Hallo!
Ich sitze gerade an meinem Referat, ein- und zweidmensionale Führungsstile, und habe es nun fast fertig. Fehlt nur noch das Fazit. Aber ich tue mich echt schwer damit. Es sind nur ein paar Seiten, aber irgendwie habe ich das Gefühl das Thema nicht richtig bearbeitet zu haben. Das schwierige ist, in den Lernheften steht schon alles schön komprimiert zusammen. Ich habe das Gefühl, trotz eigener Worte, das Heft zu zitieren.
Und dann noch aktuelle Lieretaur zu finden...
Ich habe an der Uni Bremen ein wenig was gefunden. Aber das Gelbe vom Ei ist das nun auch nicht.
Ich bin bei den Autoren Stöwe und Keromosemito gelandet und dann noch bei Kieser. Habt Ihr noch gute Sachen gefunden, bzw. ein Tipp welche Quelle noch zu verwenden wäre.
FGI - Referat
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 06.03.09 13:56
- Wohnort: am Chiemsee
hallo,
du musst bei books.google suchen. Da kannst du lesen bis Qualm kommt ...
Ich habe Motivation gewählt, habe mich aber gestern grün geärgert, da es gar nicht so einfach ist, darüber zu schreiben. Im Akad-Heft steht ja alles drin ... ???
Gruss Marion
du musst bei books.google suchen. Da kannst du lesen bis Qualm kommt ...
Ich habe Motivation gewählt, habe mich aber gestern grün geärgert, da es gar nicht so einfach ist, darüber zu schreiben. Im Akad-Heft steht ja alles drin ... ???
Gruss Marion
Anbei ein paar Literaturhinweise z. Thema Führungsstile:
5. Literaturverzeichnis:
Fuhrer, F., Mitarbeiter führen, Grundlagen und Impulse aus der Praxis, Altstätten (Tobler), 2005
Merkli, U., Paschen, K., Börkircher H., Führung von Mitarbeitern, Theoretische Grundlagen der Personalführung, Studienmaterial, o. O. (AKAD), 2008
Rosenstiel, L. v., Grundlagen der Führung, Stuttgart (Schäffer-Poeschel), 2003, in: Rosenstiel, L. v., Regnet, E., Domsch, M. E. (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern, Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, Stuttgart (Schäffer-Poeschel), 2003, S. 3-24
Scholz, C., Personalmanagement, München (Vahlen), 2000
Stock-Homburg, R., Personalmanagement, Theorien - Konzepte - Instrumente, Wiesbaden (Gabler), 2008
Ulrich, P., Fluri,E., Management, Bern/Stuttgart/Wien (UTB), 1995
Walter, H., Handbuch Führung, Der Werkzeugkasten für Vorgesetzte, Frankfurt/Main (Campus), 2005
Wunderer, R., Führung und Zusammenarbeit, Eine unternehmerische Führungslehre, Neuwied (Luchterhand), 2001
5. Literaturverzeichnis:
Fuhrer, F., Mitarbeiter führen, Grundlagen und Impulse aus der Praxis, Altstätten (Tobler), 2005
Merkli, U., Paschen, K., Börkircher H., Führung von Mitarbeitern, Theoretische Grundlagen der Personalführung, Studienmaterial, o. O. (AKAD), 2008
Rosenstiel, L. v., Grundlagen der Führung, Stuttgart (Schäffer-Poeschel), 2003, in: Rosenstiel, L. v., Regnet, E., Domsch, M. E. (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern, Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, Stuttgart (Schäffer-Poeschel), 2003, S. 3-24
Scholz, C., Personalmanagement, München (Vahlen), 2000
Stock-Homburg, R., Personalmanagement, Theorien - Konzepte - Instrumente, Wiesbaden (Gabler), 2008
Ulrich, P., Fluri,E., Management, Bern/Stuttgart/Wien (UTB), 1995
Walter, H., Handbuch Führung, Der Werkzeugkasten für Vorgesetzte, Frankfurt/Main (Campus), 2005
Wunderer, R., Führung und Zusammenarbeit, Eine unternehmerische Führungslehre, Neuwied (Luchterhand), 2001
Hallo an alle!!
ich sitze gerade am referat .. Ich habe das Thema ein und zweidimensionale fuehrungsstile gewaehlt. Ich habe da eine Frage, kann mir vielleicht jemand auf die Spruenge helfen??
Deckblatt- da soll auch das Thema drauf, aber schreib ich es originell ab ( so wie es angegenen ist : Erklaeren sie was eindimensionale und zweidimensionale Fuehrungsstile sind.Erlaeutern sie zusaetzlich... und und und , oder schreibe ich einfach: Eindimensionale und zweidimensionale Fuehrungsstile.
ich hoffe ich habe das was ich meine richtig erklaert
ist vielleicht eine doofe Frage aber ich hoffe es geht nicht nur mir als neuling so .. ??
Ging es euch auch so?
Da fallt mir grad noch eine Frage ein. Ich habe viel gelesen, wegen den Seminaren FGI 01 und irgendwie angst bekommen- vortragen, rollenspiel abfragen, und test schreiben??? wie sieht denn so ein Seminar aus ? wird man da von dem Prof irgendwie abgefragt?
Ich besuche dieses seminar in Frankfurt am 04.12. und habe total bammel davor
kann mir da jemand weiterhelfen??
wurde mich sehr sehr freuen.
ich sitze gerade am referat .. Ich habe das Thema ein und zweidimensionale fuehrungsstile gewaehlt. Ich habe da eine Frage, kann mir vielleicht jemand auf die Spruenge helfen??
Deckblatt- da soll auch das Thema drauf, aber schreib ich es originell ab ( so wie es angegenen ist : Erklaeren sie was eindimensionale und zweidimensionale Fuehrungsstile sind.Erlaeutern sie zusaetzlich... und und und , oder schreibe ich einfach: Eindimensionale und zweidimensionale Fuehrungsstile.
ich hoffe ich habe das was ich meine richtig erklaert

