Klausur basierte auf den zwei Heften zu Entscheidungslehre.
Detailfragen: alle schon mal im Forum gepostet
Komplex1: Nutzwertanalyse usw.
Komplex2: der bekannte Papiercomputer
alle Fragen sind im Forum schon beschrieben.
Mein Gefühl: die nächsten Klausuren werden noch ähnlich dieser gestellt werden. Irgendwann wird aber ein Schnitt kommen.
UFU06 Frankfurt 09.01.10
also noch mal stark überlegen
1.) Zielbeziehungen nennen. zielbeziehung zwischen Marktanteil und Rentabilität
2.) Matrix war gegeben. Dann Minimax / Hurwicz / Savage Niehans / Laplace
3.) Matrix war gegeben. Gewinn und Umsatz waren Kriterien. Präferenzen allgemein erklären und dann auf die Matrix bezogen Präferenzen anwenden.
4.) Abgrenzen von endlich und unendlichen bei Spielsituationen sowie variabler und fester Summe
also nix neues
1.) Zielbeziehungen nennen. zielbeziehung zwischen Marktanteil und Rentabilität
2.) Matrix war gegeben. Dann Minimax / Hurwicz / Savage Niehans / Laplace
3.) Matrix war gegeben. Gewinn und Umsatz waren Kriterien. Präferenzen allgemein erklären und dann auf die Matrix bezogen Präferenzen anwenden.
4.) Abgrenzen von endlich und unendlichen bei Spielsituationen sowie variabler und fester Summe
also nix neues