ich die Note gesehen habe, kam zunächst die Befürchtung auf, dass die neue VH noch so einige Bugs auf Lager hat... :lol:
Vom Gefühl war bei der Klausur alles drin, zum Glück ist es besser gelaufen als erwartet. Haken dran.
Antworten