ist vielleicht eine doofe Frage aber ich hoffe es geht nicht nur mir als neuling so .. ??
Ging es euch auch so?
Da fallt mir grad noch eine Frage ein. Ich habe viel gelesen, wegen den Seminaren FGI 01 und irgendwie angst bekommen- vortragen, rollenspiel abfragen, und test schreiben??? wie sieht denn so ein Seminar aus ? wird man da von dem Prof irgendwie abgefragt?
Ich besuche dieses seminar in Frankfurt am 04.12. und habe total bammel davor

wurde mich sehr sehr freuen.
Also bei mir hat es in STu nicht mehr für ein Rollenspiel gereicht (zeitl./ Und werden nur Leute vorgebeten, die möchten...)Daria hat geschrieben:Hallo an alle!!
ich sitze gerade am referat .. Ich habe das Thema ein und zweidimensionale fuehrungsstile gewaehlt. Ich habe da eine Frage, kann mir vielleicht jemand auf die Spruenge helfen??
Deckblatt- da soll auch das Thema drauf, aber schreib ich es originell ab ( so wie es angegenen ist : Erklaeren sie was eindimensionale und zweidimensionale Fuehrungsstile sind.Erlaeutern sie zusaetzlich... und und und , oder schreibe ich einfach: Eindimensionale und zweidimensionale Fuehrungsstile.
ich hoffe ich habe das was ich meine richtig erklaert![]()
ist vielleicht eine doofe Frage aber ich hoffe es geht nicht nur mir als neuling so .. ??
Ging es euch auch so?
Da fallt mir grad noch eine Frage ein. Ich habe viel gelesen, wegen den Seminaren FGI 01 und irgendwie angst bekommen- vortragen, rollenspiel abfragen, und test schreiben??? wie sieht denn so ein Seminar aus ? wird man da von dem Prof irgendwie abgefragt?
Ich besuche dieses seminar in Frankfurt am 04.12. und habe total bammel davorkann mir da jemand weiterhelfen??
wurde mich sehr sehr freuen.
Du wirst auch nicht abgefragt, allerdings hängt das ein bisschen von den Dozenten ab, einer macht mehr als der andere

Wenn du die Bücher gelesen hast und Referat geschrieben + eine normale präsentation, dann ist das garkein Problem

Zur ersten Frage, ich denke Erläuterung des 1.+2.dimensionale Führungsstils dürfte reichen. ansonsten sollten halt die anderen wichtigen daten auf dem deckblatt sein siehe sql03...
ich hoffe ich konnte dir helfen und keine panik

Und ganz wichtig: Vor dem Seminar das formulierte Referat (keine Stichwörter!!!) abgeben, sonst bist durchgefallen!
Hallo,
Super, Vielen dank fur deine Antwort- das hat mich ein wenig beruhigt.
Irgendwie komme ich mit dem Referat nicht wirklich voran- auch wenn das thema ja nun wirklich nicht schwer ist.
Ich sitze an einem satz ne ewigkeit rum, drehe und stelle um bis es uberhaupt keinen sinn mehr macht
also irgendwie brauche ich glaube ich eine andere Strategie,
wie hast du das denn hinbekommen? irgend ein tipp?

