Hardcover - Deckblatt - Sperrvermerk

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Benutzeravatar
FX
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 397
Registriert: 17.10.05 12:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Tag,

SQL03 sagt:

Sollte ein Sperrvermerk angebracht werden, so muss er VOR dem Deckblatt sein. So weit so gut.

Was mache ich denn, wenn ich ein Hardcovereinband haben möchte?

a)
Schreibe ich dann alles aufs Hardcover (also praktisch das Deckblatt) und beim Aufklappen dann den Sperrvermerk?

b)
Überschrift aufs Hardcover, Name, Titel
Sperrvermerk innen und nächste Seite dann das Deckblatt, so wie die AKAD es haben möchte?

Wie habt Ihr es gelöst?
Salü
Naui
manybin
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 03.04.07 11:35

Hallo Naui,
es gibt doch noch die Möglichkeit eine neutrale Seite zwischen Hardcover und Deckblatt zu binden, vielleicht könnte man diese "neutrale Seite" dann als Träger des Sperrvermerks nutzen.....

Was bezahlst du eigentlich für die Bindearbeit, machst du den Hardcoverentwurf selbst?

Grüsse
manybin
Benutzeravatar
FX
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 397
Registriert: 17.10.05 12:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Hi,

also ich hab mit meinem Betreuer gesprochen und er hatte ne Idee, wie man das prof. lösen kann.

Im Prinzip ist das, wie hier shon öfters gesagt, eine Betreuer-Studenten Sache, die individuell im Gespräch gelöst wird.

Bzgl. des Bindens.
Also für 100 Seiten (50% Farbe / 50% s/w) incl. allem (Hardcover, Druck usw) kostet das rund 70 Euro, bei manchen auch mal 100.

Viel Geld, aber...billiger gehts nur, wenn man das selber druckt und dann zum Bidnen gibt. Aber das ist mir zu viel Stress. Ich war mit dem All-inclusive Paket sehr zufrieden. Darf man hier Werbung machen? Weiß nicht, naja, wer will PN an mich, dann gibts die Internetseite.

Salü
Naui
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

ein Hardcover ist aber auch nicht notwendig, eine Folie über dem Deckblatt ist auch OK (oder sollten sich die Regularien geändert haben?). Wichtig ist, daß die Blätter nach dem Binden nochmal geschnitten werden (damit keine einzelnen Seiten etwas hervorstehen und das gebundene Exemplar einen guten Eindruck macht).

Wenn man der Binderei das Ausdrucken überläßt, muß man aber unbedingt darauf achten, daß man dort ein pdf einreicht, sonst kann es sein, daß die Seitenumbrüche sich verschieben und schlimmstenfalls das Inhaltsverzeichnis nicht mehr stimmt. Und selbst als pdf: da würde ich unbedingt nur einen "getesteten" (entweder persönlich oder auf ausdrückliche Empfehlung) Laden nehmen, da gibt es auch viele Läden, die allerlei Schindluder treiben (von fleckigen Ausdrucken bis hin zu Fehlern bei Graphiken und verschmutztem Papier alles schon dagewesen).

Viele Grüße
Thomas
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

hey, ohne werbung machen zu wollen. ich kenne einen befreundeten grafiker,der das günstiger machen würde. aber nicht weil ich ihn persönlich kenne, sondern weil er es einfach günstiger produzieren kann wg. angeschlossener druckerei. bei interesse einfach pn, ich leite es dann weiter.

PS: ich bekomme keine Provision oder so. :) dachte mir nur, auch wenn wir alle berufstätig sind und geld verdienen, sparen kann man ja immer. also bitte nciht falsch verstehen.
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Ich bin damals zum Binden inne Uni getrabt und habe mir beide Exemplare für 10€ zusammentackern lassen ;)
Status: Alumnus
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

ja! vergleichen lohnt sich immer!!!
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Ich ergänze gerade mein Assignment um ein paar firmeninterne Daten (hab das Thema selbst wählen dürfen, daher passt Praxisbezug perfekt). Das Einverständnis dazu habe ich. Frage, habt ihr ein Assignment schon mal mit Sperrvermerk versehen oder reicht es, da innerhalb des letzen Kapitels den Korrektor um "Diskretion" zu bitten?
Status: Alumnus
gericool
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 97
Registriert: 21.07.06 20:40

Ich mußte zwar selbst nur Referate und eine DA schreiben, trotzdem gebe ich Dir aus meiner Erfahrung folgendes mit:

Der Sperrvermerk ist Bestandteil einer wissenschaftlichen Arbeit, wenn Daten nicht veröffentlicht werden sollen/dürfen. Das Assignment ist eine (kleine) wissenschaftliche Arbeit.
Der Sperrvermerk dient u.a. der Wahrung unternehmerischer Interessen. Wenn Dein Arbeitgeber nicht möchte, daß Dein Assignment veröffentlicht wird, so würde ich auf alle Fälle einen entsprechenden Vermerk in die Arbeit einbringen, und zwar gleich auf der zweiten Seite nach dem Deckblatt, wo der Vermerk hingehört.

Nichtzuletzt sicherst Du Dich ja auch damit ab ...
Antworten