Frage zu den Lerneinheiten STL01

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
Benutzeravatar
lenhart08
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 119
Registriert: 29.04.07 12:46
Wohnort: - - -

Hallo zusammen,

mache gerade die Lerneinheiten für STL01 durch und verstehe im Moment irgendwie nur Bahnhof.

Wie muss man sich das ganze Thema vorstellen.

Müssen in der Klausur auch wieder irgendwelche Fälle bearbeitet werden, die anhand der Gesetzestexte subsumiert werden müssen?
Wenn ja, steht das irgendwo in den Lerneinheiten oder wird das krasse Thema erst wieder im Seminar kurz angesprochen und dann soll man die Hammerklausur schreiben?

Bin leider Steuerprofi, hab mit dem Zeugs nix zu tun.

Wie lernt man die Sachen am besten, so dass man zumindest die Klausur bestehen kann?

Gehts anderen auch so?

:lol:
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Detailaufgaben findest du hier im Forum, sind immer wieder ähnlich - eigentlich kein Problem.

In den Komplexaufgaben musst Steuerberechnungen vornehmen. Dazu brauchst du die Rechen-Schemata aus den Lektionen (bzw. dem Gesetz).

Meistens gibt es immer die Kombis Einkommenssteuer + Körperschaftssteuer als eine Komplex und Gewerbe- + Umsatzsteuer als andere Komplex.

Die ganze dritte Lektion ist mit Beispielfällen voll. Die solltest du dir auf jeden Fall anschauen und berechnen können.

//Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
DJH
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 09.10.07 08:17
Kontaktdaten:

also ganz ehrlich, wenn du nicht besonders viel mit dem Thema anfangen kannst, dann schaff Dir die Bornhofen Bücher an... meiner Meinung nach ist ein Bestehen dieser Klausur anhand von den AKAD-Unterlagen nur möglich wenn man diese mehr oder weniger auswendig(!) kann....

Die Komplex-Aufgaben in der Klausur (zumindest in der, die ich schreiben durfte) sind wesentlich anspruchsvoller als in den AKAD-Heften... Das habe ich in dem Ausmaß noch bei keiner anderen Klausur erlebt (und mir fehlen nur noch 5 zum Vordiplom)... und warum es für den Aufwand nur 3 Credits gibt ist mir auch ein Rätsel... aber egal...

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung... wenn du mit den Gesetzestexten gut klarkommst und dich nicht schwer mit auswendig lernen tust, dann kannst du es sicher auch ohne Bornhofen hinkriegen... ich hatte Bornhofen und zittere trotzdem ob es gereicht hat... Mit dem Fall-Aufbau wie in den WIR-Modulen (falls du das mit Subsumtion gemeint hast?) hat es allerdings nichts zu tun - wie von "See you" geschrieben --> kuck dir Heft 3 an...

Grüße, DJH
ALF1981
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 19.07.08 15:52
Wohnort: 40764
Kontaktdaten:

Hinweise zum Modul STL01 – Steuerlehre kompakt

1. Mitzubringende Unterlagen
Bitte bringen Sie für das Seminar Ihre eigenen gebundenen Bücher (Steuerrichtlinien, gebundene Gesetzestexte) mit, sofern diese keine handschriftlichen Kommentare, Querverweise und andere Eintragungen enthalten. Die Verwendung von Ausdrucken von Gesetzestexten (z. B. aus dem Internet) ist jedoch nicht erlaubt. Die un-kommentierten Gesetzestexte und ein nicht programmierbarer und nicht druckender Taschenrechner sind für die Prüfung zugelassen.


Sind die geforderten Unterlagen wirklich wichtig und wenn warum?
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

brauchst du höchstens um mal was nachzuschlagen. Ansonsten würde ich sagen, reicht es aus, die Gesetzestexte mitzubringen
ALF1981
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 19.07.08 15:52
Wohnort: 40764
Kontaktdaten:

Was denn für gesetztestexte?

Wo finde ich die? Habe in der VH nichts gefunden oder meinst du die Bücher?
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

Ich meine "Wichtige Steuergesetze" und "Wichtige Steuerrichtlinien". Die musst du dir zusätzlich kaufen
Antworten