Super, Vielen dank fur deine Antwort- das hat mich ein wenig beruhigt.
Irgendwie komme ich mit dem Referat nicht wirklich voran- auch wenn das thema ja nun wirklich nicht schwer ist.
Ich sitze an einem satz ne ewigkeit rum, drehe und stelle um bis es uberhaupt keinen sinn mehr macht

also irgendwie brauche ich glaube ich eine andere Strategie,
wie hast du das denn hinbekommen? irgend ein tipp?

Da dies das erste Referat bzw. Ausarbeitung ist hat man noch keine richtige Routine, ähnl. problem hatte ich auch.Daria hat geschrieben:Hallo,
Super, Vielen dank fur deine Antwort- das hat mich ein wenig beruhigt.
Irgendwie komme ich mit dem Referat nicht wirklich voran- auch wenn das thema ja nun wirklich nicht schwer ist.
Ich sitze an einem satz ne ewigkeit rum, drehe und stelle um bis es uberhaupt keinen sinn mehr macht
also irgendwie brauche ich glaube ich eine andere Strategie,
wie hast du das denn hinbekommen? irgend ein tipp?
ich habe Inhaltsverzeichnis schon vorher gemacht und dann einfach losgeschrieben. Muss nicht perfekt sein, bau dir erstmal nen Rohbau auf. Und dann kannst Fehler entfernen und sachen ergänzen, so mach ich es jedenfalls..
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 21.04.09 17:28
- Wohnort: Stuttgart
Hallo zusammen,
kann mir jmd. sagen, ob das ok ist, wenn ich mein Referat mit Heftklammern zusammenhefte und so abgebe ?
Das beschäftigt mich jetzt, obwohl ich das Referat noch zu Ende schreiben muss
Vielen Dank vorab.
kann mir jmd. sagen, ob das ok ist, wenn ich mein Referat mit Heftklammern zusammenhefte und so abgebe ?
Das beschäftigt mich jetzt, obwohl ich das Referat noch zu Ende schreiben muss

Vielen Dank vorab.
Da ist ok. Hauptsache, die Seiten sind verbunden.
Hab meine immer im Schnellhefter abgegeben. In Stuttgart durfte ich den dann immer gleich wieder mitnehmen, weil sie das zusammengetackert hatten
Grüße
Ines
Hab meine immer im Schnellhefter abgegeben. In Stuttgart durfte ich den dann immer gleich wieder mitnehmen, weil sie das zusammengetackert hatten

Grüße
Ines
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 242
- Registriert: 11.10.09 16:13
Wie lange habt ihr dafür gebraucht, vom Versand der Unterlagen bis zum Abschluss von FGI01?
ich will noch einen kurzen allgemeinen Kommentar ergänzen:
FGI01 war mein erstes Modul / Seminar bei Akad. Dem entsprechend war ich gut vorbereitet. Mit dem Thema Führungsstile habe ich mich auch einige Zeit auseinander gesetzt, bis ich ein halbwegs verknüftiges Referat hinbekommen habe. Trotzdem würde ich im nachhinein nicht soviel Energie in dieses Modul investieren. Da kommen noch ganz andere Brocken auf euch zu. Das Seminar ist wirklich sehr easy (bei vielen ist der Vortrag nicht nötig). Die Rollenspiele, die in meinem Seminar sehr intensiv betrieben wurden, waren echt gut.
FGI01 war mein erstes Modul / Seminar bei Akad. Dem entsprechend war ich gut vorbereitet. Mit dem Thema Führungsstile habe ich mich auch einige Zeit auseinander gesetzt, bis ich ein halbwegs verknüftiges Referat hinbekommen habe. Trotzdem würde ich im nachhinein nicht soviel Energie in dieses Modul investieren. Da kommen noch ganz andere Brocken auf euch zu. Das Seminar ist wirklich sehr easy (bei vielen ist der Vortrag nicht nötig). Die Rollenspiele, die in meinem Seminar sehr intensiv betrieben wurden, waren echt gut.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 242
- Registriert: 11.10.09 16:13
Es geht mir darum, vom Versand der Unterlagen bis zum n ächstmöglichen Termin sind es nur knapp 3 Wochen, das wird nicht ausreichen oder?